max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Klinikverbund Medizin Campus Bodensee. Klinikum Friedrichshafen, Klinik Tettnang. Medizinische Kompetenz am Bodensee. Wir stehen wir für eine optimale medizinische Versorgung, die sich gezielt am Bedarf unserer Patienten orientiert. Dabei liegt uns der me
Träger | Klinik Tettnang GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 140 |
Vollstationäre Fälle | 8.350 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 22.837 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur findet Anwendung in der Anästhesie und der Geburtsvorbereitung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetiker finden im Diabeteszentrum umfassende Versorgung und Beratung. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistenten beraten bei Ernährungsfragen bei den verschiedenen Krankheitsbildern. Diabetespatienten haben die Möglichkeit, an den wöchentlich stattfindenden Patientenschulungen und an Einzelberatungen teilzunehmen. Das Diabeteszentrum bietet auch rege |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die Entlassung der Patienten wird gut vorbereitet. Um die Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt sicherzustellen, wurden schriftliche Standards erarbeitet. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Unser Hebammen-Team bietet laufend Geburtsvorbereitungskurse an. Termine hierzu können Sie im Kreissaal unter der Telefonnummer 07542/531-306 erfragen. |
MP21 | Kinästhetik Die meisten Pflegekräfte der Klink Tettnang sind in Kinästhetik, einem besonderen Handlungskonzept, ausgebildet. Es fördert die Eigenständigkeit der Patienten und erleichtert Pflegekräften die Mobilisation der Patienten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Ärzte und Pflegekräfte des Beckenboden-und Kontinenzzentrums beraten und schulen bei Inkontinenzbeschwerden. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Abteilung für Physiotherapie und Krankengymnastik führt bei Bedarf spezielle Lymphdrainagen zur Behandlung von Wassereinlagerungen durch. |
MP25 | Massage Bei Bedarf führt das Therapeuten-Team der Physiotherapie und Krankengymnastik Massagen und Wärme- bzw. Kälteanwendungen durch zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und zur Schmerzbehandlung. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die Klinik Tettnang ist als Behandlungszentrum Diabetischer Fuß zertifiziert. Podologen bieten medizinische Fußpflege an, auch ambulant. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Homöopathische Behandlung und Phytotherapie werden in der Gesundheitsakademie angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Osteopathie wird in der Gesundheitsakademie angeboten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Präventionskurse werden in der Gesundheitsakademie angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Das Team der Physiotherapie bietet ein großes Spektrum der krankengymnastischen und physikalischen Behandlungen an. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Die Elternschule bietet ein umfangreiches Programm für werdende Mütter und junge Eltern. Dazu gehören auch Säuglingspflegekurse. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Das Hebammenteam bietet spezielle Behandlungen vor, während und nach der Geburt an, z.B. Akupunktur, homöopathische Behandlung, Yoga. |
MP43 | Stillberatung Für Stillberatungen stehen rund um die Uhr unsere Beleghebammen zur Verfügung. Ergänzend stehen speziell ausgebildete Laktationsberaterinnen für Ihre Anliegen bereit. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Geschulte Pflegekräfte beraten, begleiten und pflegen Menschen mit künstlichem Darmausgang. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Für die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik stehen bereits während des stationären Aufenthaltes die ortsansässigen Sanitätshäuser zur Verfügung. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Unsere Beleghebammen bieten im Rahmen der Geburtsnachsorge regelmäßig Termine zur Wochenbettgymnastik an. |
MP51 | Wundmanagement Für das Wundmanagement stehen speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung. Dieses Team versorgt Patienten mit chronischen Wunden nach den neuesten Behandlungsmethoden (incl. Vakuumtherapie). |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es bestehen Kooperationen mit div. Selbsthilfegruppen. Bei Fragen steht der Sozialdienst oder die Zentrale Patientenverwaltung gerne zur Verfügung. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst berät bei rechtlichen und finanziellen Fragen, die sich durch die Erkrankung ergeben, unterstützt bei der Entlassung in die häusliche Umgebung, beim Übergang in Rehabilitationsmaßnahmen oder bei Heimunterbringung und organisiert Kontakte |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßig bietet der Medizin Campus Bodensee Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsfragen / Gesundheitsthemen. Termine können Sie der Homepage entnehmen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Das Programm der Elternschule bietet Hilfe und Anregungen für die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby: Geburtsvorbereitung, Akupunktursprechstunde, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik, Babytreffen, Babypflege, Tragekurse und vieles m |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Bei jedem Krankenbett steht ein Fernsehgerät zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenfrei für 14 Tage |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Mit Hilfe eines Kopfhörers kann an jedem Krankenbett Radio gehört werden. Der Rundfunkempfang ist kostenlos. |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Krankenbett ist ein Telefonanschluss installiert. Die Freischaltung des Anschlusses erfolgt mit einer Chipkarte, die an der Pforte erhältlich ist. Ein öffentlicher Fernsprecher befindet sich im Eingangsbereich der Klinik. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Nur in wenigen Zimmern verfügbar. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen P1: 60 Cent pro angefangene halbe Stunde. P2: 60 Cent pro angefangene Stunde. Tagesticket 3,00 € |
NM42 | Seelsorge Evangelische und katholische Seelsorger nehmen sich Zeit für Patienten und ihre Angehörigen. Die Angebote der Seelsorge sind: Eucharistiefeier, Krankensalbung, Krankenkommunion, evangelischer Gottesdienst, Begleitung Sterbender und deren Angehöriger. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Mit Hilfe der Menüassistentinnen können die Speisen individuell zusammenstellt werden. |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Es besteht eine Kooperation mit der St. Lukas Klinik der Stiftung Liebenau. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Abteilung für Gynäkologie betreibt klinische Forschung im Bereich der konservativen und operativen Urogynäkologie. Das Beckenbodenzentrum unter der Leitung von Dr. med. Fünfgeld bietet regelmäßig OP-Workshops und Hospitationen für rekonstruktive Becke |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von einer Pflegepädagogin und speziell ausgebildeten Praxisanleiterinnen begleitet. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Nur Praktikumsplätze, keine Schule. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von einer Pflegepädagogin und speziell ausgebildeten Praxisanleiterinnen begleitet. |
HB11 | Podologe und Podologin | Nur Praktikumsplätze, keine Schule. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | berufsgruppenübergreifendes QM-Team |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | berufsgruppenübergreifendes QM-Team |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 11,13% | 15,52% | 9,09% |
Anteil nicht minderungsfähig | 50,00% | 16,94% | 22,84% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 104 | 183 | 162 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 52 | 31 | 37 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260840610" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Bodenseekreis Gesundheitsamt |
Albrechtstraße 75 88045 Friedrichshafen |
07541 204-5841 gesundheitsamt@bodenseekreis.de |
Landratsamt Ravensburg Gesundheitsamt |
13.7 km entfernt Gartenstraße 107 88212 Ravensburg |
0751 85-5311 ge@rv.de |
Landratsamt Lindau Fachbereich Gesundheit |
15.3 km entfernt Bregenzer Straße 35 88131 Lindau |
08382 270-620 Gesundheitsamt@landkreis-lindau.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinik Tettnang GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Lukas-Klinik Meckenbeuren
Siggenweilerstraße 11 - 88074 - Meckenbeuren
4.1 km
Arkade-Pauline 13 - Psychiatrische Tagesklinik Friedrichshafen
Merkurstraße 3 - 88046 - Friedrichshafen
7.9 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Weingartshofer Straße 2 - 88214 - Ravensburg
10.2 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Weingartshofer Straße 2 - 88214 - Ravensburg
10.2 km
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Röntgenstraße 2 - 88048 - Friedrichshafen
12.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Lukas-Klinik Meckenbeuren
Siggenweilerstraße 11 - 88074 - Meckenbeuren
4.1 km
Arkade-Pauline 13 - Psychiatrische Tagesklinik Friedrichshafen
Merkurstraße 3 - 88046 - Friedrichshafen
7.9 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Weingartshofer Straße 2 - 88214 - Ravensburg
10.2 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Weingartshofer Straße 2 - 88214 - Ravensburg
10.2 km
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Röntgenstraße 2 - 88048 - Friedrichshafen
12.6 km
Förderer
Bereitgestellt von