Träger | Stiftung Josephs-Hospital Warendorf |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 261 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 12.528 | 12.528 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 19.231 | 19.231 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Pflegetrainerin, Pflegekurse, Pflegeüberleitung: Pflegetraining und Gesprächskreise für pflegende Angehörige. Demenzkurse. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Beratung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Abgeschlossene Palliativeinheit mit fünf Betten, Aufenthaltsraum, Wohnküche und Balkon. Ärzte und Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Diabetesberater. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Diabetesberater und Ernährungsberater. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Ergotherapie vorhanden. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP21 | Kinästhetik | Regelmäßige Schulungsangebote sowohl als Seminar als auch Begleitung auf den Stationen und Abteilungen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Pflegefachkraft mit Weiterbildung. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Im Bereich der multimodalen Schmerztherapie vorhanden. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Pflegefachkraft mit Weiterbildung Podologie (staatlich geprüft). |
MP27 | Musiktherapie | Angebot im Bereich der multimodalen Schmerztherapie und Palliativmedizin. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Nur Manualtherapie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Ultraschall-, Elektro- und Lasertherapie. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologin und onkologische Pflegefachkraft. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Pflegefachkraft mit Weiterbildung (Pain-Nurse), Multimodale, stationäre Schmerztherapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Familiale Pflege und Pflegeüberleitung. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Progressive Muskelentspannungen. Entspannungsmassage mit Fango oder Heißluftanwendungen. iLife Somm-Liege (multifunktionales System mit Schwingungen, Magnetfeldern und Musik), Aromatherapie. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Stomatherapie, Inkontinenztraining, Schmerztherapie, Palliativtherapie, Wundexperten, Casemanagement. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Logopädie vorhanden. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In unserem Gesundheitszentrum ist ein Orthopädiefachgeschäft ansässig. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Pflegefachkräfte mit Weiterbildung Wundmanagement freigestellt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Selbsthilfegruppen im Haus und Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Pflegekräfte mit Weiterbildung Aromatherapie. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Sichergestellt durch Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohren. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | PNF und E-Technik nach Hanke. |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Diverse Laienfortbildungen, Tag der offenen Tür, Vorträge, Gesundheitsmagazin, Presseartikel, etc. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Regelmäßiger Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Auf besonderen Wunsch möglich. |
NM07 | Rooming-in | In besonderen Situationen möglich. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Bedside-Terminal (Telefon,Fernsehen, Radio, Internet, Sky). |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Bedside-Terminal (Telefon, Fernsehen, Radio, Internet, Sky). WLAN über Freifunk im gesamten Haus. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Bedside-Terminal (Telefon, Fernsehen, Radio, Internet, Sky). |
NM18 | Telefon am Bett | Bedside-Terminal (Telefon, Fernsehen, Radio, Internet, Sky). |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Wertfächer in einigen Zimmern vorhanden, ansonsten können Wertsachen bei der Stationsleitung oder der Verwaltung aufbewahrt werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Katholische und evangelische Seelsorge. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | Spezielle Angebote für Wahlleistungspatienten ( Tageszeitung, Bademantel, Speisekarte). |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Kapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Patientenbegleitdienst |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Begeleitdienst durch grüne Damen und Patientenbegleitdienst. |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | Kooperation mit Dolmetschern, Dolmetscherliste am Empfang. Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | [z. B. Russisch, Englisch] Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | [z.B. Raum der Stille] Kapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms Universität Münster Studierendenausbildung im praktischen Jahr. Im Rahmen von HEICUMED an der Medizinischen Faklutät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit den Universitäten Heidelberg, Münster, Würzburg, Dresden, Bielefeld und Osnabrück /Uni Münster und Aaachen: Telnet (telemedizinische Visite auf der Intensivstation) |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme u.a. an: CoCStom, SYNCHRONOUS, PORTAS-3, Intest Next, Accelerate, Compass, Cibis III, Copernicus, Emenate, Emperor, Pafac, Pegasus, Plato. Cardiac Research / Eudract |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Gutachten und Betreuung von Doktoranden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Praktische Ausbildung |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Ausbildung durch Kooperationspartner (Caterer). |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Praktische Ausbildung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vorstandsvorsitzender Ärztlicher Direktor Pflegedirektion Betriebsratsvorsitzender Technischer Leiter Qualitäts- und Risikomanager |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.