max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim – Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – wurde im Jahr 2014 zur Erweiterung unserer Behandlungsplätze für gesetzlich versicherte Patient*innen gegründet.
Das Behandlungsspektrum umfasst den gesamten Bereich psychischer und psychosomatischer Erkrankungen – unter anderem Depressionen, Angststörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen. Zugrunde liegen dabei die Prinzipien einer humanistischen Psychologie, die jeden Menschen als fähiges und verantwortungsvolles Individuum begreift.
Wie alle Häuser der Klinikgruppe bietet die Heiligenfeld Klinik Uffenheim ein ganzheitliches Therapiekonzept, in dem Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden. Die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte und der gegenwärtigen Herausforderungen, aber genauso auch der Fähigkeiten und Ressourcen jedes Menschen.
Träger | Heiligenfeld Klinik Uffenheim GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 80 |
Vollstationäre Fälle | 786 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare alle sechs Wochen finden spezielle Angehörigentage statt. Paar- und Familiengespräche finden je nach Indikation oder Anfrage statt |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung erfolgt durch Sozialpädagogen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Walking, Bewegungstherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Essstrukturgruppe, Einzel- und Gruppenschulung, Berücksichtigung kultureller Ernährungsgewohnheiten sowie veganer und vegetarischer Ernährung, Berücksichtigung von Allergien, Intoleranzen und Diabetes, Beratung durch Diätberaterin Einzeln und in Gruppen, |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege z.B. Transfergruppe, Entlasssteuerung in Abstimmung mit Patient, Abschlußritual, Verabschiedung in der Großgruppe, Vermittlung zu Einweiser und Selbsthilfegruppen, Entlassmanagement laut gesetzlichen Vorgaben |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie nicht vorhanden |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Abteilungsbesprechungen, Interne Fallvorstellung, Interdisziplinäre Besprechungen |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie umfassendes Angebot aus Theater-Therapie, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Tanz-Therapie, Karate, konzentrative Bewegungstherapie, Aggressionsarbeit, |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage vorhanden |
MP25 | Massage vorhanden |
MP27 | Musiktherapie Stimmarbeit, Rhythmus und Stimme, Heilkraft der Stimme |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie nicht vorhanden |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung gegeben |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot es finden psychoedukative und indikationsbezogene Gruppentherapien statt |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie gegeben |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse gegeben |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst in großem Umfang gegeben |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik gegeben |
MP37 | Schmerztherapie/-management ärztliche Leistung |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen gegeben |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie progressive Muskelrelaxation (PMR) und Autogenes Training |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot sozialtherapeutische Einzeltherapie, Gartengruppe, Selbststeuerung, Hilfe zur Selbsthilfe |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen deutschlandweit organisatorisches Selbsthilfenetzwerk, Kontaktvermittlung erfolgt über Sozialdienst |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung z.B. Alltagstraining, Bewegungsgruppen, Soziales Kompetenztraining, Belastungserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining nicht vorhanden |
MP63 | Sozialdienst Sozialberatungen, Transferarbeit, Nachsorgearbeit |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit regelmäßige Vorträge für Themen der Psychotherapie, Selbstführung und Resilienz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum mehrere Aufenthaltsbereiche/Räume für die Patientengemeinschaft |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle in großer Zahl vorhanden |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) In bestimmten Einzel-Zimmern möglich |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle in geringer Anzahl vorhanden |
NM18 | Telefon am Bett immer gegeben |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen vorhanden |
NM42 | Seelsorge Zusammenarbeit mit Dekanat Uffenheim |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen regelmäßig im Kliniksalltag |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Intensiv vorhanden |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Meditations-Raum/Stille-Raum vorhanden |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF23 | Allergenarme Zimmer vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | regelmäßige Betreuung von Praktikanten, ca. 40/Jahr, Studierende der Psychologie, Medizin |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit derr Universität Regensburg, Professor Thilo Hinterberger, Begleitung von Diplom-, Master- und Bachelor-Arbeiten und wissenschaftliche Untersuchung unserer Behandlungsergebnisse |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chefarzt Oberärzte Klinikmanagement Pflegedienstleitung Leitung Kreativtherapie Leitung Küche/Service Leitung Hauswirtschaft |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chefarzt Oberärzte Klinikmanagement Pflegedienstleitung Leitung Kreativtherapie Leitung Küche/Service Leitung Hauswirtschaft |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,43% | 4,02% | 5,95% |
Anteil nicht minderungsfähig | 85,71% | 88,89% | 100,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 7 | 9 | 8 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 6 | 8 | 8 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260951114" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Gesundheitsamt |
Konrad-Adenauer-Straße 2 91413 Neustadt an der Aisch |
09161 92-5305 Gesundheitsamt@kreis-nea.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Heiligenfeld Klinik Uffenheim hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von