max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
9.300 Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Träger | Evangelisches Krankenhaus Hubertus Krankenhausbetriebs gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 200 |
Vollstationäre Fälle | 6.488 |
Teilstationäre Fälle | 143 |
Ambulante Fälle | 16.187 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbende und deren Angehörige erhalten unsere besondere Zuwendung und Fürsorge. In einem speziell eingerichteten Einzelzimmer können Patienten und ihre Angehörigen die nötige Ruhe finden. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Unsere Mitarbeiter/innen der Physiotherapie haben eine spezielle Ausbildung zur Bobath-Therapie. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Diätassistentinnen beraten unsere Patientinnen und Patienten individuell zu Ernährungsthemen bei bestimmten Krankheiten wie beispielsweise Diabetes mellitus oder anderen Stoffwechselerkrankungen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die frühzeitige Vorbereitung und Absicherung der weiterführenden Versorgung erfolgt anhand unseres Entlassungskonzeptes. Unter Einbindung des Sozialdienstes wird die Versorgungssituation nach der Entlassung abgeklärt und z. B. bei Bedarf mit einer Hauskra |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Das Ergotherapie-Team unterstützt und begleitet unsere Patientinnen und Patienten, wenn sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Dafür bieten wir geeignete therapeutische Übungen, spezielle Hilfsmittel und eine ko |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Der Expertenstandard Kontinenzförderung ist im Haus umgesetzt. Um eine optimale Versorgung der betroffenen Patienten zu gewährleisten, bieten wir fortlaufend gezielte Beratung und Betreuung an. Gemeinsam mit den Patienten stimmen wir die individuell geeig |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die Dienstleistung einer medizinischen Fußpflege wird unseren Patientinnen und Patienten durch die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes vermittelt. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Anwendungen wie z. B. Fango, Massagen, Wärme- und Kältetherapie werden von den Physiotherapeuten/innen des Hauses angeboten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Behandlung durch unsere Physiotherapeuten/innen erfolgt nach ärztlicher Anordnung auf den Stationen oder in speziellen Therapieräumen. Dabei wird in Einzel- oder Gruppentherapie gezielt an der Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Bewegungsf |
MP37 | Schmerztherapie/-management Zur Vermeidung von Schmerzen arbeiten wir mit einem umfangreichen Schmerzkonzept. Alle Patienten/innen werden regelmäßig anhand einer Schmerzskala nach Schmerzen befragt. Je nach Schmerzintensität werden dann entsprechende medikamentöse oder nichtmedikame |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Wir bieten den Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen vielfältige Beratungsangebote an, beispielsweise zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, zur Ernährung, zum Thema Kontinenz und zur Versorgung und Nutzung mit/von Hilfsmitteln. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Unsere Logopädin übernimmt die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckbeeinträchtigungen sowie von Patienten mit Zustand nach Kehlkopfentfernung und Tracheotomie. Unseren Patienten/innen und ihren Angehörigen werden dazu zahlreiche Übungs- und |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Für die Beratung, Information und Sicherstellung der häuslichen Versorgung unserer Patienten/innen nach Stomaanlage arbeiten wir eng mit externen Fachkräften für Stomaversorgung zusammen. Diese werden schon frühzeitig in die Behandlung einbezogen und ergä |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Bei bestimmten Erkrankungen kommen Wärme- und Kälteanwendungen zum Einsatz. Auch im Rahmen unseres Schmerzkonzeptes werden unseren Patienten/innen Wärme- und Kälteanwendungen als nichtmedikamentöse Therapie zur Linderung von Schmerzen angeboten. |
MP51 | Wundmanagement Das Krankenhaus ist spezialisiert auf die Behandlung chronischer Wunden. Ausgebildete Wundmanager/innen arbeiten hierbei eng zusammen. Durch die Qualifikation des Chefarztes der Chirurgie als Unfall- und Wiederherstellungschirurg ist die Wundbehandlung bi |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zur Unterstützung, Schulung und Beratung der Patienten/innen wird der Kontakt zu Selbsthilfegruppen genutzt. Dazu besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS) Berlin. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche, therapeutische und pflegerische Tätigkeit. Patienten/innen und Angehörige können sich in persönlichen, sozialen, finanziellen und beruflichen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit der Erkrankung auftreten, an die |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Der interessierten Öffentlichkeit bieten wir Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten sowie unserem Leistungsspektrum an. Die entsprechenden Angebote sind auf unserer Homepage hinterlegt. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zur lückenlosen Weiterversorgung der Patientinnen und Patienten nach der Behandlung im Krankenhaus arbeiten wir eng mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zusammen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Alle Stationen verfügen über Aufenthaltsräume, die von Patienten/innen und Besuchern genutzt werden können. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen und Angehörige werden auf Wunsch mit aufgenommen und können die Serviceleistungen unseres Hauses nutzen. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Das Angebot steht unseren Patienten/innen als Serviceleistung kostenfrei zur Verfügung. Über einen speziellen Fernsehkanal kann unser Klinik- Info- Kanal empfangen werden, wo vielfältige Informationen zu den Leistungsangeboten, Fachabteilungen und Mitarbe |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Es besteht die Möglichkeit, auf jeder Station und in den Patientenzimmern über WLAN Internet zu empfangen – dieser Service ist kostenfrei. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang wird kostenfrei angeboten. Gottesdienste werden über einen speziellen Krankenhauskanal übertragen. |
NM18 | Telefon am Bett Jeder Bettplatz in allen Patientenzimmern ist mit einem eigenen Telefon ausgerüstet. Das Telefonieren in das deutsche Festnetz ist für unsere Patientinnen und Patienten kostenfrei. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In allen Patientenzimmern steht unseren Patientinnen und Patienten ein eigener Tresor zur sicheren Verwahrung von Wertgegenständen zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Nutzung des klinikeigenen Parkplatzes ist für Patienten/innen und Besucher/innen gebührenfrei. |
NM42 | Seelsorge In unserem Krankenhaus steht ein evangelischer Pfarrer auf Wunsch allen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern zur Seite. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Seelsorger anderer Religionen oder ehrenamtliche Begleiter zu verständigen und zur Betreuung h |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Der interessierten Öffentlichkeit bieten wir Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten sowie unserem Leistungsspektrum an. Die entsprechenden Angebote sind auf unserer Homepage hinterlegt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zur Unterstützung, Schulung und Beratung der Patienten/innen wird der Kontakt zu Selbsthilfegruppen genutzt. Dazu besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS) Berlin. |
NM65 | Hotelleistungen Unsere elf modern ausgestatteten, gemütlichen Appartements mit Komfort zum Wohlfühlen für Gäste befinden sich auf dem Gelände, umgeben von der großzügigen Parkanlage des Evangelischen Krankenhauses Hubertus. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle im Verwaltungsgebäude ist als Ort der Ruhe und Andacht jederzeit frei zugänglich. Sonntags finden hier unsere Gottesdienste statt. |
NM68 | Abschiedsraum Für Angehörige und Freunde besteht die Möglichkeit, sich in unserem Abschiedsraum von dem Verstorbenen zu verabschieden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Als Mitgliedshaus der Wannsee-Schule e.V. – Schule für Gesundheitsberufe bildet das Evangelische Krankenhaus Hubertus jährlich ca. 40 Krankenpflegeschüler durch qualifizierte Praxisanleiter aus. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Wannsee-Schule e.V. – Schule für Gesundheitsberufe betreuen Physiotherapeuten/innen des Evangelische Krankenhaus Hubertus Auszubildende während ihres praktischen Einsatzes. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein interprofessionell und interdisziplinär besetztes Gremium ist zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems sowie zur gezielten Steuerung und Koordination aller Qualitätsmanagementaktivitäten als Beratungsgremium der G |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein interprofessionell und interdisziplinär besetztes Gremium ist zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems sowie zur gezielten Steuerung und Koordination aller Qualitätsmanagementaktivitäten als Beratungsgremium der G |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,29% | 8,38% | 9,60% |
Anteil nicht minderungsfähig | 62,07% | 61,54% | 58,33% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 145 | 104 | 132 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 90 | 64 | 77 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261100445" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Gesundheitsamt |
Robert-Lück-Straße 5 12169 Berlin |
+49 30 90299 3624 hygiene@ba-sz.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Evangelisches Krankenhaus Hubertus hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik für MIC Berlin
Kurstraße 11 - 14129 - Berlin
0.1 km
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Berlin
Potsdamer Chaussee 69 - 14129 - Berlin
1.4 km
Krankenhaus Waldfriede e.V.
Argentinische Allee 40 - 14169 - Berlin
2 km
HELIOS Klinikum Emil von Behring
Walterhöferstraße 11 - 14165 - Berlin
2.5 km
Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstraße 63 - 14109 - Berlin
4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik für MIC Berlin
Kurstraße 11 - 14129 - Berlin
0.1 km
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Berlin
Potsdamer Chaussee 69 - 14129 - Berlin
1.4 km
Krankenhaus Waldfriede e.V.
Argentinische Allee 40 - 14169 - Berlin
2 km
HELIOS Klinikum Emil von Behring
Walterhöferstraße 11 - 14165 - Berlin
2.5 km
Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstraße 63 - 14109 - Berlin
4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von