max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Wir stellen Ihnen das Evangelische Krankenhaus Enger gGmbH, Fachklinik für Geriatrie, Altersheilkunde, Altersmedizin vor.
Träger | Ev. Krankenhaus Enger gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 73 | 73 |
Vollstationäre Fälle | 809 | 1.112 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Geriatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Fallbezogene Angebote der häuslichen Pflegeberatung und Anleitung für pflegende Angehörige, z. B. Pflegetechniken, Mobilisation, Lagerung und Ernährung. Teilnahme und Beratung bei therapeutischen Angeboten und Hilfsmittelversorgung durch die Logopädie, Er |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Indikationsbezogene Leistung der Physiotherapie und Physikalischen Therapie. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babyschwimmen wird im Rahmen der ambulanten Kursangebote regelmäßig vorgehalten. |
MP06 | Basale Stimulation Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Wir bieten folgende Leistungen an: - ambulanter und stationärer Hospizdienst in Kooperation mit dem Lukas-Krankenhaus Bünde, - Konzept: Umgang mit Tod und Sterben, - Trauerbegleitung und Aussegnung, - Trauergottesdienst. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. Mobilisationstraining Sturzprophylaxe |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Angebot für Patienten mit neurologischen Störungen durch weitergebildete Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Fester Bestandteil der frührehabilitativen Behandlung im Therapeutischen Team. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Indikationsbezogene Ernährungsberatung durch speziell geschulte Diät-Assistenten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Bei besonderen Erkrankungen erfolgt die Beratung durch Diätassistentinnen und Diabetesassistentinnen (DDG = Deutsch Diabetes Gesellschaft) mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung von Senioren. Spezielle Ernährungsberatung bei Mangel |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Expertenstandards sind interdisziplinär und interprofessionell etabliert und evaluiert. Die Entlassungsplanung erfolgt im Rhamen fallbezogener Therapiekonferenzen. Die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten werrden interprofessionell festgelegt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In der Ergotherapie erfolgt eine ganzheitliche Schulung motorischer, geistiger und sozialer Fähigkeiten im Hinblick auf Selbständigkeit im Alltag, um verlorengegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege nach dem Kompetenzmodell von Benner im gesamten Pflegebereich. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. |
MP21 | Kinästhetik Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Nach Expertenstandards etabliert und umgesetzt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. |
MP25 | Massage Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Durch eine Kooperation mit einer Fußpflegepraxis in den Räumlichkeiten des Krankenhauses ist dieses Angebot nach terminlicher Ansprache kurzfristig verfügbar. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Physikalische Therapie ist ein wichtiger Teil der Behandlung in unserer Fachklinik für Geriatrie. Das Ziel ist, die Beweglichkeit zu erhalten und verlorene Fähigkeiten möglichst wiederherzustellen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Physiotherapie ist im Zusammenhang mit der Physikalischen Therapie zu sehen. Beide Einheiten sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung in der Geriatrie. Therapien werden überwiegend als Einzeltherapie durchgeführt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Verhaltenstherapeutische Interventionen. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Bestandteil der phytiotherapeutischen Maßnahmen. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Nach Expertenstandards interdisziplinär und interprofessionell etabliert. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung werden interdisziplinär und auch berufsgruppenbezogen vorgehalten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Durchführung einer aktivierenden, frührehabilitativen Pflege durch speziell geschulte und fachweitergebildete Mitarbeitende der Pflege. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Das Leistungsspektrum umfasst: - Behandlung erworbener Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, wie Aphasien, Dysarthrophonien, Sprechapraxien und Dysphonien, - Behandlung von Kau- und Schluckstörungen und von Störungen der kognitiven Leistungsfähigkeit, - B |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Durch qualifiziertes Fachpersonal und Stomatherapeuten, Eine weiterführende Beratung und Versorgung wird durch externe Stomatherapeuten sichergestellt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmachermeister. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Angebot der Physiotherapie. |
MP51 | Wundmanagement Nach Expertenstandards etabliert, Versorgung von chronischen Wunden durch speziell ausgebildete Wundmanager unter ärztlicher Behandlungsleitung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen - Schlaganfallselbsthilfegruppe - Stomaselbsthilfegruppe - Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Etabliertes therapeutisches Angebot im Rahmen der logopädischen und ergotherapeutischen Behandlung, insbesondere auch für dementiell veränderte Patienten in Kooperation mit Neuropsychologen und Neurologen. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Bestandteil der ambulanten und stationären Physiotherapie. |
MP63 | Sozialdienst Die Sozialarbeiterinnen bieten Beratung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Planung der Alltagsversorgung sowie Hilfsmittel- und Wohnraumberatung nach dem Krankenhausaufenthalt an. Weiterhin erfolgen Beratungen und Antragsstellungen in |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Leistungsangebote für neurologisch erkrankte Patienten sind Bestandteil der interdisziplinären Therapie. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Ein Angebot in der Physiotherapie. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Der Träger betreibt eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. Weiterhin ein Wohnangebot mit 30 Wohnungen und individuellen Serviceleistungen vor. Im Rahmen der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung besteht eine enge Kooperation mit den |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station befinden sich Aufenthalts- und Kommunikationsbereiche. Weiterhin haben wir einen Wintergarten mit einem Getränke- und Süßwarenangebot sowie einen wohnlich eingerichteten Gemeinschafts-/Besucherraum im Verbindungsbau zwischen der Klinik u |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Gästezimmer für Begleitpersonen werden vorgehalten. Die Nutzung dieser Zimmer incl. Speiseangebot wird nach individueller Absprache mit den Begleitpersonen ermöglicht. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit Fernseher ausgerüstet. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Internetempfang durch separates WLAN-Netz für Patienten. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. |
NM18 | Telefon am Bett Wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Die Kosten pro Tag sind auf maximal 35 € pro Aufenthalt (max. 25 Tage) begrenzt. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In jedem Zimmer sind Wertfächer vorhanden. Wertgegenstände und größere Geldbeträge können gegen ein Wertsachenprotokoll und Quittung im Stationstresor oder im Aufnahmebüro deponiert werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kliniknahe Park- und Behindertenparkplätze für Patienten und deren Angehörige. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Die Physiotherapeutsiche Abteilung hat ein großzügiges Therapiebad. |
NM42 | Seelsorge Regelmäßige Besuche und Gesprächsangebote durch unsere Krankenhausseelsorge. Auf Wunsch wird der Gemeindepfarrer informiert. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden im individuellen Bedarfsfall durch den Sozialdienst zeitnah vermittelt. |
NM67 | Andachtsraum Es ist ein spezieller Raum für regelmäßige Gottesdienste und Trauergottesdienste vorhanden, sowie ein Abschiedsraum für Angehörige verstorbener Patienten. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Ärztlicher Dienst - Pflegedienst - Verwaltung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Ärztlicher Dienst - Pflegedienst - Verwaltung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,54% | 8,96% | 4,80% |
Anteil nicht minderungsfähig | 87,50% | 72,41% | 86,36% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 8 | 29 | 22 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 7 | 21 | 19 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570293" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Herford 53.3 Abt. Gesundheit |
Amtshausstraße 2 32051 Herford |
05221 13-0 infektionsschutz@kreis-herford.de |
Stadt Bielefeld Gesundheits-, Veterinär- u. Lebensmittelüberwachungsamt |
13.5 km entfernt Nikolaus-Dürkopp-Straße 5-9 33602 Bielefeld |
0521-516008 gesundheitsamt@bielefeld.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ev. Krankenhaus Enger gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56 - 32257 - Bünde
6.8 km
Klinik Dr. Hartog
Kiskerstraße 15 - 33615 - Bielefeld
13.3 km
MEDIAN Klinik Flachsheide
Forsthausweg 1 - 32105 - Bad Salzuflen
13.5 km
Klinikum Bielefeld
Teutoburger Straße 50 - 33604 - Bielefeld
14 km
Evangelisches Klinikum Bethel
Kantensiek 11 - 33617 - Bielefeld
14.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56 - 32257 - Bünde
6.8 km
Klinik Dr. Hartog
Kiskerstraße 15 - 33615 - Bielefeld
13.3 km
MEDIAN Klinik Flachsheide
Forsthausweg 1 - 32105 - Bad Salzuflen
13.5 km
Klinikum Bielefeld
Teutoburger Straße 50 - 33604 - Bielefeld
14 km
Evangelisches Klinikum Bethel
Kantensiek 11 - 33617 - Bielefeld
14.4 km
Förderer
Bereitgestellt von