max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Die Filderklinik gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 219 |
Vollstationäre Fälle | 12.169 |
Teilstationäre Fälle | 70 |
Ambulante Fälle | 25.266 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Säuglingspflegekurse in der Filderklinik an. https://www.filderklinik.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/kurse-veranstaltungen-termine.html |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Atemtherapie wird auf ärztliche Anordnung durch Physiotherapeuten durchgeführt, auch als Reflektorische Atemtherapie. Darüber hinaus werden die Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman durch Physiotherapeuten und die Rhythmischen Einreibungen von Pfle |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet in der Filderklinik Elternkurse in Rhythmischen Einreibungen, Wickel und Auflagen für Babies an. https://www.filderklinik.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/kurse-veranstaltungen-termine.html |
MP06 | Basale Stimulation Es werden der Basalen Stimulation verwandte Konzepte mit Rhythmischen Einreibungen, Therapeutischen Waschungen, Wickeln und Auflagen eingesetzt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Bei Bedarf berät die Klinische Sozialarbeit auf ärztliche Anordnung zur Rehabilitation und Fragen zur beruflichen Situation. Bei beruflichen Fragestellungen werden Hinweise zu entsprechenden Fachstellen gegeben. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbende Patienten werden individuell palliativ betreut, z. B. mit Äußeren Anwendungen, Musiktherapie und Seelsorge-Angebot. Verstorbene Patienten werden in Abschiedsräumen aufgebahrt, die Angehörigen können bei ihnen sein. Wir arbeiten zusammen mit den |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Heileurythmie wird als spezifische Bewegungstherapie auf ärztliche Anordnung angeboten. Sie unterstützt die Selbstheilungskräfte der Patienten. Darüber hinaus werden eine Rückengruppe, Bothmergymnastik und ein Morgenlauf für die Patienten der Psychosomati |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Wir bieten Bobath-Therapie für Erwachsene auf ärztliche Verordnung bei neurologischen Krankheitsbildern an. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Wir bieten eine Kinder- und Jugend-Diabetes-Sprechstunde, ambulante und stationäre Schulungen für alle Diabetesformen, Insulinpumpen-Einstellungen und -Schulungen und die kontinuierliche Glukose-Messung an. Besonderes Angebot: unsere psychodiabetologische |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf ärztliche Anordnung von Diätassistentinnen durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die Versorgung nach der Entlassung wird frühzeitig vorgeplant: dies betrifft z. B. die Pflege, eine Reha oder ggf. eine Medikamenten-oder Hilfsmittel-Verordnung für die ersten Tage. Bei Bedarf wird die klinische Sozialarbeit hinzugezogen, die bei der Orga |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Der Versorgungsbedarf des individuellen Patienten während und nach dem Klinikaufenthalt wird von SozialarbeiterInnen, Case ManagerInnen oder medizinischen MitarbeiterInnen mit den Beteiligten abgestimmt. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Als präventive Maßnahme ohne Rezept wird die Fußreflexzonenmassage in unserem Hause angeboten. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Geburtsvorbereitungskurse werden durch die Hebammen-Praxis an der Filderklinik angeboten. http://www.filderklinik.de/informationen/veranstaltungen/veranstaltungen-details/news/kultur-und-gesundheit.html |
MP21 | Kinästhetik Bei Bedarf können die Pflegenden den Kinaesthetics-Trainer für Fragestellungen zum Patienten einladen. Für die MitarbeiterInnen werden individuelle Praxisbegleitungen und Pflegevisiten zur Mobilitätsförderung und darüber hinaus Workshops zur Rückenentlast |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung In der Gynäkologischen Ambulanz wird eine Inkontinenzsprechstunde angeboten. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Maltherapie und Plastiziertherapie, Musiktherapie und Therapeutische Sprachgestaltung werden auf ärztliche Anordnung von den Kunsttherapeuten angeboten. Es steht eine Bibliothek mit reichhaltiger Literatur zur Verfügung. Wöchentlich wird in der Bibliothek |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Lymphdrainage wird auf ärztliche Anordnung von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt. |
MP25 | Massage Es werden Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Rhythmische Massage und Organeinreibungen nach Dr. med. Ita Wegman, Presselmassage und Schröpfen angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Hand- und Fußpflege werden auf Anfrage vermittelt. |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie wird in allen Abteilungen auf ärztliche Verordnung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt. Sie wird von ausgebildeten Musiktherapeutinnen durchgeführt. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Es werden Medikamente der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Anthroposophischen Medizin angewendet. Wickel, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Massagen, Bäder, Kunsttherapien und Heileurythmie spielen eine wichtige Rolle. Auf eine schm |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Nach ärztlicher Verordnung kann die Manualtherapie angewendet werden. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Schulpflichtige Kinder werden in der Schule für Kranke in der Filderklinik unterrichtet. Kinder werden während des stationären Aufenthalts nach Bedarf von unseren Heilpädagoginnen betreut. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Physikalische Therapie und Bäder werden auf ärztliche Anordnung für Patienten aus allen Abteilungen angeboten. Aus der Anthroposophischen Medizin kommen zusätzlich Öldispersionsbäder nach Junge zur Anwendung. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapie (Krankengymnastik) und Manuelle Therapie sowie Krankengymnastik am Gerät werden auf ärztliche Anordnung in allen Bereichen der Filderklinik in der Regel als Einzeltherapie angeboten. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Behandlun |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für unsere Patienten stehen eigene Fachkräfte wie Fachpsychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, ein Psychoonkologe sowie Heilpädagogen, Kunsttherapeuten und Familientherapeuten zur Verfügung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Eine Rückengruppe wird angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Säuglingspflegekurse in der Filderklinik an. https://www.filderklinik.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/kurse-veranstaltungen-termine.html |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzen werden in Absprache mit dem Patienten unverzüglich medikamentös und mit komplementären Methoden behandelt. Die Schmerztherapie wird bei schwer beherrschbaren Zuständen durch einen Schmerztherapeuten durchgeführt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung berät zu Fragen der Pflegeversicherung, ambulanten Pflege und Heimunterbringung. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unsere zusätzlichen Angebote für Schwangere sind z.B. Heileurythmie, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Wickel und Auflagen, Akupunktur. https://www.filderklinik.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/kurse-veranstaltungen-termine.html |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Wir wenden die speziellen Pflegemethoden der Anthroposophischen Pflege an. Dies sind u.a. therapeutische Waschungen, Rhythmische Einreibungen sowie Wickel und Auflagen. Für Patienten mit Tumorerkrankungen bieten wir spezielle Pflegevisiten und palliative |
MP43 | Stillberatung Die Stillberatung wird durch 10 pflegerische und 2 ärztliche zertifizierte StillberaterInnen IBCLC angeboten. Für entlassene Mütter gibt es eine telefonische Hotline-Beratung: 0711-77033750 sowie eine ambulante Stillberatung nach Vereinbarung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Stimm- und Sprachtherapie werden auf ärztliche Verordnung angeboten. Eine externe Logopädin kommt auf ärztliche Verordnung in die Klinik. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Stomatherapeuten können in allen Fachabteilungen bei Bedarf konsultiert werden. Unsere Patienten mit Stomaneuanlage werden in der Versorgung geschult. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wir arbeiten zur Versorgung und Anpassung von Hilfsmitteln wie z.B. Prothesen, Rollatoren oder der Beschaffung eines Pflegebettes mit Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern zusammen. Unsere Kooperationspartner kommen ins Haus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärme- und Kälteanwendungen wie Naturmoor-, Bienenwachs-, Ölpackungen oder Quarkwickel, Heiße Rolle, feuchtheiße Wickel mit Tees oder Essenzen, Wadenwickel, Eispackungen, Wechselduschen etc. werden durch die Abteilung für Physiotherapie und als Pflegether |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Unsere Hebammen bieten Rückbildungsgymnastik an. Einzelne von ihnen bieten freiberuflich auch Wochenbettbetreuung an. Die Liste der Hebammen finden Sie unter folgendem Link: https://www.filderklinik.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/hebammen.html |
MP51 | Wundmanagement Fachärzte und speziell im Wundmanagement ausgebildete Mitarbeiter können bei akuten und chronischen Wunden konsultiert werden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen für an Krebs erkrankte Menschen wird durch öffentliche Patientenveranstaltungen mit Fachvorträgen 2-3 x pro Jahr gepflegt. Die Klinische Sozialarbeit bietet den Patienten je nach Bedarf Informationen für weitere |
MP53 | Aromapflege/-therapie Badezusätze, Einreibungen, Wickel und Auflagen mit ätherischen Ölen werden in allen Fachbereichen je nach Diagnose angeboten. |
MP54 | Asthmaschulung Die Kinder- und Jugendmedizin bietet stationäre und ambulante Asthmaschulungen an. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik In den ersten Lebenstagen wird bei unseren Neugeborenen das Neugeborenen-Hörscreening durchgeführt. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Mit den Patienten in der Psychosomatik und in der Jugendpsychosomatik werden individuell Belastungserprobungen vereinbart. Diese können z. B. aus einem Tag und einer Übernachtung zuhause am Wochenende bestehen. |
MP63 | Sozialdienst Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung der Filderklinik berät und vermittelt bei Anschluss-Rehabilitation, Häuslicher Pflege sowie Verlegung in Pflegeeinrichtungen und in andere unterstützende Institutionen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet ein reichhaltiges Kursangebot an, sowie Vorträge zu Fragen der Prävention, Therapie und Pflege. Ein besonderer Schwerpunkt sind regelmäßige Konzerte mit klassischer Musik und Kunstausstellungen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Familienpsychosomatik: In Kooperation mit der Erwachsenenpsychosomatik werden Eltern und ihre Kinder in einem multimodalen, interdisziplinären psychsomatischen Therapiekonzept behandelt. Diabetesschulungen für Kleinkinder unter 6 Jahren finden alle 2 Jahr |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Die Ketogene Diät kann bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Anfallsleiden eingeführt und im Verlauf weiter betreut werden. Eine neuropädiatrische Station und Spezialambulanz ist in die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin integriert. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Ein Aufenthaltsraum mit Sitzgruppe, Tischen und Teeküche befindet sich auf jeder Station. Die Eingangshalle bietet mit Cafe, Sitzgruppen einen angenehmen Platz für Gespräche. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle werden als kostenpflichtige Wahlleistung in allen Fachabteilungen angeboten. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und aufwendig möbliert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Neugeborene sind rund um die Uhr bei der Mutter (24 Stunden Rooming-In). Es gibt Familienzimmer für die Zeit nach der Geburt, wenn es die Zimmerbelegung zulässt. In der Kinder- und Jugendabteilung können Eltern als Begleitpersonen mit aufgenommen oder in |
NM07 | Rooming-in Die Filderklinik ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. 24-Stunden Rooming-In ist wesentlicher Bestandteil des Angebots für Eltern und ihre Neugeborenen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Anfrage möglich. Auf der Wochenstation werden Familienzimmer nach Möglichkeit angeboten. Eine Elternwohnung ist der Kinderabteilung angegliedert. Es werden Gästezimmer in der Mitarbeiterwohnanlage unweit der |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein Großteil der Zwei-Bett-Zimmer verfügt über eine Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Klinik verfügt über eigene Parkplätze und ein Parkhaus. Es gibt darüber hinaus ein Wochenticket für 18 €, das am Empfang erhältlich ist. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ein Empfangs- und Begleitdienst steht an Wochentagen vormittags zur Verfügung. Er unterstützt Patienten bei der Wegfindung zu Untersuchungen und Therapien. |
NM42 | Seelsorge Klinische Seelsorge wird von haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger/innen der Evangelischen Kirche, der Christengemeinschaft und der Katholischen Kirche für Patienten und Mitarbeitende angeboten. Es finden regelmäßig Gottesdienste, Menschenweihehandlungen, |
NM48 | Geldautomat In der Empfangshalle befindet sich ein für alle zugänglicher Geldautomat. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Fachvorträge der Chirurgie, der Inneren und der Onkologie für Patienten und Interessierte finden 9x im Jahr statt. Der Verein zur Förderung der Filderklinik sowie der Novaliszweig der Anthroposophischen Gesellschaft bieten öffentliche Fachvorträge zu ve |
NM63 | Schule im Krankenhaus Die Schule für Kranke bietet umfassenden Unterricht für schulpflichtige Kinder an. |
NM65 | Hotelleistungen Die Komfortzimmer sind modern ausgestattet. Wahlleistungspatienten in den Komfortzimmern bekommen auf Wunsch ein kostenloses WLAN-Ticket für Internet und können eine Reihe von Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. kostenlose Tageszeitung, täglich fris |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Diätassistentinnen beraten die Patienten auf Wunsch zu den Angeboten. |
NM67 | Andachtsraum Der Andachtsraum steht Menschen aller Religionen zu Besinnung und Gebet offen. |
NM68 | Abschiedsraum Verstorbene Patienten werden in eigens dafür geschaffenen Räumen aufgebahrt. Die Angehörigen können jederzeit bei Ihnen sein. Auf Wunsch können die Angehörigen eine Abschiedsfeier gestalten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Teilweise. |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Die Pflegenden und der Patientenbegleitdienst unterstützen und begleiten Menschen mit Sehbehinderung individuell, z.B. indem der Patient im Zweibettzimmer den kürzeren Weg zur Toilette hat oder sein Bett näher am Tageslicht ist. Verlegungen innerhalb der |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten gibt es in einzelnen Zimmern und im Stationsbad auf fast allen Stationen. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Die Toiletten der Patientenzimmer auf der Onkologie und Frauenheilkunde sind rollstuhlgerecht. Die Patiententoiletten der Inneren und Chirurgie sind behindertengerecht erhöht und mit Haltegriffen ausgestattet. In der Chirurgie gibt es höhenverstellbare W |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Die Serviceeinrichtungen wie Speisesaal, Cafeteria, Friseur, Geldautomat, Internetzugang am Empfang, Sinnesgarten sind mit dem Rollstuhl zugänglich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Aufzüge sind auch von Rollstuhlfahrern bedienbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen In jeder Etage gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucherinnen und Besucher. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Die Pflegenden unterstützen die Patienten individuell, auch im Hinblick auf ihre Behinderung. Ehrenamtliche PatientenbegleiterInnen unterstützen bei der Betreuung dementiell erkrankter Patienten. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen In den Zwei- und Dreibettzimmern der Chirurgie und der Inneren Gastroenterologie gibt es Piktogramme im Bad zur einfachen Unterscheidung der Handtücher und Kulturartikel, ebenso an den persönlichen Schränken. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Ehrenamtliche PatientenbegleiterInnen für dementiell erkrankte Menschen werden eingesetzt. Die Hospiz- und Sitzwachengruppe Filderstadt unterstützt bei Bedarf. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Betten mit bis zu 200 kg Belastbarkeit sind im ganzen Haus verfügbar. Darüber hinaus werden bei weiterem Bedarf Betten von einer Leasing-Firma ausgeliehen. Für Patienten mit Übergröße können unsere Betten verlängert werden. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Ein chirurgischer OP-Tisch ist bis 350 kg ausgelegt. Ein gynäkologischer OP-Tisch ist bis 135 kg ausgelegt. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Röntgen: bis 150 kg Körpergewicht CT: bis 200 kg Körpergewicht MRT: bis 150 kg Körpergewicht |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Blutdruckmanschetten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht sind verfügbar. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Ein Patientenlifter für Patienten mit besonderem Übergewicht steht zur Verfügung. Toilettenstühle und weiterer Bedarf für Übergewichtige werden bei Bedarf geleast. |
BF24 | Diätetische Angebote Die Essenswünsche werden von Montag bis Samstag täglich abgefragt. Es werden verschiedene Sonderkosten angeboten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Viele MitarbeiterInnen verfügen über Fremdsprachenkenntnisse. Wenn sinnvoll und möglich, geht eine fremdsprachige Mitarbeiterin zum fremdsprachigen Patienten. Die meist gesprochenen Sprachen sind: Englisch,Französisch,Russisch,Türkisch, Italienisch,Spani |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Die Klinische Sozialarbeit berät Patienten mit Einschränkungen/ Behinderungen, z.B. auch zur Erlangung eines Grades der Schwerbehinderung. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Andachtsraum steht Menschen aller Religionen immer zu Besinnung und Gebet offen. Im Festsaal werden regelmäßig Gottesdienste und Andachten gefeiert. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. Bartram lehrt an der Universitätsklinik Würzburg. Prof. Dr. Zdichavsky ist Lehrbeauftragte an dem Universitätsklinikum Tübingen. Dr. Krüger ist Lehrbeauftragter an der Alanus Hochschule in Bonn - Alfter. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit den Universitäten Tübingen, Ulm und Witten/Herdecke. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik e.V. bildet bis zu 67 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen aus, jährlich werden 22 TeilnehmerInnen aufgenommen. Die Ausbildung ist seit 2007 generalistisch ausgerichtet und vom Sozialministerium als Modellpro |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer Mitarbeiterin Qualitätsmanagement Stabstelle Organisationsentwicklung/ Projektmanagement/ QMB |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer Mitarbeiterin Qualitätsmanagement Stabstelle Organisationsentwicklung/ Projektmanagement/ QMB |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,70% | 6,08% | 5,68% |
Anteil nicht minderungsfähig | 73,38% | 63,64% | 61,54% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 139 | 55 | 117 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 102 | 35 | 72 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260810545" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Esslingen Gesundheitsamt |
Am Aussichtsturm 5 73207 Plochingen |
0711 3902 41600 gesundheitsamt@lra-es.de |
Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt |
14.6 km entfernt Schloßstraße 91 70176 Stuttgart |
+49 711 216-59300 gesundheitsamt@stuttgart.de |
Landratsamt Reutlingen Kreisgesundheitsamt |
16.9 km entfernt Sankt-Wolfgang-Straße 13 72764 Reutlingen |
+49 7121 480-4310 gesundheitsamt@kreis-reutlingen.de |
Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt |
16.9 km entfernt Dornierstraße 3 71034 Böblingen |
07031 663-1740 gesundheitsamt@lrabb.de |
Landratsamt Tübingen Abteilung 33 Gesundheit |
19.1 km entfernt Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen |
07071 2073330 ifsg@kreis-tuebingen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Filderklinik gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Tagesklinik im Schlößle Nürtingen
Stuttgarter Straße 62 - 72622 - Nürtingen
9 km
Tagesklinik Bernsteinstraße, Stuttgart
Bernsteinstraße 108 - 70619 - Stuttgart
10 km
medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
Hedelfinger Straße 166 - 73760 - Ostfildern
11.1 km
medius KLINIK KIRCHHEIM NÜRTINGEN
Auf dem Säer 1 - 72622 - Nürtingen
11.3 km
Sonnenberg Klinik Stuttgart
Christian-Belser-Straße 79 - 70597 - Stuttgart
11.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Tagesklinik im Schlößle Nürtingen
Stuttgarter Straße 62 - 72622 - Nürtingen
9 km
Tagesklinik Bernsteinstraße, Stuttgart
Bernsteinstraße 108 - 70619 - Stuttgart
10 km
medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
Hedelfinger Straße 166 - 73760 - Ostfildern
11.1 km
medius KLINIK KIRCHHEIM NÜRTINGEN
Auf dem Säer 1 - 72622 - Nürtingen
11.3 km
Sonnenberg Klinik Stuttgart
Christian-Belser-Straße 79 - 70597 - Stuttgart
11.7 km
Förderer
Bereitgestellt von