max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Vitos Rheingau betreibt vier Kliniken und eine Einrichtung für die soziale Begleitung chronisch psychisch kranker Menschen und behandelt Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.
Träger | Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 214 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 604 | 604 |
Teilstationäre Fälle | 526 | 526 |
Ambulante Fälle | 22.310 | 22.310 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur wird seit einigen Jahren erfolgreich in die Behandlung suchtkranker und psychisch kranker Menschen integriert. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare In unserem Klinikum bieten wir Angehörigenberatungen und Angehörigengruppen an. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist uns die enge Einbeziehung der Eltern oder anderer Bezugspersonen ein großes Anliegen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie ist integrativer Bestandteil im Rahmen von therapeutischen Angeboten (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie). |
MP06 | Basale Stimulation findet durch speziell ausgebildetes Personal statt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung findet insbesondere im Bereich der Suchtbehandlung statt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Mitarbeiter, die in Sterbebegleitung ausgebildet sind, stehen den Patienten und Angehörigen zur Seite. Auf Wunsch stehen Seelsorger der verschiedenen Konfessionen zur Verfügung. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Die Vitos Klinik Rheinhöhe verfügt über ein eigenes Schwimmbad. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie ist Bestandteil der Behandlung. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Die Zubereitung der diätischen Kostform wird durch geschultes Personal in der Küche gewährleistet. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Für die Beratung und Schulung der Patienten zu Fragen der Ernährung und besonderer Diäten steht geschultes Personal zur Verfügung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Vorbereitung und Gestaltung der Entlassung stellen zentrale Bestandteile der Krankenhausbehandlung dar. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Belastung und Belastbarkeit, Konzentration und manuelle Fertigkeiten bedürfen oft auch eines ergotherapeutischen Behandlungsprozesses. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die pflegerische Betreung der Patienten erfolgt nach dem Bezugspflegesystem. |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Angebot für Kinder und Jugendliche in der Klinik Rheinhöhe. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung In der Behandlung älterer Patienten gehören Kontinenztrainings heute zum Standard. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst-, Kreativ- und Theatertherapie werden in verschiedenen Bereichen des Klinikums angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP25 | Massage wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapeutische Angebote sind Bestandteil des Behandlungsangebotes. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Mit Maßnahmen der Psychoedukation erlernen unsere Patienten einen kompetenten Umgang mit ihren Erkrankungen. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist das pädagogische Leistungsangebot fester Bestandteil der Behandlung. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Vitos Klinik Eichberg verfügt über eine Abteilung für physikalische Therapie/Bädertherapie. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse sind integrativer Bestandteil der individuellen Therapie (z.B. Ernährungsberatung). |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die Vorbeugung von chronifizierten Schmerzen erfordert oft eine gezielte Schmerztherapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Das familiäre Umfeld eines Patienten spielt häufig eine zentrale Rolle in seiner Krankheitsbewältigung. Regelmäßig finden Beratungen zur medikamentösen Behandlung durch eine klinische Pharmazeutin sowohl für Patienten als auch für Angehörige statt (Eichbe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie ist integrativer Bestandteil von Therapieformen (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie). |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Als fester Bestandteil pflegerischer Leistungen sind Pflegevisiten, Pflegediagnosen und ein Bezugpflegekonzept etabliert. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In der Vitos Klinik Rheinhöhe besteht ein stationsübergreifendes Angebot für Stimm- und Sprachtraining. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt bei Bedarf in Kooperation mit externen Anbietern. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP51 | Wundmanagement Speziell ausgebildetes Personal sorgt sich um die fachgerechte Versorgung von Wunden und steht beratend zur Verfügung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromatherapie bieten wir in einzelnen Behandlungsbereichen an. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung findet individuell im Rahmen der Therapie statt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Psychologen und Ergotherapeuten fördern und erhalten durch spezielle Therapien die kognitiven Fähigkeiten der Patienten. |
MP62 | Snoezelen Das Snoezelen dient der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zugleich der Entspannung. (Angebot der Vitos Klinik Rheinhöhe). |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst begleitet den Patienten während der Behandlung und im Entlassungsprozess. Er sorgt für eine adäquate Weiterversorgung nach dem Klinikaufenthalt. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten z.B. Mittwochs- und Donnerstagsfortbildung, Kreativwerkstatt der Ergotherapie, 1. Mai Flohmarkt und kultur |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien In die Behandlung der Kinder und Jugendlichen der Vitos Klinik Rheinhöhe sind die Eltern/Bezugspersonen von Beginn an mit einbezogen. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen gibt es schwerpunktmäßig im gerontopsychiatrischen und im ambulanten Bereich. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station stehen Tages- und Speiseräume für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Die Klinik Rheinhöhe verfügt über ein eigenes Schwimmbad. |
NM42 | Seelsorge Für die seelsorgerische Betreuung stehen dem Klinikum zwei evangelische und ein katholischer Seelsorger zur Verfügung. Auf einigen Stationen wird durch die Seelsorger ein ständiges Angebot vorgehalten. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt. |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung |
NM63 | Schule im Krankenhaus Der Klinik angegliedert ist die Schule für Kranke mit Lehrkräften aller Schularten und Jahrgangsstufen, so dass die Möglichkeit eines Schulbesuchs im Haus besteht. |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Auf dem Klinikgelände befindet sich eine Kapelle. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Eine Mitarbeiterin ist in Gebärdensprache ausgebildet. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Das Klinikum bietet durch die Küche ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an. |
BF25 | Dolmetscherdienst Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende externe Dienstleister sichergestellt. Zum anderen beschäftigt das Vitos Klinikum eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter, die für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung stehen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge für klinische Pharmazie an vier Universitäten (Prof. Dr. M. Hahn). Lehraufträge an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie sowie an zwei Universitäten (Prof. Dr. S. Roll). |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Regelmäßige Ausbildung von Famulanten der Humanmedizin an der Vitos Klinik Eichberg. Darüber hinaus gibt es ein Stipendienprogramm. Nähere Informationen zu Möglichkeiten der Famulatur in einer Vitos-Einrichtung sind im Internet unter www.vitos.de/Karriere |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Patientenbefragung der Vitos Klinik Rheinhöhe (KJP) wird wissenschaftlich begleitet durch die Universität Ulm. Die Vitos Klinik Eichberg ist seit Juni 2011 Prüfzentrum der Universitätsmedizin Mainz und als solches an BMBF geförderten Studien beteiligt |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Studienleitung in Koop. mit der Universität Mainz sowie Studienleitung in Koop. mit der Universität Frankfurt a.M. (Prof. Dr. S.C. Roll). KPP: Studienteilnahmen an Multicenterstudie CHIMPS. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH verfügt über eine Schule für Gesundheitsberufe. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein zentrales Gremium der QM-Beauftragten tagt regelmäßig. Des Weiteren ist das Thema Qualitätsmanagement in verschiedenen Gremien interdisziplinär und hierarchieübergreifend verankert. Die Tagungsfrequenz sowie die Teilnehmer sind je nach Gremium festgel |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein zentrales Gremium der QM-Beauftragten tagt regelmäßig. Des Weiteren ist das Thema Qualitätsmanagement in verschiedenen Gremien interdisziplinär und hierarchieübergreifend verankert. Die Tagungsfrequenz sowie die Teilnehmer sind je nach Gremium festgel |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,17% | 4,43% | 5,12% |
Anteil nicht minderungsfähig | 74,29% | 68,42% | 82,61% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 35 | 57 | 23 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 26 | 39 | 19 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260611624" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Vitos Klinikum Rheingau hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von