max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Das Land Schleswig-Holstein |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.107 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 51.613 | 51.613 |
Teilstationäre Fälle | 2.826 | 2.826 |
Ambulante Fälle | 156.762 | 156.762 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP61 | Redressionstherapie |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Das UKSH stellt seinen Patienten moderne Unterhaltungs- und Telefonie-Möglichkeiten am Klinikbett zur Verfügung. Für die Nutzung von Telefon und Fernsehen fallen eine Tagesmiete je Patient sowie Verbindungsgebühren für das Telefon an. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Nicht überall verfügbar, individuelle Gegebenheiten vor Ort erfahren Sie auf der Station. Internet über LAN-Anschluss: Tageszugang 4,00€/Tag, Zehnerkarte 1,00€/Tag |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Das UKSH stellt Patienten moderne Unterhaltungs- und Telefonie-Möglichkeiten am Klinikbett zur Verfügung. Für die Nutzung von Telefon und Fernsehen fallen eine Tagesmiete je Patient sowie Verbindungsgebühren für das Telefon an. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kosten gelten für das Parkhaus (820 Plätze) an der Arnold-Heller-Straße (Zufahrt Feldstraße) sowie das Parkdeck der Kinderklinik am Schwanenweg. Für Patiententransporte ist das Klinikgelände für 20 Min. kostenfrei zu befahren. Sonst betragen die Parkgebüh |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ehrenamtliche Helfer (Grüne Damen und Herren) erleichtern in Ergänzung zu den hauptamtlich tätigen Mitarbeitern und zur Klinikseelsorge unseren Patienten, den Krankenhausaufenthalt mit kleinen alltäglichen Hilfestellungen |
NM42 | Seelsorge Die Krankenhausseelsorge wird von den beiden großen Kirchen getragen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen und begleiten Patienten und ihre Angehörigen im Klinikalltag. |
NM48 | Geldautomat Im Foyer des Parkhauses steht Ihnen ein Geldautomat zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Das UKSH hat im Kieler Citti-Park ein Gesundheitsforum mit Vorträgen und Seminaren zu Neuigkeiten und Wissenswertem rund um die Medizin eingerichtet. Das aktuelle Programm wird angeboten unter www.uksh.de/gesundheitsforum. |
NM50 | Kinderbetreuung Die Kinderklinik bietet eine kostenlose Geschwisterbetreuung an von Montag bis Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus Für unsere chronisch kranken Kinder im schulpflichtigen Alter wird Unterricht angeboten. Der Unterricht findet auf den jeweiligen Stationen statt. |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Unsere Küche ist bemüht, auch den Ansprüchen muslimischer Patienten gerecht zu werden. Wir verzichten bei der Zubereitung Ihrer Speisen auf Schweinefleisch. |
NM67 | Andachtsraum Raum der Stille (Haus 18) |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA09 | Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung teilweise |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Leitsystem teilweise, ansonsten personelle Unterstützung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. bei Neubauten und Umbauten Standard |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette bei Neubauten und Umbauten Standard |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug teilweise |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen bei Neubauten und Umbauten Standard |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Für unsere fremdsprachigen Patienten stehen Dolmetscherdienste bereit. Bitte wenden Sie sich dazu an das Stationspersonal. Für Patienten, die zur Behandlung aus dem Ausland anreisen, bietet das International Department des UKSH die Organisation und Betre |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | PLoS Med., Leukemia, Investigative Dermatology, Allergy and Clinical Immunology, Allergy, Arch. Dermatol. Research, Journal of Crohns and Colitis, Aging Cell, Nat. Rev. Neurology, Neuroimage, PLoS One, Movement Disorders, Cl. Pharmacology & Therapeutics, |
FL09 | Doktorandenbetreuung | CAU u. Fakultät legen Wert auf eine selbstverantwortet strukturierte Promotion. Elemente sind def. Standards (eindeutige Themenvorgabe, intensive Betreuung, klare Ansprechpartner, Kursangebote zur Qualifizierung). Dies zeigt sich in der Promotionsordnung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Pflegeausbildung findet an beiden Standorten der UKSH Akademie statt (390 Ausbildungsplätze). Gesundheits- und Krankenpfleger planen, führen u. evaluieren eigenverantwortlich Pflegeinterventionen. Sie schulen, beraten Patienten und Angehörige und führ |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger pflegen eigenverantwortlich kranke u. behinderte Säuglinge, Kinder u. Jugendliche. Sie sind für die Planung, Durchführung, Evaluation der Pflege zuständig. An beiden Standorten der UKSH Akademie stehen insgesamt 180 Au |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die MTRA Schule der UKSH Akademie hat 90 Plätze und arbeitet eng mit dem UKSH zusammen. MTRA sind in den Bereichen Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie tätig. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der Beruf der Operationstechnischen Assistenz verbindet die Betreuung des Patienten und das anspruchsvolle Arbeiten im OP (insgesamt 100 Ausbildungsplätze im UKSH in Kiel und Lübeck). Neben der Koordination und Praxisbetreuung im UKSH übernimmt die Akadem |
HB09 | Logopäde und Logopädin | In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) bietet das UKSH eine Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden an. Die Schüler lernen logopädische Diagnostiken, Therapien und Beratungen durchzuführen und werden so an die Berufsprax |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Hebammen bzw. Entbindungspfleger sind für die Unterstützung, Betreuung u. Beratung während Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett zuständig. Sie leiten eigenverantwortlich die Geburt u. betreuen das Neugeborene u. die Mutter. An der UKSH Akademie in Kiel i |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Nur praktische Ausbildung (die theoretische Ausbildung erfolgt am Campus Lübeck). Insgesamt stehen für das UKSH an beiden Campi 60 Ausbildungsplätze zur Verfügung (20 pro Jahr). |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Die Schule für Diätassistenz der UKSH Akademie ist am Gesundheitsforum des UKSH im CITTI–Park, Kiel angesiedelt und bietet 25 Ausbildungsplätze. Diätassistenten setzen in Kooperation mit dem Arzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der allg |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Seit 2015 gibt es die 3-Jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ein Bestandteil der Ausbildung ist ein praktischer klinischer Einsatz. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin übernimmt am UKSH die Koordination dieser Ausbildungsabschnitte, unterstü |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,76% | 8,90% | 8,66% |
Anteil nicht minderungsfähig | 54,93% | 55,80% | 51,37% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 1664 | 1982 | 2227 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 914 | 1106 | 1144 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260102343" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt Kiel Amt für Gesundheit |
Fleethörn 18-24 24103 Kiel |
0431 901 2108 infektionsschutz@kiel.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP Campus Kiel
Niemannsweg 147 - 24105 - Kiel
1.4 km
nordBLICK Augenklinik Bellevue
Lindenallee 21-23 - 24105 - Kiel
1.7 km
Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel
Königsweg 8 - 24103 - Kiel
1.8 km
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH, Hauptstandort
Chemnitzstraße 33 - 24116 - Kiel
1.9 km
Klinik Flechsig
Chemnitzstraße 33 - 24116 - Kiel
1.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP Campus Kiel
Niemannsweg 147 - 24105 - Kiel
1.4 km
nordBLICK Augenklinik Bellevue
Lindenallee 21-23 - 24105 - Kiel
1.7 km
Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel
Königsweg 8 - 24103 - Kiel
1.8 km
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH, Hauptstandort
Chemnitzstraße 33 - 24116 - Kiel
1.9 km
Klinik Flechsig
Chemnitzstraße 33 - 24116 - Kiel
1.9 km
Förderer
Bereitgestellt von