max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit insgesamt 272 Planbetten.
Träger | St. Vinzenz Krankenhaus gGmbH Fulda |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 332 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 11.433 | 11.433 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 20.516 | 20.516 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativtherapie wird sowohl ambulant wie auch stationär angeboten. Patienten in der letzten Lebensphase können in speziellen Palliativ-Zimmern stationär betreut werden. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch die Mitarbeiterinnen des VVT (Vinzenz- Versor-gungs –Team) findet eine systematische und struktu-rierte Versorgung aller Patienten mit einem poststatio-nären Versorgungsbedarf statt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Die Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern betreuen werdende Eltern auch schon während der Schwangerschaft. Mit einem umfassenden Kursangebot bereiten sie die Familien in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Hanau auf ihre zukün |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Erfolgt durch die Mitarbeiter des im Haus etablierten und zertiizierten Beckenbodenzentrums. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Wird in Kooperation mit einem externen Dienstleister angeboten. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Der Sprechstundenbehandlungsschwerpunkt bildet neben der Ärztlichen Osteopathie die ganzheitliche orthopädische Therapie von Erkrankungen des gesamten Bewegungsaparates im Kindes- und Erwachsenenalter. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode. Unser Kurs wird von der ausgebildeten Breast-Care-Nurse und zertifizierten MammaCare-Trainerin, Daniela Orendi betreut. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologische und psychoonkologische Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Es werden regelmäßig Kurse mit folgenden Inhalten angeboten: Geburtspositionen, Wassergeburt, integrierte Wochenpflege mit Stillberatung und Neugeborenenpflege. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beratung und Begleitung bei gynäkologischen Krebserkrankungen. Breast Care Nurse |
MP43 | Stillberatung Jeden 2. Montag im Monat von 10 Uhr bis 11:30 Uhr wird im Rahmen eines Stillcafe´ und Müttertreff Stillberatung geleistet. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Wird in Kooperation mit externem Leister angeboten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wird in Kooperation mit einem externen Anbieter geleistet |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Es existiert ein hausübergreifendes Wundmanagement zur speziellen Versorgung aller chronischen Wunden, wie z.B.: Dekubiti und Ulcus cruris |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege findet im eigenverantwortlichen Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege statt.Sie dient der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden, sowie der Linderung von pflegerelevanten Beschwerden. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien In der geburtshilflichen Abteilung werden Familienzimmer angeboten damit Mutter und Vater sich die vielen Aufgaben rund um das Baby teilen können und sogemeinsam in die neue Rolle hineinwachsen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Im Familienzimmer wird die Begleitperson kostenpflichtig bei kompletter Versorgung mitaufgenommen. |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Kosten/ Telefoneinheit Einheit verkürzt sich bei Ferngesprächen |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Seelsorgeangebote: Heilige Kommunion, Krankensalbung, Beichtgespräch, Abendmahl |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Für Selbstzahler: Auswahl an Getränken, Zeitung, Obst, Möglichkeit der Internetnutzung (kostenpflichtig) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Eine Kapelle steht zur Andacht zur Verfügung. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Arabisch, albanisch, bosnisch, bulgarisch, englisch, französich, griechiesch, indisch, italienisch, kiyarwanda, koreanisch, kroatisch, persich, polnisch, portugisisch, rümanisch, russisch, serbisch, slowenisch, spanisch, swahili, suaheli, schwedisch, tsch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Schule für Pflegeberufe St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH verfügt über 60 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die qualifizierte Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt je |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitäts-Lenkungsausschuss Krankenhausleitung (KHL), Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) Treffen 2-Wochenrhythmus Qualitätsausschuss KHL, QMB, Chef- und Oberärzte. Treffen 4-Wochenrhythmus Qualitäts-Team Je ein Mitarbeiter der Stationen/Abteilunge |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitäts-Lenkungsausschuss Krankenhausleitung (KHL), Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) Treffen 2-Wochenrhythmus Qualitätsausschuss KHL, QMB, Chef- und Oberärzte. Treffen 4-Wochenrhythmus Qualitäts-Team Je ein Mitarbeiter der Stationen/Abteilunge |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von