MP02 |
Akupunktur |
Zur Schmerzbehandlung bei Rücken- und Gelenksschmerzen. |
MP04 |
Atemgymnastik/-therapie |
Bei einer Schwäche der Atemmuskulatur im Rahmen von Muskelerkrankungen. |
MP10 |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Unser Bewegugsbad ist auch abends und am Wochenende für unsere Patienten geöffnet. |
MP11 |
Sporttherapie/Bewegungstherapie |
|
MP12 |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Das Bobath-Konzept beruht auf der Annahme, dass es möglich ist, eine neue Organisationsstruktur im Gehirn zu erreichen, d. h. dass gesunde Hinrregionen Aufgaben, die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführt wurden, neu erlernen und übernehmen können. |
MP14 |
Diät- und Ernährungsberatung |
Hier vermitteln wir Informationen über ernährungsphysiologische, biochemische und allergologische Zusammenhänge in der Ernährung. |
MP15 |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Im Entlassmanagement ist genau geregelt welche Maßnahmen für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt notwendig sind um den Übergang in die häuslichen Verhältnisse zu erleichtern. |
MP16 |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, umfassende medizinische Behandlungsmethode zum Erhalt oder zum Wiedererlangen der Selbstständigkeit. |
MP18 |
Fußreflexzonenmassage |
Sie wird in der Schmerztherapie sowie bei Durchblutungsstörungen angewendet und dient als Ergänzung physiotherapeutischer Anwendung. |
MP21 |
Kinästhetik |
Kinästhetik ist die Bewegungslehre, um alle Arten von Bewegungen zum Transport z. B. vom Bett in den Rollstuhl in der Pflege zu ermöglichen. |
MP24 |
Manuelle Lymphdrainage |
Durch schonende manuelle Gewebsformungen, wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert. |
MP25 |
Massage |
|
MP26 |
Medizinische Fußpflege |
Die Fußpflege umfasst präventive und kurative therapeutische Maßnahme. |
MP29 |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerven mit Hilfe von translatorischen Gelenkmobilisationen und aktiven und passiven Dehnungen. |
MP31 |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
|
MP32 |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
|
MP34 |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
Wir bieten Gruppenpsychotherapie,Einzelgespräche und Psychoedukationen an. |
MP35 |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
In der Rückenschule werden Bewegungsabläufe trainiert, die den Rücken schonen und entlasten sollen. |
MP37 |
Schmerztherapie/-management |
Um besser mit Schmerzen umgehen zu können werden hier entsprechende Therapien angeboten, von Gesprächstherapien bis zu Einzelgesprächen. |
MP40 |
Spezielle Entspannungstherapie |
Wir bieten unseren Patienten Entspannungstherapien nach Jakobsen an. |
MP47 |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Dies erfolgt während des stationären Aufenhaltes in enger Kooperation mit führenden Hiflsmittelversorger aus der Region. |
MP48 |
Wärme- und Kälteanwendungen |
|
MP51 |
Wundmanagement |
|
MP52 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Es besteht enger Kontakt mit der Deutschen Gesellschaaft für Muskelkranke (DGM). |
MP59 |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
Gedächtnistraining ist ein Oberbegriff. Ziel ist es, auf spielerischer Weise kognitive Fahigkeiten zu erhalten und zu fördern. |
MP60 |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Die PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutischer/ergotherapeutische Behandlungsmethode, welche bei allen Patienten Anwendung findet. |
MP63 |
Sozialdienst |
Hilfestellung bei der Klärung unterschiedlichster Fragen an die Krankenkasse und Rentenversicherungsträger, sowie Beratung pflegebedürftgier Personen ggf. Vermittlung eines Platzes im Alten/Pflegeheim. |