max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Lippische Nervenklinik Dr. Spernau GmbH und Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 121 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 1.556 | 1.556 |
Teilstationäre Fälle | 162 | 162 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angebot der Familialen Pflege in der LNK Dr. Spernau durch ausgebildete Pflegetrainerinnen in Kooperation mit der Universität Bielefeld. Dieses spezielle Angebot beinhaltet die Beratung und Begleitung der pflegenden Angehörigen unserer Patienten. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Wird bei Bedarf verordnet und durch die Physiotherapie durchgeführt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Sozialarbeiter und Ergotherapeuten unterstützen unsere Patienten umfassend in diesen Bereichen. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie ist ein Bestandteil der Behandlung in der LNK Dr. Spernau. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassmanagement im Sinne § 39 Abs. 1a SGB V wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit umgesetzt und sichert die Nachsorge und Weiterbehandlung der Patienten. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Wird bei Bedarf verordnet. |
MP25 | Massage Wird bei Bedarf individuell verordnet. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Ist ein Bestandteil unserer Behandlung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Ist Bestandteil des physiotherapeutischen Leistungsangebot. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Die LNK Dr. Spernau bietet Angehörigentreffen zu verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und Pflegekurse an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur sozialdienstlichen Beratung. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Die Pflege bietet im Rahmen der Stationsarbeit folgendes an: Pflegevisiten, Pflegestandards, Bezugspflege sowie ein breites Angebot an zusätzlichen diagnosespezifischen pflegetherapeutischen Gruppen, je Station. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Wundversorgung erfolgt durch ausgebildete Wundmanagerin. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es bestehen enge Kooperationen zu verschiedenen Selbsthilfegruppen in der Region, die bei Bedarf den Patienten als Hilfestellung genannt werden können.Zusätzlich ist die LNK Mitglied im regionalen Netzwerk für Behinderte und Senioren (NBS). |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Belastungstrainings (Wochenendbeurlaubungen) sind Teil der Behandlung. Arbeitserprobungen sind nach Rücksprache mit der Krankenkasse und dem Arbeitgeber möglich. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Die LNK Dr. Spernau bietet ein computergestütztes Hirnleistungstraining an. |
MP63 | Sozialdienst Die Aufgaben des Sozialdienstes umfassen: Psychosoziale Beratung zur Bewältigung krankheitsbedingter Probleme, sozialrechtliche Beratung, Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten nach dem Krankenhausaufenthalt. Angehörige |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Es besteht mit umliegenden Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten eine Kooperation bzw. enge Zusammenarbeit, sodass bei Bedarf oder auf Wunsch des Patienten problemlos Kontakt hergestellt werden kann. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In gemütlich eingerichteten Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen, bietet die LNK Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bitte vor der Aufnahme mit der Bettenplanung absprechen. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In der gesamten LNK ist WLAN verfügbar. Jeder Patient der LNK hat die Möglichkeit einen Internetcode für einen Zeitraum von einem Tag bis zu einem Monat zu erhalten. Die Kosten hierfür sind variabel. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Gebühren werden von einer zuvor aufgeladenen Geldwertkarte abgebucht. Die Klinik berechnet für die Telefonkosten 0,15 € inkl. MwSt. je Einheit. Die Anmeldegebühr für ein Telefon beträgt einmalig 1,00 € und die Klinik berechnet 0,50 € pro Tag für die Nutzu |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Ein Schlüssel für ein Wertfach kann gegen Pfand ausgeliehen werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Zusätzlich sind kliniknah öffentliche, kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Zwei Minuten von der Klinik entfernt finden Sie die nächste Bushaltestelle mit regelmäßigen Anbindungen in das Stadtzentrum und weitere Möglichkeiten des ÖPNV. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Es bestehen enge Kooperationen zu verschiedenen Selbsthilfegruppen in der Region, die bei Bedarf den Patienten als Hilfestellung genannt werden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Vegetarische und vegane Kostformen sind ebenso erhältlich. Des Weiterem stehen für jeden Patienten kostenfrei Mineralwasser, Kaffee und Tee zu Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung In der gesamten LNK Dr. Spernau ist ein professionelles Wegeleitsystem eingerichtet. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Für Patienten, die auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator etc.) angewiesen sind, stehen ausreichend ausgebaute Zimmer zu Verfügung. In der Tagesklinik ist zudem eine behindertengerechte Toilette, sowie ein Badezimmer vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Ist gegeben |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Bedienknöpfe in den Fahrstühlen der LNK sind auch für Rollstuhlfahrer zu erreichen. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen In der gesamten LNK Dr. Spernau ist ein professionelles Wegeleitsystem eingerichtet. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Die gerontopsychiatrie Station ist ein geschützter Bereich, sodass Patienten mit Hinlauftendenzen den Bereich nicht unbeaufsichtigt verlassen können. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Das Fachpersonal wird kontinuierlich im Umgang mit dementen/ geistig behinderten Patienten geschult. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Die LNK Dr. Spernau hält sowohl Badewannenlifter, als auch Personenlifter vor. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Werden nach Bedarf verordnet und in Kooperation mit einem Sanitätshaus individuell angefertigt. |
BF24 | Diätetische Angebote Es besteht die Möglichkeit Diätkost zu erhalten. |
BF25 | Dolmetscherdienst Bei Bedarf kann ein Dolmetscher organisiert werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Russisch, Kroatisch, Englisch, Spanisch, Georgisch, Türkisch, Syrisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die LNK kooperiert mit Einrichtungen und verschiedenen Krankenhäuser in der Umgebung, so dass die Möglichkeit über einen Praktikumsplatz jederzeit gewährleistet ist. Im Rahmen des Praktikums werden die Auszubildenden von unseren geschulten Mentoren beglei |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die LNK Dr. Spernau verfügt über Kooperationsverträge mit mehreren Berufsfachschulen und bietet Auszubildenden die Möglichkeit Praktika und Examenspraktika unter Anleitung erfahrener Ergotherapeuten zu absolvieren. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | -Verwaltung -Patientenaufnahme -CA-Sekretariat -Medizinische Codierstelle -Ergotherapie -Physiotherapie -Sozialdienst -Psychologen -Pflege -Ärzte -Controlling |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | -Verwaltung -Patientenaufnahme -CA-Sekretariat -Medizinische Codierstelle -Ergotherapie -Physiotherapie -Sozialdienst -Psychologen -Pflege -Ärzte -Controlling |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,96% | 5,37% | 4,53% |
Anteil nicht minderungsfähig | 100,00% | 72,22% | 77,78% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 19 | 18 | 9 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 19 | 13 | 7 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570453" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
LNK Dr. Spernau GmbH und Co. KG hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von