max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Martha-Maria Krankenhaus gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 290 |
Vollstationäre Fälle | 14.978 |
Teilstationäre Fälle | 179 |
Ambulante Fälle | 10.095 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Es werden umfassende Betreuungs- und Beratungsangebote offeriert. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik und -Therapie werden von geschultem Personal durchgeführt. |
MP06 | Basale Stimulation Das pädagogische und pflegerische Konzept wird individuell umgesetzt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Sozialdienst unterstützt und berät in diesen Bereichen. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Unser multiprofessionelles Palliativ-Team begleitet Sterbende und deren Angehörige auf ihren Wunsch hin. Ein zusätzlich ehrenamtliches Angebot ist die so genannte Sitzwache, die Sterbende und Schwerstkranke betreut und deren Angehörige unterstützt. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Speziell ausgebildete Therapeuten bieten vielfältige Leistungen im Rahmen der Therapie an. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Konzept wird durch qualifiziertes Personal vor allem bei Schlaganfall-Patienten mit einer Halbseitenlähmung angewendet. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetes-Patienten werden durch unseren Diabetes-Berater individuell angeleitet, geschult und beraten. Die Medizinische Klinik hat ein zertifiziertes Diabetes-Zentrum für Typ-2-Diabetiker (Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentinnen beraten die Patienten und stimmen das Speisenangebot auf die entsprechenden Bedürfnisse ab. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die ergotherapeutischen Leistungen sind ein Teil des ganzheitlichen Behandlungskonzepts. |
MP21 | Kinästhetik Das unter anderem ressourcenaktivierende Bewegungskonzept wird durch speziell geschulte Mitarbeiter in der Pflege durchgeführt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Eine individuelle Beratung findet statt; u.a. durch einen speziell ausgebildeten Kontinenzmanager. In diesem Zusammenhang wird ein patientenbezogener Trainingsplan erstellt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Diese Therapieformen werden vor allem in der Psychosomatischen Tagesklinik angewandt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Dieses Angebot unterstützt den Heilungsprozess bei vielfältigen Erkrankungen. |
MP25 | Massage Verschiedene Massagetechniken werden individuell angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Medizinische Fußpflege wird bei Bedarf mit hinzugezogen. |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapie ist Teil unseres psychosomatisch-tagesklinischen Konzepts. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manual-Therapie wird von entsprechend qualifizierten Mitarbeitern in der Physiotherapie angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Physikalische Therapie gehört zu unserem multiprofessionellen Therapiekonzept. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapie und Krankengymnastik werden individuell, auf den Patienten abgestimmt, durchgeführt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Diese Leistungen werden von Psychologen bzw. Psychotherapeuten der Psychosomatik angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Diese Therapieformen dienen der Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen sowie der Stärkung von beanspruchten Muskelpartien. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Ein multiprofessionelles und multimodales Konzept wird umgesetzt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angebote für z.B. Sturzprophylaxe, Stomaversorgung, häusliche Einzelberatung/Pflegekurse. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Entspannungstherapie wird vor allem in der Psychosomatik angeboten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Es werden onkologische Pflegevisiten durchgeführt. Mitarbeiter in der Pflege haben sich in verschiedenen Bereichen speziell qualifiziert. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopäden werden zur Stimm- und Schlucktherapie hinzugezogen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Speziell ausgebildete Stomatherapeuten leiten den Patienten bei der Stoma-Versorgung an. Eine umfassende Beratung und Unterstützung findet statt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Erfolgt bei Bedarf montags bis freitags über externe Sanitätshäuser. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Diese Anwendungen haben, nach entsprechender Indikation, einen positiven Einfluss auf das Krankheitsbild. |
MP51 | Wundmanagement Ausgebildete Wundmanager bringen ihre Fachexpertise in die Therapie mit ein. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es erfolgt ein enger Austausch mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Therapie wird in Kooperation angeboten. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Diese Trainings werden im Rahmen ergotherapeutischer Behandlungen durchgeführt. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Zusatzausbildung ist vorhanden. |
MP63 | Sozialdienst Unser Sozialdienst organisiert und koordiniert frühzeitig die poststationäre, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Versorgung des Patienten. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Zusammenarbeit erfolgt hauptsächlich über unseren Sozialdienst, der mit den umliegenden Einrichtungen gut vernetzt ist. |
MP69 | Eigenblutspende Eigenblutspende wird angeboten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station befindet sich ein Aufenthaltsraum für Patienten und Besucher. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Ein-Bett-Zimmer verfügen über ein separates Bad mit Dusche und WC. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Sofern es die Belegungssituation zulässt, ist die Mitaufnahme einer Begleitperson möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Patientenzimmer sind mit einem separaten Bad mit Dusche und WC ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Patientenzimmer befindet sich ein Fernsehgerät, welches den Patienten kostenlos zur Verfügung steht. Die dafür benötigte Karte ist am Empfang erhältlich. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Ein Internetzugang ist über das Patienten-WLAN möglich 1 Tag: 4 €, 3 Tage: 10€, 7 Tage: 20€). Für Patienten mit vereinbarter Wahlleistung Unterkunft ist dieses Angebot kostenlos. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang ist kostenfrei. Ein Klinik-Programm bietet spezielle Angebote, wie z.B. Live-Übertragung von Andachten oder Gottesdiensten. |
NM18 | Telefon am Bett 10 Cent pro Einheit + Grundgebühr 1,50 Euro; Die dafür benötigte Karte ist am Empfang erhältlich. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Für jeden Patienten steht ein Tresor im zugewiesenen Patientenkleiderschrank zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Im krankenhauseigenen Parkhaus, Gebühren: 30 Minuten kostenlos, bis 1 Stunde 1,- Euro, bis 2 Stunden 2,50 Euro, bis 4 Stunden 5,50 Euro, ab 4 Stunden 9 Euro (Tageshöchstgebühr), Langzeitnutzer ermäßgter Tarif |
NM42 | Seelsorge Das Team der Krankenhausseelsorge bietet u.a. seelsorgerisch-psychologische Unterstützung für Patienten, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit bzw. persönlichen Glaubensüberzeugung. |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat der Sparkasse befindet sich im Foyer. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Eine Übersicht über die Leistungen ist auf der Homepage zu finden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Auf Wunsch werden individuelle Speisen von unserem hauseigenem Küchenteam nach den Bedürfnissen der Patienten frisch zubereitet. |
NM68 | Abschiedsraum Direkt im Krankenhaus gelegen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Wegeleitsystem im Haus und auf dem Klinikgelände. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Zu allen Bereichen ist ein barrierefreier Zugang möglich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Können bei Bedarf hinzugezogen werden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Demenzbeauftragte Pflegekraft mit entsprechenender Weiterbildung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer teilweise allergenarm; Ausstattung kann bei Bedarf entsprechend angepasst werden. |
BF24 | Diätetische Angebote Bei Allergien bzw. Unverträglichkeiten können entsprechende Diäten angeboten werden. |
BF25 | Dolmetscherdienst Für eine Vielzahl von Sprachen stehen Mitarbeiter für die Übersetzung zur Verfügung. Externe Dolmetscher können bei Bedarf hinzugezogen werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Raum der Stille, Eben-Ezer-Kirche auf dem Gelände des Diakoniewerks |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Es werden die Ausbildung und der integrierte Studiengang Pflege Dual (in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg) angeboten. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsdauer 3 Jahre |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausleitungssitzung, Lenkungsteamsitzungen (u.a. Darmkrebszentrum, Kompetenz-Zentrum f. Koloproktologie; Referenz-Zentrum f. Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie, EndoProthetikZentrum d. Maximalversorgung, Kontinenz- u. Beckenbodenzentrum) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausleitungssitzung, Lenkungsteamsitzungen (u.a. Darmkrebszentrum, Kompetenz-Zentrum f. Koloproktologie; Referenz-Zentrum f. Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie, EndoProthetikZentrum d. Maximalversorgung, Kontinenz- u. Beckenbodenzentrum) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,05% | 8,94% | 8,96% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,72% | 62,38% | 55,89% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 184 | 202 | 297 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 97 | 126 | 166 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950896" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Nürnberg Gesundheitsamt |
Burgstraße 4 90403 Nürnberg |
+49 911 231-0 gh-v-inf@stadt.nuernberg.de |
Landratsamt Nürnberger Land Gesundheitsamt |
10.9 km entfernt Waldluststraße 1 91207 Lauf a.d. Pegnitz |
09123 950-6550 Gesundheitsamt@nuernberger-land.de |
Landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt |
15.6 km entfernt Nägelsbachstraße 1 91052 Erlangen |
+49 9131 803-2200 gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de |
Landratsamt Fürth Gesundheitsamt |
15.6 km entfernt Im Pinderpark 2 (Postadresse) Im Pinderpark 4 (Dienstgebäude) 1 90513 Zirndorf |
0911 9773-1806 gesundheitsamt@lra-fue.bayern.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
310KLINIK
Neumeyerstraße 46 - 48 - 90411 - Nürnberg
1.2 km
Maximilians-Augenklinik Nürnberg
Erlenstegenstraße 30 - 90491 - Nürnberg
1.6 km
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg gGmbH
Mommsenstraße 24 - 90491 - Nürnberg
2.4 km
Internistische Klinik Dr. Steger AG
Philipp-Kittler-Straße 27 - 90480 - Nürnberg
4.4 km
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
5.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
310KLINIK
Neumeyerstraße 46 - 48 - 90411 - Nürnberg
1.2 km
Maximilians-Augenklinik Nürnberg
Erlenstegenstraße 30 - 90491 - Nürnberg
1.6 km
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg gGmbH
Mommsenstraße 24 - 90491 - Nürnberg
2.4 km
Internistische Klinik Dr. Steger AG
Philipp-Kittler-Straße 27 - 90480 - Nürnberg
4.4 km
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
5.7 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von