max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Klinik für Manuelle Therapie e. V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 138 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.815 | 2.815 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur Methoden aus dem gesamten Spektrum der Schmerztherapie werden angewandt. Medikamentöse, interventionelle, psychologische und funktionelle Verfahren dienen der Schmerzreduktion, der Schmerzbewältigung und der Funktionsverbesserung von Geweben, Strukturen u |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Patientenindividuelle Angehörigenbetreuung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Patientenindividuelle ärztliche oder sozialdienstliche Beratung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungswahrnehmung, Yoga, Integrative Leib- und Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Förderung der statomotorischen Enwicklung bei Kindern (u. Erwachsenen) mit multiplen Behinderungen, insbesondere Spastizität, zur Verminderung des Muskeltonus und zur Verbesserung von Haltung und Koordination |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Einzelberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Patientenindividuelles professionelles Pflegemanagement |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Training von arbeits- und alltagsrelevanten Bewegungsabläufen (Feinmotorik, Sensibilitätstraining, Gangschule) |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Pain Nurse: Professionelles pflegerisches Schmerzmanagement zur Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen oder tumorbedingten chronischen Schmerzen Pflegevisiten Evaluationsgespräche |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Verbesserung der Fußfunktion und autonomen Regulation |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Für Kinder mit multiplen Behinderungen, insbesondere Spastizität zur Verminderung des Muskeltonus und zur Verbesserung von Haltung und Koordination |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodentherapie |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Ödemreduzierung und Sedierung im Rahmen der Schmerz- und Palliativbehandlung |
MP25 | Massage Ganz- und Teilmassage, Vibrationsmassage, Querfriktion verspannter Muskeln und Sehnen, Colon-, Bindegewebs- und Akupunkturmassage, Dorn-Breuss-Massage |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Im Mittelpunkt steht die Funktionsverbesserung von Geweben und Strukturen. Anwendungen finden neben der klassischen physikalischen Therapie Blutegelbehandlungen und die Neuraltherapie, Klangschalentherapie uvm. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Funktionsverbesserung der Gelenke, der Muskulatur, des Bindegewebes und der inneren Organe durch manuelle Eingriffe des Therapeuten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Lasertherapie, Stoßwellentherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Behandlungen von schmerzhaften Funktionsstörungen mit manualtherapeutischen osteopathischen Techniken. Einzelphysiotherapie, geschlossene Gruppenprogramme, Eigenübungen unter Aufsicht. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie; Terraintraining |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Verhaltenstherapie; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie; spezielle Schmerzpsychotherapie; Integrative Leib- und Bewegungstherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Information und Training von physiologischen Bewegungs- und Haltungsmustern |
MP37 | Schmerztherapie/-management Methoden aus dem gesamten Spektrum der Schmerztherapie werden angewandt. Medikamentöse, interventionelle, psychologische und funktionelle Verfahren dienen der Schmerzreduktion und -bewältigung und der Funktionsverbesserung von Geweben, Strukturen und komp |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Erarbeitung von langfristigen Behandlungs- und Selbsthilfestrategien Beratung zur Sturzprophylaxe, Anleitung zur Bürstenmassage |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR), Klangschalentherapie, Yoga, Atemtherapie, Bewegungswahrnehmung |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten/innen: Pain Nurse (spezielles Schmerzmanagement in der Pflege) Blutegelanlage |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Patientenindividuelle Beratung (u.a. durch Ergotheapie) Zusammenarbeit mit externen Firmen (Orthopädie-Techniker) |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Überwärmungsbäder, Hyperthermie, Eispackungen, Fango, Infrarotlicht, Kryotherapie |
MP51 | Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris Wundversorgung nach Blutegelbiss (Inspektion und Verband) |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Rheuma-Liga Fibromyalgie Selbsthilfegruppe |
MP54 | Asthmaschulung Atemtherapie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung IPN-Ausdauertest auf Fahrradergometer, Crosstrainer, Nordic Walking; Medizinische Trainingstherapie |
MP57 | Biofeedback-Therapie Verbesserung der Wahrnehmung von Anspannung und Entspannung. Biofeedback ermöglicht den Patienten die gezielte Beeinflussung von verspannter Muskulatur zur effektiven Schmerzreduktion. Die Therapie wird bei Kindern durchgeführt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Erhalt und Förderung der kognitiven Fähigkeiten |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation. |
MP63 | Sozialdienst Patientenindividuelle Beratung/Unterstützung bei finanziellen, medizinischen oder sonstigen Bewältigungsproblemen im Alltag, nach Krankenhausentlassung |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Spiegeltherapie, Bobath- und Vojtatherapie für Erwachsene |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Förderung der statomotorischen Enwicklung beim Kind und Aktivierung der tiefenstabilisierenden Muskulatur beim Erwachsenen über Reflexlokomotion |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Cafeteria, Pavillon, Wartebereich |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistungszimmer oder bei medizinischer Begründung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer 12 Mutter Kind-Zimmer auf der Kinderstation vorhanden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen von Kindern Begleitpersonen von Erwachsenen |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistungszimmer oder bei medizinischer Begründung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Gebührenfreie Nutzung |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Gebührenfreie Nutzung |
NM18 | Telefon am Bett Privatpatienten zahlen keine Grundgebühr. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Alle Patientenkleiderschränke sind mit einem Tresor ausgestattet. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad für Therapien |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Rheumaliga e. V. PhysioPoint e. V. (http://www.physiopoint-hamm.de) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Die meisten Aufzüge sind mit Braille-Beschriftung, zwei Aufzüge sind mit Sprachansage. |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Begleitung von sehbehinderten und blinden Menschen durch das Pflegepersonal. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. teilweise rollstuhlgerechte Bäder |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die meisten Aufzüge haben eine Bedienleiste in Rollstuhlhöhe. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Auf jeder Etage befindet sich mindestens eine rollstuhlgerechete Toilette. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Ausschilderung Cafeteria und Toiletten/Behindertentoiletten |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Bettverlängerung möglich, elektrisch verstellbar |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Blutdruckmanschette, Körperwaage |
BF24 | Diätetische Angebote Individuelle Abstimmung mit der Diätassistentin |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Plakette für barrierefreie Bauweise vom Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen werden in der Klinik für Manuelle Therapie angeboten. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Evaluation funktioneller Diagnostikverfahren. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Kontinuierlich |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Psychotherapie, Verwaltung,Technischer Dienst, Küche, Reinigung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Psychotherapie, Verwaltung,Technischer Dienst, Küche, Reinigung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,12% | 3,92% | 5,43% |
Anteil nicht minderungsfähig | 74,07% | 76,19% | 62,96% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 27 | 42 | 54 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 20 | 32 | 34 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260590446" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinik für Manuelle Therapie hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von