max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2021 | 2020 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 100 | 100 |
Vollstationäre Fälle | 2.203 | 2.166 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 1.136 | 1.082 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Reflektorische Atemtherapie nach Bruhne; Mediflow-Technik unter krankengymnastischer Anleitung. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Gerätegestützte Krankengymnastik, u.a. Schlingentisch, Motorschiene, Ergometertraining. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bestandteil der Physikalischen Therapie, insbesondere bei neurologischen Patienten. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Die Diätassistentin erstellt in Zusammenarbeit mit der hauseigenen Küche ein individuelles diätetisches Angebot. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Beachtung und Umsetzung verschiedener Kostformen durch Diätassistenten. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Bereits im Rahmen der prästationären Aufnahme wird der nachstationäre Unterstützungsbedarf ermittelt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage wird nach Vodder durchgeführt. |
MP25 | Massage U.a. Bindegewebsmassage, Massagetherapie nach Marnitz. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Bestandteil der Physikalischen Therapie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Elektrotherapie, Nervenstimulation, Iontophorese, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, d. h. das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur), Paraffinbäder. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Einzel- und Gruppengymnastik, Koordinationstraining, Gangschule, Muskelaufbautraining mit Geräten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Diätberatung bei Adipositas, Osteoporose-Früherkennung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Technik nach Brügger durch orthopädische Rückenschulleiter. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Durch Schmerztherapeuten in der anästhesiologischen Abteilung. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Z. B. terminierte Vorbereitungsgespräche mit Patienten und Angehörigen bzgl. Gelenkersatztherapie. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Bei Bedarf erfolgt diese durch qualifizierte externe Stomatherapeuten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit Orthopädietechnikfirmen: Eine korrekte und zeitnahe orthopädietechnische Versorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Therapie eines spezialisierten Gelenkersatz- und Fußzentrums. |
MP51 | Wundmanagement Koordiniertes Wundmanagement mit stadiengerechten Therapieformen. Indikationsspezifische Wundbehandlung unter Verwendung modernster Verbandstechniken einschließlich kontinuierlicher Vakuumbehandlung und biochirurgischer Verfahren durch ausgebildete Wundex |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontakte zu Selbsthilfegruppen können bei Bedarf hergestellt werden. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst erfolgt durch das Entlassmanagement. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit In der KLINIK DR. GUTH werden regelmäßige Informationsveranstaltungen für Interessierte (Patienten, Angehörige, niedergelassene Ärzte, etc.) angeboten. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Rahmen des Entlassmanagements. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume sind auf jeder Station vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Bei Bedarf werden entsprechende Zimmer zur Verfügung gestellt. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Bedarf ist eine Mitunterbringung im Zimmer des Patienten möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kosten Kopfhörer: 2,50 Euro (TV und Radio). |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In allen Zimmern ist WLAN kostenpflichtig verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Über Kopfhörer am Bett. |
NM18 | Telefon am Bett Telefon am Bett mit Freischaltung nach Wahl: 5,00 Euro Pfand für die Telefonkarte. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Ein abschließbares Wertfach steht jedem Patienten zur Verfügung, allerdings sind die Wertsachen nicht gegen Verlust versichert. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenlose Nutzung. |
NM42 | Seelsorge Vermittlung bei Bedarf. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelmäßige Vorträge zu verschiedenen medizinischen Themen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Bei Bedarf können Kontakte zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Auf individuelle Ernährungsgewohnheiten wird in der klinikeigenen Küche eingegangen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Einige Zimmer verfügen über eine rollstuhlgerechte Toilette und Dusche. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Unsere Serviceeinrichtungen sind rollstuhlgerecht zugänglich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Bei Bedarf. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Bei Bedarf. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Bei Bedarf. |
BF24 | Diätetische Angebote Die Diätassistentin erstellt in Zusammenarbeit mit der hauseigenen Küche und ggf. der Diabetesberatung individuelle diätetische Angebote. |
BF25 | Dolmetscherdienst Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscherdienst hinzugezogen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Unsere Mitarbeiter verfügen über folgenden Fremdsprachenkenntnisse: - Arabisch - Englisch - Französisch - Niederländisch - Polnisch - Russisch - Spanisch - Türkisch |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Durch das interne Qualitätsmanagement im Rahmen von Audits. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung, Betriebsrat, Beschwerdebeauftragte (halbjährlich) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung, Betriebsrat, Beschwerdebeauftragte (halbjährlich) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 10,61% | 11,11% | 13,19% |
Anteil nicht minderungsfähig | 40,48% | 39,71% | 27,50% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 42 | 68 | 40 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 17 | 27 | 11 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260200547" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Ärztekammer Hamburg |
Weidestraße 122b 22083 Hamburg |
0402022990 post@aekhh.de 040202299400 |
Bezirksamt Hamburg-Altona Bezirksamt Altona Fachamt Gesundheit |
Bahrenfelder Str. 254-260 17A 22765 Hamburg |
+49 40 428 11 2000 Infektionsschutz@altona.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
8.7 km entfernt Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
8.9 km entfernt Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
9.7 km entfernt Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
13.9 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
13.9 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
KLINIK DR. GUTH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Seniorenzentrum Bugenhagenhaus
Osdorfer Landstraße 28 - 22607 - Hamburg
2 km
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1 - 22763 - Hamburg
3.4 km
Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32 - 22587 - Hamburg
4 km
VAMED Rehaklinik Altona
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
4.2 km
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
4.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Seniorenzentrum Bugenhagenhaus
Osdorfer Landstraße 28 - 22607 - Hamburg
2 km
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1 - 22763 - Hamburg
3.4 km
Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32 - 22587 - Hamburg
4 km
VAMED Rehaklinik Altona
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
4.2 km
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
4.2 km
Förderer
Bereitgestellt von