max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kreiskliniken Reutlingen GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 166 |
Vollstationäre Fälle | 4.010 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 10.089 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Brückenpflege in Kooperation mit Klinikum am Steinenberg Reutlingen |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege In Kooperation mit externem Partner |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Durch externen Partner |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Durch externen Partner |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Kosten hierfür betragen 49,76 € pro Tag. Hostelleistung pro Tag (inkl. MWST) 65,00 €. Große Toilette pro Inanspruchnahme 23,00 €. Kleine Toilette pro Inanspruchnahme 11,00 €. Verbandswechsel pro Inanspruchnahme 12,20 €. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Nutzung des Fernsehgerätes ist kostenfrei. Es fallen lediglich 2,60 € für die hierfür benötigten Kopfhörer an. Gerne können eigene Kopfhörer benutzt werden |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Die Nutzung des Radios ist kostenfrei. Es fallen lediglich 2,60 € für die hierfür benötigten Kopfhörer an. Gerne können eigene Kopfhörer benutzt werden |
NM18 | Telefon am Bett Kosten im Nahbereich (Stadtbereich Reutlingen): 0,05 € pro Minute/Kosten; Kosten im Bereich National/Fern: 0,06 € pro Minute |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Die Nutzung ist kostenfrei. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Kosten für 24-Stunden am 1. Tag betragen 5,10 €, für den Folgetag (24 Std.) 2,50 €. Die Kosten für ein Wochenticket (7 Tage à 24 Std.) liegen bei 15,34 €. Ein Parkticket für einen Kalendermonat beträgt 25,56 € |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Grüne Damen und Herren sowie ehrenamtliche Demenzbegleiter |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kooperation mit Hospiz |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Auf Wunsch kann jeder Ernährungsgewohnheit Rechnung getragen werden. Vegetarische Kost im Standardspeiseplan enthalten |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Nur Tableau (nur auf den Schaltern Blindenschrift, nicht auf Übersicht) |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Neben Unterstützung durch Pflegekräfte zusätzliche personelle Unterstützung durch die ehrenamtlich tätigen Grünen Damen und Grünen Herren |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Nur teilweise vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Nur teilweise vorhanden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Aufzug nur mit Sprachansage |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Auf jeder Ebene verfügbar |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Personelle Unterstützung in Form der ehrenamtlich tätigen Grünen Damen und Herren sowie ehrenamtlichen Demenzbegleitern |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Teilweise Umsetzung z. B. auf der Toilette, in der Küche |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Ehrenamtliche Demenzbegleiter |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Auf Anforderung |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberatung |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Albanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch, Türkisch |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Andachtstraum, Abschiedsraum |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Unterricht wird in Bad Urach in der Schule für Pflegeberufe angeboten. Praktische Ausbildung an allen drei Standorten |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Unterricht wird in Bad Urach in der Schule für Pflegeberufe angeboten. Praktische Ausbildung an allen drei Standorten |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird in der Akademie Pfullingen und in der Heilbronnerstraße, Stuttgart angeboten (insgesamt 6 Klassen). Praktische Ausbildung an insgesamt 35 Kooperationskliniken und allen drei Standorten |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Das Institut für Laboratoriumsmedizin bildet in Form von Praktika regelmäßig Auszubildende zur MTLA der MTLA-Schulen Tübingen und Stuttgart aus |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird in der Heilbronnerstraße, Stuttgart angeboten (insgesamt 3 Klassen). Praktische Ausbildung an insgesamt 8 Kooperationskliniken und allen drei Standorten |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Unterricht wird in der Akademie in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung an allen drei Standorten |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikkonferenz: Geschäftsführung, Pflegedirektion, Personalabteilung, Ärztlicher Direktor, Verwaltungsleitung, Medizincontrolling (im Abstand von zwei Monaten) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikkonferenz: Geschäftsführung, Pflegedirektion, Personalabteilung, Ärztlicher Direktor, Verwaltungsleitung, Medizincontrolling (im Abstand von zwei Monaten) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,53% | 4,19% | 4,20% |
Anteil nicht minderungsfähig | 66,26% | 69,44% | 72,01% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 246 | 288 | 318 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 163 | 200 | 229 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260840028" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ermstalklinik Bad Urach hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von