max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Mehr als 2.500 Beschäftigte sorgen am BG Klinikum Hamburg rund um die Uhr für eine Versorgung auf höchstem Niveau im Bereich der Akut- und Rehamedizin. ☞ Mehr!
Träger | BG Klinikum Hamburg gGmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2021 | 2020 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 733 | 733 |
Vollstationäre Fälle | 10.332 | 9.936 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 28.322 | 24.723 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Unfallchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neurochirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Plastische Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neurologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Dermatologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Intensivmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Radiologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Wirbelsäulenchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Die Akupressurbehandlung wird im BGKH besonders im Rahmen der Behandlung von Tendopathien und Enthesiopathien eingesetzt. |
MP02 | Akupunktur Das BGKH verfügt über einen Analgesiedienst und eine Schmerzambulanz. Angeboten werden alle gängigen Verfahren, auch jene der Traditionellen Chinesischen Medizin. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Psychologen und Seelsorger sind auch für Angehörige jederzeit gesprächsbereit. Die Anleitung von Angehörigen, Vorbereitung der weiteren Rehabilitation und Versorgung, Angehörigengruppe sowie psychologischen und ärztliche Sprechstunden ist in allen betreuu |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Dieses umfasst auch sämtliche Konzepte der Atemtherapie in dem Rahmen der Entwöhnung von einem Beatmungsgerät und der Pneumonie-Prophylaxe auf den Intensivstationen sowie in den Intermediate-Care Bereich, z.B. im Querschnittgelähmtenzentrum und der Frühre |
MP06 | Basale Stimulation Das Konzept der basalen Stimulation ist integraler Bestandteil der Rehabilitationspflege sowohl auf der Intensivstation als auch im späteren Verlauf der fachübergreifenden Frührehabilitation im Intermediate-Care-Bereich und auf den eigenständigen Statione |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Wenn durch Verletzung oder durch Krankheit von Verwandten Veränderungen aufgrund von Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit entstehen, oder Rat in sozialen Fragen benötigt wird, stehen Sozialarbeiter und Berufshelfer des BGKH und der Berufsgenossenschaften zur V |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Das BGKH verfügt über mehrere Seelsorger und ein Konzept zur Betreuung von Sterbenden, in welchem die Möglichkeiten und Anforderungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung für verschiedene Religionsangehörige beschrieben sind. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Die Möglichkeiten der Hydrotherapie im 28° Grad Celsius und im 32° Grad Celsius warmen Bewegungsbad werden so bald wie möglich postoperativ genutzt sowie im gesamten Verlauf der Rehabilitation. Hier finden Gruppen- und Einzelbehandlungen statt. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Im fortgeschrittenen Rehabilitationsverlauf nach Unfallverletzung an den oberen und unteren Extremitäten wird die Physiotherapie durch gezielte Bewegungstherapie ergänzt, u. a. im Sinne von Nordic Walking und Therapie auf dem Laufband. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Die Konzepte nach Bobath und Vojta sind integraler Bestandteil der interdisziplinären Therapie nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma sowie auch nach komplexen Verletzungen am muskuloskeletalen System. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Es steht eine diätetische Beratung durch Diätassistenten zur Verfügung. Diese entwickelt gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Ernährungsplan, den die Mitarbeiter der Küche umsetzen. Zudem verfügen wir über einen umfassenden Diätkatalog. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Belegungsmanagement führt die Aufnahme- und Entlassungsplanung zeitgerecht und bedarfsorientiert durch. Ziel ist es, Patienten möglichst zeitnah aufzunehmen und gemäß der medizinischen Notwendigkeit zeitgerecht in eine sichere externe Weiterbehandlung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In den Bereichen Frührehabilitation und Rehabilitation nach muskuloskelettalen Verletzungen werden Ergotherapie und Arbeitstherapie angeboten. Besondere Aufgabe der Ergotherapie ist die Rehabilitation der Hand und die prothetische Versorgung der oberen Ex |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege In Zusammenarbeit mit den Kostenträgern nach Arbeitsunfall oder Wegeunfall findet ein zunehmend individuell angepasstes Reha-Management statt im Sinne eines Fall- bzw. Casemanagement. Das Reha-Management impliziert regelmäßige Gespräche mit den Kostenträg |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage wird im Rahmen der Rehabilitation angeboten. |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Das Verfahren steht im BGKH zur Verfügung. |
MP21 | Kinästhetik Der Einsatz der Kinästhetik erfolgt im Rahmen der Rehabilitationspflege. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Das Kontinenztraining erfolgt besonders in Frührehabilitation und Querschnittgelähmtenzentrum. Patienten, die Hilfe bei der Auswahl von Kontinenzhilfen benötigen, werden bei der Auswahl und Handhabung von geschulten Fachkräften beraten. Die medizinische |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Rahmen des Angebotes der Kreativtherapie wird die Kunsttherapie gezielt bei entsprechender Indikation im Rahmen der Frührehabilitation eingesetzt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Sowohl bei posttraumatischen Schwellungen als auch bei persistierender Schwellung wird die Lymphdrainage neben entstauenden Lagerungstechniken und Kompressionswickelungen gezielt eingesetzt und in der Frequenz bis zu 6 oder 7 Mal wöchentlich verabfolgt. |
MP25 | Massage Sämtliche Techniken der Massage einschließlich der ausgefeilten Technik der Manipulativ-Massage nach Terrier werden täglich bei entsprechender ärztlich gestellter Indikation angewandt. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die Medizinische Fußpflege steht allen Patienten des BGKH zur Verfügung. |
MP27 | Musiktherapie Das Verfahren steht im BGKH zur Verfügung. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Sämtliche klassischen Naturheilverfahren wie z.B. die Hydrotherapie, die Sauna, die Massagetherapie, die Bewegungstherapie, die Amerikanische Chiropraktik und die Ernährungstherapie werden in die Therapiekonzepte des ZRH mit einbezogen. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Die verschiedenen Verfahren stehen im BGKH zur Verfügung und werden auf ärztliche Verordnung hin angewandt. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Das BGKH arbeitet mit der Schulbehörde Hamburg zusammen, welche zwei Kliniklehrer zur Verfügung stellt. Das BGKH betreibt die Krankenhausschule. Mit speziellen Verfahren werden Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisleistung, logisches Denkvermögen, Strukturi |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die PT ist Teil der multidisziplinären Konzepte aller Abteilungen, welche im Rahmen der Akutversorgung, der Frührehabilitation und der späteren Rehabilitation im Rahmen von Unfallverletzungen zum Einsatz kommt. Es schließt Verfahren der Massagetherapie, d |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Physiotherapie ist zentraler Pfeiler der multidisziplinären Konzepte der Querschnittgelähmten-Behandlung und der Fachübergreifenden Frührehabilitation. Dabei wird befundorientiert gearbeitet, z.B. zu Bewegungserweiterung, Kraftaufbau, Koordinationsver |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Seminare zur Rückenschule u.a. im Rehazentrum City Hamburg sowie Beratungen zu berufsdermatologischen Fragestellungen im Rahmen des angegliederten schu.ber.z (Schulungs- und Beratungszentrums) der BGW gehören ebenso zu unserem Angebot wie die Durchführung |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik In Einzel- und Gruppenbehandlungen werden Techniken der gezielten Haltungsschulung sowohl im Trockenen als auch im Wasser eingesetzt. Diese Therapien erfolgen indikationsspezifisch nach größeren operativen Eingriffen an der Wirbelsäule oder bei Vorliegen |
MP37 | Schmerztherapie/-management Neben der individuell angepassten Einstellung auf schmerzlindernde Medikamente werden in der Schmerzambulanz der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin vielfach auch Methoden der invasiven Schmerztherapie eingesetzt, jedoch auch Methoden der traditi |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Mehrere Psychologen und Seelsorger sind auch für Angehörige und Patienten bzw. Rehabilitanden ebenso jederzeit gesprächsbereit, wie die behandelnden Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Die zum Einsatz kommenden Techniken der Entspannungstherapie betreffen sowohl das autogene Training wie die Muskelentspannungstherapie nach Jacobsen und spezielle Techniken in Anlehnung an die Feldenkrais-Therapie. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Auf den Stationen werden Pflegevisiten durchgeführt. Zudem ist eine Reihe von Pflegekräften in speziellen Verfahren zur Unterstützung der Patienten geschult. Im Therapeutischen Team werden die vereinbarten Maßnahmen berufsgruppenübergreifend umgesetzt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Liegt eine Störung des Sprachsystems vor, sind häufig Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben betroffen. Ziel der Therapie ist es, die Kommunikationsfähigkeit des Patienten soweit wie möglich wiederherzustellen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Besonders geschulte Mitarbeiter stehen für die Stomatherapie/-beratung zur Verfügung. Zudem wird ein reichhaltiges Sortiment von Hilfsmitteln verschiedener Hersteller zu Demonstrations- und Testzwecken vorgehalten. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin Zahleiche Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin stehen am BGKH zur Verfügung. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Der gesamte Bereich der Thermotherapie wird eingesetzt: Fango-Packungen, Moorpackungen und Eispackungen. |
MP51 | Wundmanagement Eine interdisziplinäre Expertengruppe aus Pflege und ärztlichem Bereich berät bei entsprechend größeren Wundproblemen. Hierzu liegen auch Behandlungsleitlinien im BGKH vor. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Entsprechende Kontakte zu Selbsthilfegruppen bestehen besonders für die Bereiche Querschnittgelähmten-Zentrum, Frührehabilitation sowie Brandverletzten-Zentrum (Kinder und Erwachsene). |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege: Anwendung von Aromaölen, Phytotherapie. Es werden Wickel, Auflagen und Tees z.B. im Rahmen der aktivierenden Pflege angewendet. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Belastungstraining und Arbeitserprobung werden im BGKH begonnen und im Verlauf unter Begleitung unserer Experten direkt vor Ort am Arbeitsplatz fortgesetzt. Übungswerkstätten stellen eine umfassende Vorbereitung auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz sicher |
MP57 | Biofeedback-Therapie Als zusätzliche Therapieunterstützung stehen im BGKH verschiedene Verfahren zur Biofeedback-Therapie zur Verfügung. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Im Rahmen der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie liegt der Fokus bei Patienten nach Schädel-Hirn-Trauma und nach schwerem Schlaganfall auf dem Hirnleistungstraining und Gedächtnistraining. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Das Verfahren steht im BGKH zur Verfügung. |
MP61 | Redressionstherapie Das Verfahren steht im BGKH zur Verfügung. |
MP62 | Snoezelen Für schwerst wahrnehmungsgestörte Patienten in der Frühphase der Frührehabilitation steht ein Snoezelen-Raum zur Verfügung. |
MP63 | Sozialdienst Ein Sozialdienst mit angegliederter Berufshilfe steht zur Verfügung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Medizinische Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen (z.B. Hüft- und Kniegelenkarthrose und künstliche Gelenke) werden regelmäßig angeboten. Zusätzlich ist das BGKH auf Messen und Kongressen präsent. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Medizinische Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen werden regelmäßig angeboten. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Die Verfahren nach Bobath und Vojta sind integraler Bestandteil der interdisziplinären Therapie im Querschnittgelähmtenzentrum, im Bereich der Frührehabilitation nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma und in den anderen Fachabteilungen nach komplexen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Mitarbeiter externer Pflegeeinrichtungen sowie ambulanter Pflegedienste werden z. B. im Rahmen von Hospitationen vom Behandlungsteam in die besonderen Bedürfnisse und Behandlungskonzepte der Patienten eingewiesen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In zentralen Bereichen und auf verschiedenen Stationen stehen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer 15 |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 8 |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Bei Bedarf werden Zimmer für die Unterbringung von Mutter und Kind hergerichtet. |
NM07 | Rooming-in Bei medizinischer Indikation möglich. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen können direkt im BGKH oder bei Kooperationspartnern im Nahbereich der Klinik untergebracht werden. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer 67 |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 55 |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 1 Medienterminal m. Radio, TV, Telefon und Internet je Bett einmalig 2,50 € für Kopfhörer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer 1 Medienterminal m. Radio, TV, Telefon und Internet je Bett W-Lan kostenlos für Patienten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett 1 Medienterminal m. Radio, TV, Telefon und Internet je Bett einmalig 2,50 € für Kopfhörer |
NM18 | Telefon am Bett 1 Medienterminal m. Radio, TV, Telefon und Internet je Bett Pfand 5,00 € |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Die Mehrzahl der Patientenzimmer ist mit Wertfächern ausgestattet. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Ausreichend Parkplätze befinden sich auf dem Klinikgelände und stehen für die erste Stunde kostenfrei zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Unseren Patienten stehen zwei Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur von 28 bzw. 32 Grad zur Verfügung. Beide Therapiebecken verfügen über Patientenlifter, ein Becken kann in der Wassertiefe variiert werden. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Für bettlägerige, alleinstehende und älteren Patienten stehen unsere Patientenbetreuer sowie die Serviceassistenten zur Verfügung. Sie begleiten Patienten gerne zur Station, helfen beim Gepäck und erledigen kleine Botengänge. |
NM42 | Seelsorge Das BGKH verfügt über eine Krankenhausseelsorge, die nicht nur die konfessionelle Betreuung vor Ort übernimmt, sondern die auch Zeit für Patienten hat, um über alles zu sprechen, worüber sich Gedanken und Sorgen gemacht wird. |
NM48 | Geldautomat In der Eingangshalle steht unseren Patienten und Besuchern ein EC-Geldautomat zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Auch für die interessierte Öffentlichkeit werden Veranstaltungen zu medizinischen Schwerpunktthemen angeboten. Zudem ist das Krankenhaus regelmäßig auf Ausstellungen und Kongressen präsent. |
NM50 | Kinderbetreuung |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Entsprechende Kontakte zu Selbsthilfegruppen bestehen besonders für die Bereiche Querschnittgelähmten-Zentrum, Frührehabilitation sowie Brandverletzten-Zentrum (Kinder und Erwachsene). |
NM63 | Schule im Krankenhaus Das BGKH unterhält eine Schulstelle (klinische Pädagogik) mit eigenen Lehrkräften. Zusätzliche Lehrer sind von der Schulbehörde permanent an das BGKH abgeordnet. |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet Bei Bedarf wird das Internet im Unterricht eingesetzt. |
NM65 | Hotelleistungen Begleitpersonen können direkt im BGKH oder bei Kooperationspartnern untergebracht werden. Verpflegung wird angeboten. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Ein Raum der Stille steht als kombinierter Meditationsraum / Andachtsraum (betreut durch Krankenhaus-Seelsorger) zur Verfügung. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Alle Aufzüge in Neubauten des BGKH sowie alle bereits ausgetauschten Aufzüge sind mit Sprachansage und Braille-Beschriftung ausgestattet. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Das Wegeleitsystem wurde 2014 vollständig überarbeitet und in gut lesbarer, kontrastreicher Beschriftung ausgeführt. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Alle Nasszellen im BGKH sind rollstuhlgerecht konzipiert und mit den erforderlichen Hilfsmitteln (Handgriffe u. ä.) ausgerüstet. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Alle Nasszellen im BGKH sind rollstuhlgerecht konzipiert und mit den erforderlichen Hilfsmitteln (Handgriffe u. ä.) ausgerüstet. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Serviceeinrichtungen des BGKH sind mit dem Rollstuhl problemlos zu erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Alle Aufzüge im BGKH sind auch für Rollstuhlbenutzer problemlos zu bedienen. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Rollstuhlgerechte Toiletten stehen auch für Besucher und Besucherinnen in allen Bereichen des Krankenhauses zur Verfügung. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Über Kooperationspartner können die benötigten Spezialbetten jederzeit kurzfristig bereitgestellt werden. Bei geplanten Aufnahmen stehen die Betten bereits zum Aufnahmetag zur Verfügung. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische OP-Tisch-Lafette bis 360 kg belastbar,Scheuse bis 180 kg belastbar (Erweiterung durch Deckenlifter möglich), Lagerungskissen für besonders große Patienten |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Ein bis zu 300 kg belastbarer CT-Schwerlasttisch ist vorhanden. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Variable Untersuchungsgeräte sind im BGKH vorhanden. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Bis zu 200 kg belastbare Patientenlifter sind vorhanden. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Variable Hilfsmittel sind im BGKH verfügbar. |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Für Patienten die eine besondere Diät benötigen, steht eine diätetische Beratung durch Diätassistenten zur Verfügung. Diese entwickeln gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Ernährungsplan, den die Mitarbeiter der Küche umsetzen. Zudem verfüget d |
BF25 | Dolmetscherdienst Übersetzungshilfen werden durch eigene Mitarbeiter sowie zusätzlich durch externe Dolmetscher in allen Sprachen angeboten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Im BGKH sind Mitarbeiter aus den verschiedensten Ländern im Einsatz, sodass mehr als 40 verschiedene Sprachen bei Bedarf zur Verfügung stehen. |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Name(n), Telefon, E-Mail |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden z.B. Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Die interne Klinikleitung, besetzt mit Vertretern des Ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes, des Therapiedienstes und der Geschäftsführung ist als Lenkungsgremium eingesetzt. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Die interne Klinikleitung, besetzt mit Vertretern des Ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes, des Therapiedienstes und der Geschäftsführung ist als Lenkungsgremium eingesetzt. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,65% | 10,11% | 9,33% |
Anteil nicht minderungsfähig | 43,81% | 54,96% | 56,64% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 105 | 131 | 113 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 46 | 72 | 64 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260200217" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Ärztekammer Hamburg |
Weidestraße 122b 22083 Hamburg |
0402022990 post@aekhh.de 040202299400 |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
13.8 km entfernt Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
14.1 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
14.1 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
15.1 km entfernt Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
15.6 km entfernt Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Landkreis Harburg Gesundheitsamt |
16.3 km entfernt Schloßplatz 6 21423 Winsen(Luhe) |
04171 693-372 Gesundheitsamt@lkharburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BG Klinikum Hamburg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Erwachsene: 6
Kinder: 0
Telefon: 04073060
Andere Einrichtungen in der Nähe
Praxis-Klinik Bergedorf
Alte Holstenstraße 2-16 - 21031 - Hamburg
2.4 km
PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG
Oskar-Schlemmer-Straße 9-15 - 22115 - Hamburg
3.1 km
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Hamburger Straße 41 - 21465 - Reinbek
4.3 km
Bethesda Krankenhaus Bergedorf
Glindersweg 80 - 21029 - Hamburg
4.6 km
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Liliencronstraße 130 - 22149 - Hamburg
8.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Praxis-Klinik Bergedorf
Alte Holstenstraße 2-16 - 21031 - Hamburg
2.4 km
PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG
Oskar-Schlemmer-Straße 9-15 - 22115 - Hamburg
3.1 km
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Hamburger Straße 41 - 21465 - Reinbek
4.3 km
Bethesda Krankenhaus Bergedorf
Glindersweg 80 - 21029 - Hamburg
4.6 km
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Liliencronstraße 130 - 22149 - Hamburg
8.9 km
Förderer
Bereitgestellt von