max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Behandlungszentrum Aschau GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 69 |
Vollstationäre Fälle | 2.464 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 6.292 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Unterstützung der Angehörigen durch Kliniksozialdienst und psychologischen Dienst |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | durch Physiotherapeuten |
MP06 | Basale Stimulation | durch Pflegedienst und speziell ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten bei schwerbehinderten Patienten |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | durch den Kliniksozialdienst, insbesondere hinsichtlich durchzuführender Anschlussheilbehandlungen |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | durch speziell geschulte Physiotherapeuten im hauseigenen Therapiebad |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | im Rahmen der therapeutischen Versorgung in Physio- und Ergotherapie durch Therapeuten mit speziellen Zusatzausbildungen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Erarbeitung der Entlassungsmodalitäten der Patienten, sowie Festlegen des weiteren Therapieweges durch den ärztlichen Dienst und Unterstützung durch den Sozialdienst |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | OP-Nachsorge/Mobilisierung der oberen Extremitäten und des Rumpfes/Hilfsmittelberatung, -austestung, - versorgung und –training/Alltags- und Selbsthilfetraining/Elternanleitung/Anfertigung thermoplastischer Lagerungsschienen |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | durch eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin |
MP21 | Kinästhetik | als Element des Pflegekonzeptes |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | im Rahmen der pflegerischen Versorgung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | im Rahmen der Physiotherapie durch Therapeuten mit spezieller Zusatzausbildung |
MP25 | Massage | im Rahmen der Physio- und Ergotherapie; spezielle Ausbildungen auch in Babymassage; Einsatz von Pneumatron, Narbenmassagen |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | im Rahmen des Schmerzmanagements begleitende homöopathische Behandlung, ebenso prä- und postoperativ |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | manuelle Therapie, Weichteilentspannung nach Pfaffenroth im Physiotherapeutischen Dienst |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Betreuung von Kindern mit wechselnden Angeboten im Spiel- und Basteltreff durch pädagogisches Personal |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | in der Abteilung für Physiotherapie: Elektrotherapie (Reizstrombehandlung, TENS), Ultraschall (Knochenwachstumsinduktion), biomechanische Muskelstimulation, Bewegungsbad, elektrische Narbenbehandlung |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Gangschule, Laufbandtherapie, Kinesio-Taping, Galileo, Elektro- und Ultraschalltherapie, Wärmebehandlung, Craniosacrale Therapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Angebote von Physiotherapeuten |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Schmerztherapie in stationärem Rahmen durch Ärztlichen Dienst, Psychologischen Dienst, Physio- und Ergotherapie und Pflegedienst |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Anleitung der Eltern im postoperativen Handling, Lagerung der Kinder und Jugendlichen, Anleitung im Gebrauch der Hilfsmittel |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | spezielle Lagerungstherapein bei bestimmten Erkrankungen (Spina bifida); Anziehhilfe und -training für Orthesen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | bei Bedarf Beratung durch Logopäden aus dem heilpädagogischen Bereich |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | innovative orthopädietechnische Versorgungen auf höchstem Niveau; zum Teil eigene Neuentwicklungen der Orthesentechnik (Modulbauweise, Ringfassungen); Versorgung mit Orthesen, Orthoprothesen, Hilfsmitteln (Rollstuhl, Rollator,..) in enger Zusammenarbeit m |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | im Rahmen der Physiotherapie; lokal durch Pflegedienst, insbesondere nach operativen Eingriffen |
MP51 | Wundmanagement | Die Pflegekrafte arbeiten nach anerkannten Standards. Spezielles Wundmanagement bei, bzw. gegen Dekubitus, bei Langzeit-Fixateur externe; Pflege von Operationswunden, 2 qualifizierte Wundmanager vor Ort |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | IGA - Interessengemischaft Arthrogrypose, BKMF - Bundesvereinigung kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien, Förderverein rege e.V., Forum Infantile Cerebralprarese |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung |
MP61 | Redressionstherapie | Wickeln nach Zukunft-Huber von speziell in dieser Methode ausgebildeten Therapeuten; |
MP63 | Sozialdienst | Beratung zu psychoszialen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen, Organisation einer geeigneten Nachsorge sowie Einleitung entsprechender Maßnahmen |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Beratung hinsichtlich des Handlings von behinderten Kindern (speziell bei Neugeborenen mit seltenen Syndromen) im Rahmen der Physio- und Ergotherapie; Begleitung auch durch den Psychologischen Dienst |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | orofaciale Regulationstherapie, forced-use-therapy, Affolter und Assisting Hand Assessement durch speziell ausgebildete Therapeuten |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | durch zertifizierte Therapeutinnen (Säuglinge, Jugendliche und Erwachsene) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | auf allen Stationen |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | auf allen Stationen |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | bei medizinischer Notwendigkeit |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | auch mit Empfang ausländischer Programme |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Therapiebad |
NM42 | Seelsorge | durch eine Klinikseelsorgerin, sowie den Ortspfarrern |
NM50 | Kinderbetreuung | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Standbein e.V. ; Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus; Interessensgemeinschaft Arthrogryposis e.V. |
NM63 | Schule im Krankenhaus | |
NM65 | Hotelleistungen | z.B. Dusch- und Hygieneartikel |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | Bei Bedarf Kooperation mit externen Anbietern |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | bei Bedarf Kooperation mit externen Anbietern |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Ganganalyse an der TU München |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Betreuung von Doktoranden im Ganglabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Krankenhaus Bad Reichenhall werden in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgebildet. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | In Kooperation mit der Kinderkrankenpflegeschule Altötting werden im Behandlungszentrum Aschau Kinderkrankenpfleger/innen ausgebildet. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Anleitung von Schülern und Praktikanten in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapieschulen vorort,Kurse zur Fortbildung zum Bobaththerapeuten im Behandlungszentrum Aschau,Vojta-Arbeitskreis und Bobath-Arbeitskreis im Haus |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Anleitung von Schülern und Praktikanten; Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg (Studiengang Ergotherapie) sowie dem bfz-Rosenheim |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Orthopädie, Anästhesie, Pflegedienst, Fachdienste und Therapien |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Orthopädie, Anästhesie, Pflegedienst, Fachdienste und Therapien |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Medical Park Chiemseeblick GmbH & Co. KG - Fachklinik für Psychosomatik
Rasthausstraße 25 - 83233 - Bernau
7.3 km
Simssee Klinik Bad Endorf
Ströbinger Straße 18a - 83093 - Bad Endorf
13.2 km
RoMed Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23 - 83022 - Rosenheim
17 km
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Rosenheim
Freiherr-vom-Stein-Straße 2 - 83022 - Rosenheim
17.5 km
Veramedklinik am Wendelstein
Mühlenstraße 60 - 83098 - Brannenburg
18.2 km