Träger | Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 208 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.371 | 6.371 |
Teilstationäre Fälle | 345 | 345 |
Ambulante Fälle | 18.264 | 18.264 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | In Kooperation mit der Universität Bielefeld und der AOK bieten wir kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Das Krankenhaus verfügt über eine Palliativstation. Hier werden Patienten und deren Angehörige durch ein interdisziplinäres Team betreut. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | z. B. bei Diabetes mellitus |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Koordinierte Maßnahmen vor Entlassung von Patienten und Patientinnen aus der stationären Behandlung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Arbeitsfähigkeit |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Hier besteht eine Kooperation mit einer externen medizinischen Fußpflege, die in regelmäßigen Abständen ins Haus kommt. |
MP27 | Musiktherapie | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | z. B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | z. B. Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Entspannungsgruppen, angeboten durch die Neuropsychologie. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In allen Fachbereichen des Krankenhauses werden Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie für die entsprechenden Patientengruppen angeboten. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Im Rahmen der Stomatherapie arbeitet das Krankenhaus mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen im Stadtteil zusammen und vermittelt Kontakte zu weiteren Angeboten in Hamburg und Umgebung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Für Patienten und Interessierte bieten unsere Fachabteilungen regelmäßige Informationsabende zu unterschiedlichen Themen und Krankheitsbildern. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Kosten pro Tag. Das Unterhaltungspaket umfasst die Internet, Telefon und Fernsehnutzung. Der Rundfunkempfang ist kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Kosten pro Tag. Das Unterhaltungspaket umfasst die Internet, Telefon und Fernsehnutzung. Der Rundfunkempfang ist kostenlos. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | kostenloser Rundfunkempfang |
NM18 | Telefon am Bett | Kosten pro Tag. Das Unterhaltungspaket umfasst die Internet, Telefon und Fernsehnutzung. Der Rundfunkempfang ist kostenlos. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge | Es gibt einen katholischen Seelsorger und eine Ordensschwester sowie eine ev. Seelsorgerin. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Wir bieten regelmäßig Patientenforen zu verschiedenen medizinischen Themen an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | z.B. Türkisch |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | z.B. Russisch, Englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Im Rahmen der Ausbildung können im Krankenhaus Famulaturen durchgeführt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in Kooperation mit dem UKE einen Teil des PJ durchzuführen. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperation mit der Universität Bielefeld im Rahmen von Pflegekursen für pflegende Angehörige. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Haus verfügt über eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Haus stellt Praktikumsplätze für Physiotherapeuten in der Ausbildung zur Verfügung. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Haus stellt Praktikumsplätze für Ergotherapeuten in der Ausbildung zur Verfügung. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Haus stellt Praktikumsplätze für Logopäden in der Ausbildung zur Verfügung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chefarzt Geriatrie Pflegedirektorin Abteilungsleitung Pflege Geriatrie Qualitätsmanagementbeauftragte Qualitätsbeauftragte Pflege Gesamtleitung Therapie |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.