Vitos Klinikum Weil-Lahn

260600244 - 99
Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Vitos Weil-Lahn gemeinnützige GmbH
    Trägertyp unbekannt
    Psychiatrisch Ja
    Lehrkrankenhaus Nein
    2017 2016
    Anzahl Krankenhausbetten 0 320
    Vollstationäre Fälle 0 0
    Teilstationäre Fälle 128 128
    Ambulante Fälle 1.758 1.758
    Krankenhausbetten
    teilstationäre Fälle
    ambulante Fälle
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP01 Akupressur
    Akupunktur, Sucht- und Schmerztherapie
    MP02 Akupunktur
    In der Psychiatrie erfolgt eine Akupunktur nach dem NADA Protokoll (Ohrakupunktur)
    MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
    Angehörige werden auf Wunsch oder Bedarf in den gesamten Behandlungsprozess mit eingebunden bzw. betreut.
    MP04 Atemgymnastik/-therapie
    Krankengymnastik
    MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
    Seit über 20 Jahren wird die Therapie psychisch erkrankter Mütter gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von bis zu drei Jahren angeboten.
    MP06 Basale Stimulation
    Auf den gerontopsychiatrischen und neurologischen Stationen wird durch körperliche, gleichgewichtserhaltende und vibratorische Anregungen versucht, mit dem Patienten nonverbal zu kommunizieren.
    MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
    Im Rahmen des psychiatrischen-psychotherapeutischen sowie des neurologischen ganzheitlichen Behandlungsansatzes sind Hilfen bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung obligatorisch und werden über den Sozialdienst angeboten.
    MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik
    MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie
    Angebote im Rahmen der Sporttherapie sind u. a. Nordic Walking, Rückengymnastik, Schwimmen, Bewegungstherapie im Wasser, therapeutisches Boxen.
    MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
    Im Rahmen des neurologischen Behandlungskonzeptes gehört dieses Angebot zum Standard. Ansonsten erfolgt dieses bei medizinischer Indikation.
    MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
    Es erfolgt eine individuelle Diätberatung und die Diät wird individuell angepasst.
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    Im Rahmen des Therapiekonzeptes der Neurologie arbeitet in der Küche ein Team mit diätetisch ausgebildeten Köchen und einer Diätassistentin. Eine individuelle Diätberatung kann im Rahmen eines Termins vereinbart werden. Ansonsten erfolgt dieses Angebot in
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    Es ist in allen Bereichen ein systematisches Entlassungsmanagement eingeführt. Hier sind die einzelnen Schritte der Entlassung und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter geregelt.
    MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie
    Ziel der Ergotherapie ist die Erreichung/Erhaltung einer größtmöglichen Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung, orientiert an den individuellen Fähigkeiten und Problemen der Patienten und unter aktiver Einbeziehung sowie umfassender Befundung und Th
    MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
    Die Bezugspflege stellt die Grundlage der psychiatrischen Krankenpflege dar.
    MP18 Fußreflexzonenmassage
    Physiotherapie
    MP20 Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
    U. a. werden mit Hilfe des Pferdes pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Angebote bei verschiedenen Behinderungen oder Erkrankungen eingesetzt. Zudem besteht das Angebot der tiergestützten Therapie mit Hun
    MP21 Kinästhetik
    Dieses Angebot erfolgt je nach Schweregrad der Pflegebedürftigkeit.
    MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
    Kontinenztrainung und Inkontinenzberatung wird bei Bedarf sowohl in der neurologischen Klinik als auch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten.
    MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
    Hierbei handelt es sich um eine am kreativen Handeln orientierte und überwiegend nichtsprachliche Therapieform. Die Patienten können sich ausdrücken, in dem entweder eigene Ideen, Vorstellungen und Gedanken gestaltet oder zu gestellten bedürfnisorientier
    MP24 Manuelle Lymphdrainage
    Bei Bedarf und auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung.
    MP25 Massage
    Bei entsprechender Indikation steht Massage als Angebot allen Patienten zur Verfügung.
    MP26 Medizinische Fußpflege
    Über das Pflegeteam können bei Bedarf Informationen über Möglichkeiten zur medizinischen Fußpflege abgerufen und veranlasst werden.
    MP27 Musiktherapie
    In der aktiven Therapie gestalten Patienten zusammen mit dem Therapeuten ein musikalisches Erleben. In der eher wahrnehmungsorientierten Musiktherapie wird Musik unter Einbeziehung verschiedener Entspannungstechniken gehört, die sich nach musiktherapeutis
    MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
    MP30 Pädagogisches Leistungsangebot
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung. U.a. werden folgend Behandlungen und Therapie angeboten: Fango, Heißluft und heiße Rolle.
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    In der Psychiatrie bei medizinischer Indikation. In der Neurologie u.a. Schlingentisch, Extensionsbank, Koordinationstraining, Hockergruppe, Laufband, Entspannungsverfahren, Rückengymnastik. Einzelgymnastik auf neurophysiologischer Grundlage.
    MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
    Psychoedukation (Depressionen)
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    Psychotherapie gehört zum obligatorischen Leistungsangebot und erfolgt durch Ärzte und/oder Psychologische Psychotherapeuten. Hierbei kommen unterschiedliche Therapieverfahren wie z. B. Verhaltenstherapie, directive behaviorale Therapie leitlinienorientie
    MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
    Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot allen Patienten zur Verfügung.
    MP37 Schmerztherapie/-management
    Menschen mit chronischen Schmerzen wird eine multimodale Schmerztherapie, nach Erfüllung von definierten Kriterien angeboten.
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Umgang mit MRSA-Patienten, Aufklärung zu bestehenden Krankheitsbildern. Auf allen Stationen u. in den Ambulanzen liegt Informationsmaterial aus und wird vom behandelnden Arzt nach entsprechender Erläuterung zum Krankheit
    MP40 Spezielle Entspannungstherapie
    Spezielle Entspannungstherapien erfolgen im Rahmen von Gruppenangeboten. Es werden Techniken wie z. B. PMR, Achtsamkeitsgruppen etc. angeboten.
    MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
    U.a. Durchführung von Pflegevisiten im Bezugspflegesystem, Angebot von Kochgruppen, therapeutische Pflege, Achtsamkeitsgruppen, Akupunktur.
    MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
    MP45 Stomatherapie/-beratung
    MP46 Traditionelle Chinesische Medizin
    MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
    Während des stationären Aufenthaltes erfolgt bei medizinischer Indikation eine Anpassung in Kooperation mit Orthopädietechnikern.
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    Krankengymnastik
    MP51 Wundmanagement
    Ausgewählte pflegerische Mitarbeiter haben Fortbildungen erfolgreich absolviert und bilden sich laufend fort. Darüber hinaus gibt es genaue Regelungen zur Dekubitusprophylaxe im entsprechenden Pflegestandard.
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    Es gibt zu verschiedenen Selbsthilfegruppen (Multiple Sklerose, Parkinson, Suchtselbsthilfe) Kooperationen.
    MP53 Aromapflege/-therapie
    Bestandteil der gerontopsychiatrischen Erinnerungstherapie
    MP55 Audiometrie/Hördiagnostik
    MP56 Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
    Im Rahmen des Behandlungskonzeptes der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
    MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
    Das kognitive Training wird als Einzeltherapie zur Verbesserung und Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten und Gedächtnisfertigkeiten angeboten.
    MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
    MP63 Sozialdienst
    Die sozialtherapeutische Betreuung der Patienten ist obligatorisch und erfolgt bedarfsorientiert.
    MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
    Fortbildungsveranstaltungen, Ausstellungen, Lehrerbetreuung, Besuchergruppen.
    MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
    Im Rahmen der Therapie werden Angehörige in die therapeutischen und weiterführenden Maßnahmen eingebunden. Im Rahmen der Mutter-Kind - Behandlung wird z.B. ein individueller Therapieplan unter Einbezug der Bedürfnisse von Mutter und Kind abgesprochen.
    MP66 Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
    MP68 Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
    Vitos Weilmünster verfügt u.a. über ein eigenes Pflegezentrum für neurologisch schwer erkrankte Patienten.
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    Die Allgemeinneurologie, die Psychiatrie und die Psychosomatik verfügen über mindestens einen Aufenthaltsraum. Hier finden sich u.a. Bücher, Zeitschriften z. T. auch Gesellschaftsspiele.
    NM02 Ein-Bett-Zimmer
    Im Vitos Klinikum Weilmünster gibt es in allen Fachbereichen Einzelzimmer. Weiterhin können diese als Wahlleistung gebucht werden.
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM05 Mutter-Kind-Zimmer
    In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an den Standorten Hadamar und Weilmünster können Mutter und Kind ein eigenes Zimmer erhalten.
    NM07 Rooming-in
    Möglichkeiten bestehen im Rahmen der Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
    NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
    Eine Unterbringung einer Begleitperson ist bei medizinischer Indikation und Übernahme der Kosten möglich. Ferner kann eine Hotelunterkunft vermittelt werden. Informationen können bei der Anmeldung eingeholt werden.
    NM10 Zwei-Bett-Zimmer
    Zwei-Bett-Zimmer sind in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Standard.
    NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Klinik für Psychosomatik gibt es zum Teil Zimmer mit Nasszelle. In der Neurologie sind diese obligatorisch.
    NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
    In den Kliniken für Neurologie und Psychosomatik stehen in jedem Patientenzimmer Fernseher kostenlos zur Verfügung. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind Fernsehgeräte in den Aufenthaltsräumen vorhanden.
    NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer
    Internetanschlüsse sind auf den Stationen N1 und N3 der Vitos Klinik für Neurologie vorhanden.
    NM17 Rundfunkempfang am Bett
    Radioempfang ist auf allen Stationen möglich.
    NM18 Telefon am Bett
    Telefonanschluss ist an jedem Bettplatz vorhanden
    NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Zahl auf und vor dem Gelände vorhanden.
    NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad
    Das Bewegungsbad wird im Rahmen der soziotherapeutischen Schwimmgruppe und bei medizinischer Indikation im Rahmen der physikalischen Therapie genutzt.
    NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    Die grünen Damen kommen 1-mal wöchentlich und können durch Patienten in Anspruch genommen werden.
    NM42 Seelsorge
    Der katholische Seelsorger hat ein Sprechzimmer auf dem Krankenhausgelände. Sofern die Patienten nicht mobil sind, besucht er diese auch am Krankenbett. Einen evangelischen Seelsorger kann über die Evangelischen Pfarrämter in Weilmünster kontaktiert werde
    NM48 Geldautomat
    Ein Geldautomat befindet sich ausschließlich in der TK Weilburg im gleichen Gebäude.
    NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
    Therapeutische Einrichtungen und externe Beratungsstellen stellen sich vor und informieren Patienten und Mitarbeiter über ihre Therapieangebote und Leistungen im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen.
    NM50 Kinderbetreuung
    Es gibt in der Psychiatrie eine Kooperationsvereinbarung im nahegelegenen Kindergarten der Gemeinde.
    NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
    Die Zusammenarbeit erfolgt individuell nach Bedarf.
    NM65 Hotelleistungen
    Über die Regelleistungen hinaus können ab dem Aufnahmetag folgende Wahlleistungen in Anspruch genommen werden: Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, Aufnahme einer Begleitperson. Die Preise für diese Angebote können bei der
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
    Ernährungsangebote für verschiedene Glaubensrichtungen bestehen. Eine Beratung erfolgt auf Wunsch des Patienten.
    NM67 Andachtsraum
    Ein Gedenkraum befindet sich im Haus 3. Ebenfalls ist eine Kapelle auf dem Klinikgelände vorhanden.
  • Apparative Ausstattung
    Code 24h Verfügbar Bezeichnung
    AA08 Computertomograph (CT)
    AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG)
    AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)
    AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung
    BF04 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    Versorgungseinrichtungen und Stationen verfügen in der Regel über Aufzüge, die mit Rollstühlen befahren werden können.
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF11 Besondere personelle Unterstützung
    Auf der Station P4 (Psychosen).
    BF13 Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
    Auf der Station P2 (Gerontopsychiatrie).
    BF14 Arbeit mit Piktogrammen
    Piktogramme werden auf speziellen Stationen und in der Neurologie genutzt.
    BF16 Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
    Schwerpunktstation Geriatrie; Gedächtnissprechstunde; Aufsuchende Hilfe
    BF17 Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
    In allen Behandlungsbereichen stehen geeignete Betten für Patienten/innen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße zur Verfügung.
    BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
    RR-Manschette vorhanden.
    BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
    Patientenlifter sind vorhanden und werden bei Bedarf auf allen Stationen genutzt.
    BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
    BF24 Diätetische Angebote
    Diätassistenten; Krankenhausküche nach ärztlicher Anordnung
    BF25 Dolmetscherdienst
    Kontinuierlich gepflegte Dolmetscherliste mit externen Dolmetschern die bei Bedarf in Anspruch genommen werden.
    BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
    Übersetzungshilfen sind z. Z. englisch, französisch, italienisch, türkisch, persisch, polnisch, russisch, spanisch griechisch und thai.
    BF32 Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden
    Kapelle, die immer geöffnet ist.
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrauftrag an der Uniklinik Gießen; Lehrauftrag an der Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Main-Taunus e. V.
    FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Im Rahmen des Studiums der Psychologie und der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten werden Praktikumsplätze angeboten. Im Rahmen des Medizinstudiums werden Famulaturen angeboten.
    FL09 Doktorandenbetreuung Dr. med.
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Dem Klinikum ist eine staatlich anerkannte Krankenpflegeschule angegliedert.
    HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Im Rahmen und in Kooperation mit Schulen für Ergotherapie bieten wir Praktikumsplätze an
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Qualitätsmanagementbeauftragte des Vitos Klinikum Weil-Lahn; Betriebsstättenleitungssitzungen unter Beteiligung der Klinikdirektoren, Krankenpflegedirektion, Pädagogische Leitungen, Qualitätsmanagement, Geschäftsführung.
    Risikomanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Qualitätsmanagementbeauftragte des Vitos Klinikum Weil-Lahn; Betriebsstättenleitungssitzungen unter Beteiligung der Klinikdirektoren, Krankenpflegedirektion, Pädagogische Leitungen, Qualitätsmanagement, Geschäftsführung.
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Hessen
    Zimmersmühlenweg 23
    61440 Oberursel
    0617163400
    info@md-hessen.de
    -

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 10,01% 9,61% 9,67%
    Anteil nicht minderungsfähig 39,42% 48,67% 46,60%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 104 150 103
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 41 73 48
    Zulässige Prüfquote 15% 10% 10%
    Zulässige Aufschlagshöhe 50% 25% 25%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260600244" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständiges Gesundheitsamt
    Kreisausschuss Limburg-Weilburg
    Gesundheitsamt Dienststelle Limburg
    Diezer Straße 20
    65549 Limburg/ Lahn
    06431 296-613
    60.30@limburg-weilburg.de
  • Gesundheitsämter in der Nähe
    Kreisverwaltung Westerwaldkreises
    Gesundheitsamt
    15.4 km entfernt
    Peter-Altmeier-Platz 1
    56410 Montabaur
    02602 124-710

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Mönchberg 8
65589 Hadamar
Mönchberg 8
65589 Hadamar

Vitos Klinikum Weil-Lahn hat derzeit keine Jobs inseriert.

Teilen auf

Vitos Klinikum Weil-Lahn