max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Vitos Rheingau betreibt vier Kliniken und eine Einrichtung für die soziale Begleitung chronisch psychisch kranker Menschen und behandelt Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.
Träger | Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 18 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 73 | 73 |
Teilstationäre Fälle | 11 | 11 |
Ambulante Fälle | 2.017 | 2.017 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist uns die enge Einbeziehung der Eltern oder anderer Bezugspersonen ein großes Anliegen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie bildet einen wichtigen Bestandteil der Behandlung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie bildet einen wichtigen Bestandteil der Behandlung. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die pflegerische Betreuung der Patienten erfolgt nach dem Bezugspflegesystem. |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Therapeutisches Reiten findet am Standort Eltville statt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Die Kunsttherapie bildet einen wichtigen Bestandteil der Behandlung. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Der Pflege- und Erziehungsdienst setzt sich aus Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und aus ErzieherInnen zusammen. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Angebote im Rahmen von therapeutischen Kleingruppen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopädische Termine werden durch eine Logopädin, die dem therapeutischen Team der Vitos Klinik Rheinhöhe angehört, angeboten. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien In der Behandlung der Kinder und der Jugendlichen sind die Eltern/Bezugspersonen von Beginn an mit einbezogen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF24 | Diätetische Angebote Die Klinik bietet ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an. |
BF25 | Dolmetscherdienst Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende Dienstleister sichergestellt. Eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter stehen für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Wir sind daran interessiert, Medizinstudenten für das Fach Psychiatrie zu gewinnen. In diesem Zusammenhang gibt es ein Stipendienprogramm. Nähere Informationen zu Möglichkeiten der Famulatur in einer Vitos Einrichtung sind im Internet unter www.vitos.de/K |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die stationäre Patientenbefragung der Vitos Klinik Rheinhöhe (KJP) wird wissenschaftlich begleitet durch die Universität Ulm. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Vitos Rheingau gGmbH verfügt über eine Schule für Gesundheitsberufe. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein zentrales Gremium der QM-Beauftragten tagt regelmäßig. Des Weiteren ist das Thema Qualitätsmanagement in verschiedenen Gremien interdisziplinär und hierarchieübergreifend verankert. Die Tagungsfrequenz sowie die Teilnehmer sind je nach Gremium festgel |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein zentrales Gremium der QM-Beauftragten tagt regelmäßig. Des Weiteren ist das Thema Qualitätsmanagement in verschiedenen Gremien interdisziplinär und hierarchieübergreifend verankert. Die Tagungsfrequenz sowie die Teilnehmer sind je nach Gremium festgel |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,17% | 4,43% | 5,12% |
Anteil nicht minderungsfähig | 74,29% | 68,42% | 82,61% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 35 | 57 | 23 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 26 | 39 | 19 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260611624" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisausschuss Rheingau-Taunus Gesundheitsamt |
Heimbacher Straße 7 65307 Bad Schwalbach |
06124 510-352 gesundheitsamt.badschwalbach@rheingau-taunus.de |
Wetteraukreis Fachdienstes Gesundheit und Gefahrenabwehr |
15.1 km entfernt Europaplatz 1 Gebäude B 7 61169 Friedberg |
gesundheitsamt@wetteraukreis.de |
Landkreis Gießen Gesundheit |
15.1 km entfernt Riversplatz 1-9/ Haus D 7 35394 Gießen |
hygiene@lkgi.de |
Landeshauptstadt Wiesbaden Gesundheitsamt |
16.2 km entfernt Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden |
0611 31-2817 gesundheitsamt@wiesbaden.de |
Kreis Main-Taunus Gesundheitsamt |
19.5 km entfernt Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim |
06192 201-1130 gesundheitsamt@mtk.org |
Kreisausschuss Odenwaldkreis Gesundheitsamt |
19.5 km entfernt Albert-Schweitzer-Starße 8 1-5 64711 Erbach |
06062 70-322 gesundheitsamt@odenwaldkreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Vitos Klinikum Rheingau, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Idstein hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Vitos Klinikum Rheingau, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Idstein
Robert-Koch-Straße 2 - 65510 - Idstein
0 km
Vitos Klinikum Rheingau, Psychiatrische Tagesklinik und Ambulanz Idstein
Rudolfstraße 2-4 - 65510 - Idstein
1.7 km
MEDICAL PARK Bad Camberg - Fachklinik für Neurologie
Obertorstraße 100-102 - 65520 - Bad Camberg
10 km
Wolfgang-Winckler-Haus Entgiftung
Ehlhaltener Straße 11-13 - 65779 - Kelkheim-Eppenhain
10.1 km
HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden
Leibnizstraße 21 - 65191 - Wiesbaden
13.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Vitos Klinikum Rheingau, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Idstein
Robert-Koch-Straße 2 - 65510 - Idstein
0 km
Vitos Klinikum Rheingau, Psychiatrische Tagesklinik und Ambulanz Idstein
Rudolfstraße 2-4 - 65510 - Idstein
1.7 km
MEDICAL PARK Bad Camberg - Fachklinik für Neurologie
Obertorstraße 100-102 - 65520 - Bad Camberg
10 km
Wolfgang-Winckler-Haus Entgiftung
Ehlhaltener Straße 11-13 - 65779 - Kelkheim-Eppenhain
10.1 km
HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden
Leibnizstraße 21 - 65191 - Wiesbaden
13.1 km
Förderer
Bereitgestellt von