max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Vinzenz Pallotti Hospital GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 223 |
Vollstationäre Fälle | 11.866 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 35.519 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Die Akupunktur wird beispielsweise bei chronischen Schmerzen und auch zur Geburtserleichterung eingesetzt. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Wir bieten an: Geburtsvorbereitungskurse, Info-Abende für werdende Eltern, Trauer-Café der Palliativstation, Seelsorge und zahlreiche Seminare des Ausbildungscampus Gesundheit Bensberg (z.B. Familiale Pflege, Demenzberatung, Wissenserweiterung über Pfleg |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Zur Lungenfunktionsverbesserung bei Patienten mit Asthma, COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), Lungenentzündung wird die Atemgymnastik als Therapieunterstützung genutzt. Als Techniken der Atemgymnastik werden u.a. angeboten: Klopfmassage, Inhala |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elternschule und Geburtshilfe bieten spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern an. |
MP06 | Basale Stimulation Pflegepersonen aus allen Fachabteilungen sind für die Basale Stimulation am Patienten geschult und wenden es im Rahmen des Pflegeprozesses an |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Zwei ausgebildete Koordinatorinnen schulen ehrenamtliche Mitarbeiter und bieten im Rahmen des ambulanten Hospizdienstes Begleitung für Patienten und Angehörige an. Diese steht auch innerhalb des stationären Aufenthaltes zur Verfügung. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Insbesondere Schlaganfallpatienten werden gemäß dem Pflegekonzept nach Bobath versorgt und betreut. Lagerungen zur Vorbeugung von Kontrakturen und Druckgeschwüren stehen dabei im Vordergrund. Gemeinsam mit der Physikalischen Therapie werden Patienten nach |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Spezielle Leistungsangebote für Diabetiker gibt es insbesondere als Ernährungsberatung und Ernährungsschulung im stationären Aufenthalt. Für den Bereich der ambulanten Betreuung gibt es Kooperationen mit den niedergelassenen Schwerpunktversorgern. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diät- und Ernährungsberatung erfolgt als Einzel- und Gruppenberatung. In das Aufgabengebiet fallen u.a.: Einsatz von Trink- und Sondennahrung, Kostaufbau nach Operationen am GIT, Beratung bei Lactoseintoleranz, Begleitung von Patienten mit metabolischem S |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In Verbindung mit unserem Vertragspartner, der Reha-Training GmbH, ist die Wahrnehmung einer Ergotherapie im Rahmen des Behandlungskonzeptes möglich. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Sofern im Behandlungskonzept gewünscht, ist eine Fußreflexzonenbehandlung über die Reha-Training GmbH möglich. Hierzu ist eine ausgebildete, staatlich anerkannte Masseurin mit der Zusatzausbildung zur Reflexzonentherapie beschäftigt. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Über die Elternschule haben Interessierte die Möglichkeit sich weitere Informationen zu diesen Kursen einzuholen bzw. sich dort anzumelden. |
MP21 | Kinästhetik Das Haus verfügt über Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die in Kinästhetik ausgebildet sind. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenz- und Inkontinenzberatung werden im Beckenbodenzentrum der Frauenklinik durchgeführt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Bereich der Palliativmedizin, im Hospizbereich aber auch im Bereich der Geburtshilfe ist die Kunsttherapie fester Bestandteil. Klinik-Clowns sind im Bereich des Hospiz- und Palliativzentrums tätig. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Abteilung der Physikalischen Therapie bietet u.a. Lymphdrainage an. Es handelt sich um eine entstauende Ausstreichtechnik, die bei Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe angewendet wird und zudem einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem ha |
MP25 | Massage Im Bereich der Massagen kommt in unserem Haus bevorzugt die klassische Massage zur Anwendung. Sie dient der Lockerung und Entspannung der Muskulatur. Zur Durchblutungsförderung des Gewebes wird die Bindegewebsmassage (Reflexzonentherapie) angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Bei Bedarf wird die Medizinische Fußpflege durch eine qualifizierte freiberuflich tätige Fußpflegerin sichergestellt. |
MP27 | Musiktherapie Eine Musik- und Gestalttherapeutin besucht unsere Patienten 2x pro Woche. Sie bietet über Musik, Malen und Gespräche auch weitere Möglichkeiten an, um im Rahmen des Heilungsprozesses weitere Zugangswege zu persönlichen Bewältigungsstrategien zu öffnen. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Es werden auch erweiterte Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde und Komplementärmedizin genutzt, wenn eine nachweisbare Wirksamkeit (Evidenz) vorliegt. In der Geburtshilfe werden z.B. Akupunktur, Aromatherapie, Homöopathie sowie das Entspannungsbad |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In der Krankengymnastik werden die verschiedensten Techniken zur Unterstützung des Bewegungsapparates und Stärkung der Muskulatur angeboten. Diese sind z.B. aktive und passive Bewegungsübungen, Beckenbodenschule, Bobath, Haltungs- und Rückenschule, Manuel |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Die Psychosoziale Betreuung und Begleitung erfolgt durch unsere Sozialarbeiterin. Die onkologischen Patienten, sowohl ambulant als auch stationär, werden von der Psychoonkologin betreut, die zahlreiche Weiterbildungen und jahrelange Berufserfahrung in der |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Unser Haus bietet über die Reha-Training GmbH durch speziell geschulte Therapeuten die Möglichkeit zu Rücken- und Haltungsschulungen an. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Über die Elternschule haben Interessierte die Möglichkeit weitere Informationen zu diesen Kursen einzuholen bzw. sich dort anzumelden. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die Abteilung für Anästhesie organisiert die Schmerztherapie nach Operationen, bei chronischen Schmerzen und Tumorschmerzen. Nach Operationen wird ein Schmerztherapieregime erstellt,womit Patienten je nach Art des Eingriffs und der Schmerzen behandelt wer |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen In folgenden Bereichen sind speziell ausgebildete Mitarbeiter tätig: Ernährungsberatung, Palliativ/Hospizzentrum für die Schmerztherapie, Trauer-Café und Verabschiedungsgottesdienste, Beratung für Brustkrebspatientinnen, Hebammenpraxis, Stillambulanz sowi |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Unser Partner Reha-Training GmbH bietet viele verschiedene Entspannungstherapieformen sowie die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen an. Der Patiententransport zu der Zweigstelle in Leverkusen wird durch einen kostenlosen Transferdienst übernommen. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Eine Hebammenpraxis steht für die Beratung werdender Mütter (und Väter) zur Verfügung, darüber hinaus eine Stillambulanz für stillende Mütter. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Die Versorgung von Patienten durch ausgebildete Stomatherapeuten ist bei uns stets gewährleistet. Die Betreuung durch einen Stomatherapeuten findet sowohl prä- als auch postoperativ statt. Ein externer Home Care Dienst steht zur Verfügung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung von Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt durch externe Sanitätshäuser, je nach Wunsch des Patienten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen In unserem Haus werden Wärmeanwendungen im Zusammenhang mit Lumbago oder Muskelverspannungen angeboten. Kälteanwendungen hingegen werden bei Schwellungen nach Traumen oder Verrenkungen angewandt, aber auch Gelenkergüsse durch Anwendung von Kälte gelindert |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik wird im Rahmen des stationären Aufenthaltes angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über den Ausbildungscampus Gesundheit Bensberg entsprechende Kurse zu besuchen. |
MP51 | Wundmanagement Patienten mit Problemwunden werden im Rahmen unseres übergreifenden Wundmanagement-Konzeptes von speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen nach neuesten pflegerischen und medizinischen Erkenntnissen versorgt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Als komplementäres Angebot wird die Aromapflege bzw. -therapie z.B. im Bereich der Geburtshilfe und Palliativmedizin angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst berät unsere Patienten in allen Fragen der Versorgung nach SGB XI und SGB V sowie der vorhandenen gesetzlichen und gesellschaftlichen Unterstützungsangebote. Er steht Patienten, Angehörigen oder nahen Bezugspersonen für u.a. psychosoziale |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Öffentlichkeitsarbeit ist in unserem Haus ein zentrales Kommunikationsinstrument. Mittel der Öffentlichkeitsarbeit sind z.B.: Pressearbeit, Beiträge in Printmedien, Reportagen über Berufsvielfalt im Krankenhaus, Durchführung medizinischer Foren, Public-Re |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Das Geburtshaus mit den Familienzimmern bietet werdenden Eltern die Möglichkeit der Entbindung vergleichbar einer Hausgeburt mit fachlicher Betreuung einer Beleghebamme in geschützter Atmosphäre. Selbstbestimmt und eigenverantwortlich kann die Geburt und |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Rahmen des Entlassungsmanagements arbeiten wir mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen zusammen. Unser ambulanter Palliativ Care Dienst kooperiert mit niedergelassenen Palliativärzten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf allen Stationen stehen Aufenthaltsräume zur Verfügung. Hier können sich die Patienten an Kaltgetränken, Kaffee und Tee bedienen. Zusätzlich sind Zeitschriften ausgelegt, um den Aufenthalt kurzweiliger zu gestalten. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer In allen Fachabteilungen stehen den Patienten in begrenztem Umfang komfortabel gestaltete Ein-Bett-Zimmer mit besonderen Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Das Haus verfügt in begrenztem Umfang auch über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Im Bereich der Geburtshilfe sowie in der Unfallchirurgie/ Orthopädie und Allgemeinchirurgie werden Mutter-Kind-Zimmer bzw. Familienzimmer angeboten. |
NM07 | Rooming-in Mutter und Kind werden bei uns als Einheit von Bezugspersonen betreut. Auf das Kinderzimmer als gesonderte Station, wo Mutter und Kind getrennt voneinander untergebracht sind, verzichten wir. Sie haben die Möglichkeit ihr Neugeborenes rund um die Uhr bei |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Grundsätzlich ist in unserem Haus die Unterbringung von Begleitpersonen möglich sowie die situationsbezogene Bereitstellung eines Zusatzbettes als auch die Teilnahme an der Verköstigung. Familienzimmer stehen in der Geburtshilfe sowie auf der chirurgische |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer In allen Fachabteilungen stehen den Patienten Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung, die dem heute üblichen Qualitätsstandard entsprechen. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In allen Fachabteilungen stehen dem Patienten Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernsehgerät ausgestattet. Zur Vermeidung von Ruhestörungen ist der Ton nur über Kopfhörer zu empfangen. Es können eigene Kopfhörer angeschlossen oder vom Krankenhaus bezogen werden (bei Wahlleistung Unterkunft kostenlo |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In den Wahlleistungszimmern auf der Wahlleistungsstation (Ebene 5) besteht für die Patienten die Möglichkeit der Nutzung von Internet am Bett/Zimmer. Guthabenkarten für WLAN kosten 1 Stunde 2€, 2 Stunden 3€, 1 Tag 4€. Die Informationen bekommen die Patien |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Alle Bettplätze in unserem Haus sind mit einem Rundfunkanschluss versehen, wobei die Patienten per Kopfhörer die verschiedenen Programme empfangen können. Die Wahlleistungszimmer sind mit multimedialen Terminals ausgestattet. |
NM18 | Telefon am Bett Alle Bettplätze sind mit einem Telefonanschluss ausgerüstet. Die Patienten sind telefonisch erreichbar, können aber auch selbst Anrufe tätigen. Über ein Steckkartensystem kann jeder Patient einen von ihm definierten Betrag auf eine Telefonkarte buchen (Wa |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Alle Schränke in den Patientenzimmern sind mit einem Wertfach ausgestattet, das mit dem jeweiligen Schrank-Schlüssel zu sichern ist. Für Wahlleistungspatienten steht jeweils ein kleiner Tresor mit Code-Sicherung zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Das Krankenhaus hält einen Patientenbegleitdienst bereit. Er übernimmt den stationären und ambulanten Patiententransport von und zu den therapeutischen Maßnahmen und ist jederzeit per Handy erreichbar. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge im Vinzenz Pallotti Hospital ist ein offenes Angebot, das die Atmosphäre des Hauses bestimmt.DIe katholische Seelsorge ist täglich erreichbar, die Evangelische auf Anforderung. Für Angehörige anderer Glaubensrichtungen liegt eine Liste mit A |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Das Schulungs- und Beratungsangebot des GFO-Bildungszentrums (BIZ) umfasst Beratung werdender Eltern, Familien, pflegender Angehöriger und interessierter Bürgerinnen/Bürger. Beispiele: wöchentl. Infoveranstaltungen zur Bensberger Geburtshilfe, Bürgerforen |
NM65 | Hotelleistungen Folgende Leistungen bieten wir an: Tageszeitung (bei Wahlleistung Unterkunft kostenlos), Wäscheservice (grundsätzlich können Kleidungsstücke professionell gereinigt werden), Postdienst, Internetanschluss in begrenztem Umfang (siehe A-6.2.2), Kühlschrank i |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Jeweils zum Frühstück und Abendessen können unsere Patienten aus dem Angebot eines Buffetwagens auswählen. Beim Mittagessen kann aus mehreren Menues in begründeten Fällen eine Komponentenwahl erfolgen. Hostessen erfragen hierzu die jeweiligen Wünsche der |
NM67 | Andachtsraum Zwischen dem Bettentrakt und dem Verwaltungsgebäude befindet sich in unserem Haus eine Kapelle. Hier finden regelmäßig Gottesdienste statt, die über die Fernsehgeräte live mitzuerleben sind. Die Kapelle bietet u.a. für Patienten, Angehörige, Mitarbeiter e |
NM68 | Abschiedsraum Ein Abschiedsraum wurde im Palliativ-Hospizzentrum etabliert. Dieser steht allen Stationen für Verstorbene zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In allen Fachabteilungen des Vinzenz Pallotti Hospitals sind Famulaturen im Rahmen des Medizinstudiums möglich. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Haus kooperiert im Rahmen von Projekten, Aus-/Weiterbildung mit der kath. Fachhochschule Köln, der Hochschule Bielefeld und der Fachhochschule Osnabrück. Gemeinsam mit den Unikliniken Köln u. Bonn wird die Studie zur minimalinvasiven operativen Therap |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | . |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, stellv. Verwaltungsdirektor, Pflegedirektor, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, stellv. Verwaltungsdirektor, Pflegedirektor, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,58% | 9,96% | 9,61% |
Anteil nicht minderungsfähig | 56,93% | 51,91% | 49,28% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 267 | 366 | 627 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 152 | 190 | 309 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260531159" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat |
Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch-Gladbach |
gesundheitsamt@rbk-online.de |
Stadt Leverkusen Fachbereich 53 Medizinischer Dienst(MediLev) |
12.4 km entfernt Am Gesundheitspark 4 51375 Leverkusen |
infektionsschutz@stadt.leverkusen.de |
Stadt Köln Gesundheitsamt |
16.1 km entfernt Neumarkt 15-21 50667 Köln |
0221 221-24728 gesundheitsamt@stadt-koeln.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
18.8 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Vinzenz Pallotti Hospital hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Celenus Fachklinik Bensberg
Friedrich-Ebert-Straße 70 - 51429 - Bergisch Gladbach
0.6 km
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Ferrenbergstraße 24 - 51465 - Bergisch Gladbach
4.1 km
Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach
Dr.-Robert-Koch-Straße 18 - 51465 - Bergisch Gladbach
4.7 km
Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Schlodderdicher Weg 23a - 51469 - Bergisch Gladbach
5.6 km
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Krankenhaus Holweide
Neufelder Straße 32 - 51067 - Köln
8.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Celenus Fachklinik Bensberg
Friedrich-Ebert-Straße 70 - 51429 - Bergisch Gladbach
0.6 km
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Ferrenbergstraße 24 - 51465 - Bergisch Gladbach
4.1 km
Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach
Dr.-Robert-Koch-Straße 18 - 51465 - Bergisch Gladbach
4.7 km
Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Schlodderdicher Weg 23a - 51469 - Bergisch Gladbach
5.6 km
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Krankenhaus Holweide
Neufelder Straße 32 - 51067 - Köln
8.3 km
Förderer
Bereitgestellt von