max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Land Saarland |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.202 |
Vollstationäre Fälle | 53.001 |
Teilstationäre Fälle | 315 |
Ambulante Fälle | 232.740 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | z.B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Regelmäßige Angebote der Kliniken über die Homepage des UKS |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Angebot durch die Abteilung für Physiotherapie. Als präoperative Prophylaxe oder postoperative Therapie auf operativen Stationen und Intensivstationen |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Angebote über die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (z.B. Babyschwimmen, Babymassage, Geschwisterkurs u.v.m.) |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | In Kooperation mit dem Sozialdienst des UKS |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | z.B. Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Therapiehunde |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | In Kooperation mit der Abteilung für Physiotherapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Klinik für Neurologie im Rahmen der Schlaganfallbehandlung |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Angebote der Klinik für Innere Medizin II, u.a. Ernährungsberatung, Fußambulanz zur Wundversorgung (z.B. Diab. Gangrän) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Angebot über die klinikinterne Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | In Kooperation mit dem Sozialdienst des UKS |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Beschäftigungsangebote für Langzeitpatienten (Ergotherapie und Malgruppe) |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Casemanagement- Angebot in der Klinik für Allgemeine Chirurgie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Angebot der Abteilung für Physiotherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Regelmäßige Angebote der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie | Über externen Anbieter; Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP21 | Kinästhetik | Klinik für Neurologie im Rahmen der Schlaganfallbehandlung |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Angebot der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Angebot über die Abteilung für Physiotherapie |
MP25 | Massage | Angebot über die Abteilung für Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Angebot durch einen externen Dienstleister |
MP27 | Musiktherapie | Im Rahmen der Palliativversorgung |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | In Kooperation mit der Abteilung für Physiotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | In Kooperation mit der Abteilung für Physiotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Koordination über die Abteilung für Physiotherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Vielfältiges Angebot an Päventionskursen. Informationen in den jeweiligen Kliniken |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | In Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | In Kooperation mit der Abteilung für Physiotherapie |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Regelmäßige Angebote über die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Pain Nurse Konzept |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | Angebot über die Klinik für Augenheilkunde |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Training für COPD-Patienten, Weaning etc. Angebote direkt über die Kliniken zu erfragen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Angebote der Abteilung für Physiotherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Vielfältige Angebote über die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin zu erfragen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | u.a. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester |
MP43 | Stillberatung | Angebot der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin; Stillberatung sowie Stillambulanz |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In Kooperation mit der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Angebot der Klinik für Allgemeine Chirurgie; Stomasprechstunde |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Externer Anbieter mit Vertragswerkstatt am UKS |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Angebot über die Abteilung für Physiotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Angebot der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin |
MP51 | Wundmanagement | u.a. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Aktuelle Übersicht der Selbsthilfegruppen im Umfeld des UKS auf den Internetseiten des UKS oder bei der Kontakt- u Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Saarland (KISS) |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Angebote in der onkologischen Versorgung bzw. palliativen Versorgung |
MP54 | Asthmaschulung | Angebot der Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Angebot der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Angebote in der Klinik für Neurologie sowie in der Klinik für Neurochirurgie |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Angebot der Abteilung für Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst | Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ärztl. und pfleg. Dienst. Beratung bei persönl., sozialrechtl., finanziellen oder berufl. Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung/Behandlung stehen. Fachl. Unterstützung bei Entlassorganisation. Infos zum |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Regelmäßige Informationsveranstaltungen. Patientenseminare, Lange Nacht der Wissenschaft, Kongresse (Medizin und Pflege). Informationen erhalten Sie im Info-Zentrum Gebäude 10, in der Klinikzeitung UKS-Report oder im Internet: www.uks.eu. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z.B. Forced-Use-Therapie, Taub’sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | Angebot über die Abteilung für Physiotherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Organisation in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des UKS |
MP69 | Eigenblutspende | Angebot des Institutes für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | 6 Rooming-in-Zimmer in der Klinik für Kinderchirurgie |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Der Patient kann von einem Angehörigen begleitet werden, wenn dies medizinisch notwendig und die Unterbringung im UKS möglich ist. Der Aufwand wird in diesen Fällen von den Kostenträgern übernommen. In medizinisch nicht notwendigen Fällen sind diese Koste |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | An jedem Bett ist ein Telefon fest installiert. Freischaltung erfolgt über die Patienten-Chipkarte (Pfand 5€). Unsere Patienten können kostenfrei ins deutsche Festnetz telefonieren. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr ist das Parken kostenfrei |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | |
NM42 | Seelsorge | Katholische Seelsorge, Tel. 06841/16-27455; Evangelische Seelsorge, Tel. 0160-91444370 |
NM48 | Geldautomat | Gebäude 5 - Geldautomat der Sparkasse; Gebäude 11 - Geldautomat der Postbank |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Aktuelle Informationsveranstaltungen über http://www.uniklinikum-saarland.de/de/aktuelles/ |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen im Saarland bietet unsere Homepage über:http://www.uniklinikum-saarland.de/de/krankenversorgung/selbsthilfegruppen/ |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Unterricht vor allem in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Organisiert über: Landesbeauftragten für den Krankenhaus- und Hausunterricht beim Ministerium für Bildung, Marburgring 80, 66424 Homburg; Tel. 06841-170092; Mail: ufkl-homburg@t-online.de |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | 138 Diätkostformen, u.a.: Kohlenhydrat- und energiedef. sowie elektrolyt- und eiweißdef. Diäten. - Allergiekerkost - Post-OP Kostaufbau - Dermatolog. Diäten - Transplantgerechte Kost - Sonderkost z. B: Vegan, gluten-, lactose-, fructose- sowie thyraminfre |
NM67 | Andachtsraum | Auf dem Campus steht eine Simultankirche, die beiden Konfessionen dient, sowie eine Kapelle der kath. Kirche (Geb. 51), die tägl. von 10 - 17 Uhr zugänglich sind, den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Insbesondere in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Insbesondere in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | Im Zentral-OP und weiteren OP-Bereichen sind Schwerlast-OP-Tische installiert, die jeweils ein Gewicht bis 360kg aufnehmen können. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | Diätberatung: 138 Diätkostformen, u.a.: Kohlenhydrat- und energiedef. sowie elektrolyt- u. eiweißdef. Diäten; Allergiekerkost; Post-OP Kostaufbau; Dermatolog. Diäten; Transplantgerechte Kost; Sonderkost z. B: Vegan, gluten-, lactose-, fructose- sowie thyr |
BF25 | Dolmetscherdienst | Es wird eine interne Dolmetscherliste vorgehalten mit Mitarbeitern unterschiedlicher Herkunft, die eine Übersetzung vornehmen würden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" | Horst Alt, Telefon 0 68 41/16 - 2 3415 Telefax 0 68 41/16 - 2 34 16 patientenfuersprecher@uks.eu |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Medizinische Fakultät |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chirurgisches Zentrum; Zentrum für Frauen, Kinder und Adoleszente; Zentrum für Innere Medizin; Interdisziplinäres Zentrum; Neurozentrum; Radiologisches Zentrum; Zentrum für Infektionskrankheiten; Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Zentrum für |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chirurgisches Zentrum; Zentrum für Frauen, Kinder und Adoleszente; Zentrum für Innere Medizin; Interdisziplinäres Zentrum; Neurozentrum; Radiologisches Zentrum; Zentrum für Infektionskrankheiten; Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Zentrum für |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Nardini Klinikum Zweibrücken / Landstuhl
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
6.8 km
Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
6.8 km
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Neunkirchen
Klinikweg 1-4 - 66539 - Neunkirchen
8.7 km
Diakonie Klinikum Neunkirchen gemeinnützige GmbH
Brunnenstraße 20 - 66538 - Neunkirchen
12.5 km
Fliedner Krankenhaus Neunkirchen
Theodor-Fliedner-Straße 12 - 66538 - Neunkirchen
12.6 km