max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Universitätsklinikum Bonn, AöR |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.237 |
Vollstationäre Fälle | 46.894 |
Teilstationäre Fälle | 867 |
Ambulante Fälle | 344.958 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Im letzten Schwangerschaftsdrittel und um die Geburt herum werden Behandlungen durch die Hebammen angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Neben der Beratung durch Ärzte und Pflegende unterstützen Pflegeexperten (ANP) die nötige Beratungsleistung für Angehörige, wie die der Angehörigenberatung oder das Angebot der Familialen Pflege. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Ergänzend zu den pflegerischen Angeboten ist das UKB durch eine Familienhebamme in das Netzwerk der Frühen Hilfen Bonn eingebunden und arbeitet mit dem Bunten Kreis zusammen. Ergänzendes Elternkursprogramm der Neonatologie. |
MP06 | Basale Stimulation Angebot der physiotherapeutische Abteilung sowie pflegerisch auf ausgewählten Bereichen z.B. Neurologie, Stroke und Neonatologischen Intensivstation. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Inhouse-Beratung durch ProRetina e.V. und EUTB |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Klinik für Palliativmedizin, KinderPalliativeCare-Team, Palliativkonsildienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatung, Diabetesschulungen. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung im Bereich Pädiatrie. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Angeboten in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowie durch mehrere Diätassistentinnen im UKB. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die Abteilung Patientenmanagement umfasst die Bereiche Sozialdienst, Care- und Case-Management und unterstützt die passgenaue Organisation der nachstationären Versorgung für die Kliniken und Patienten das zentrale Entlassmanagement. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Angebot für die stationäre Geriatrie-Frühreha der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für die Psychiatrie. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Care- und Case-Management ist in unterschiedlichen Bereichen im Rahmen des Patientenmanagements implementiert und unterstützt Ärzte, Pflegende, Spezialdienst etc. in der optimalen und lückenlosen Versorgung für den Patienten. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Fußreflexzonenmassage und Akupunktur (TCM) erfolgen durch zusatzqualifizierte Hebammen. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Diverse Kursangebote über die Elternschule, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Elternkurse etc. |
MP21 | Kinästhetik Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Angebote in der Urologie, speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Urotherapeuten sowie ein interdisziplinäres Kontinenz-Zentrum. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP25 | Massage Angebot der physikalischen Abteilung. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Angebot von Manueller Therapie der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Unterricht für schulpflichtige Kinder, Raucherentwöhnungskurse für Patienten und Mitarbeiter, Kurse der Familialen Pflege etc. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Angebot der physikalischen Abteilung. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Angebote der betriebsärztlichen Abteilung und des Bildungszentrums z.B. Nichtraucher/innen-Kurse etc. Kursangebote der Familialen Pflege, Schulung im empCARE-Projekt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Achtsamkeitsgruppe, Genussgruppe, Kochgruppe, Musiktherapie. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Angebote der Hebammen in der Elternschule sowie in einem speziellen Elternkursprogramm in der Neonatologie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die postoperative Phase wird durch anästhesiologische ärztliche und pflegerische Fachkräfte begleitet (Painnurses). Intensive Schmerzberatung erfolgt durch Anästhesisten. Periduralanästhesie sowie alternative Schmerztherapie unter der Geburt. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprävention, Dekubitus, Wundmanagement etc., Familiale Pflege, Angehörigengespräche, Kriseninterventionsteam. Pflegegeleitete Transitionssprechstunde in der pädiatrischen Kardiologie. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Angebote der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammengeleiteter Kreißsaal, spezielle Beratung von werdenden Müttern, die nur mit der Hebamme die Geburt durchführen möchten, bei gleichzeitiger Absicherung von medizinischen Risiken durch die Ärztinnen/Ärzte des Klinikums. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Durchführung von Pflegevisiten/Übergabe mit Patienten. Bei interdisziplinärer Unterbringung von Patienten können Pflegekonsile durch Pflegekräfte anderer Fachgebiete angefordert werden. Ausgebildete onkologische Fachkrankenpflegekräfte, Pflegeexperten (AN |
MP43 | Stillberatung Angebote der Hebammen, speziell dafür qualifizierte Hebammen und Pflegende in der Geburtshilfe. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopädie und Sprachtherapie wird vorgehalten. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Zertifizierter Stomaexperte und Wundmanagement unterstützen Pflegende und Ärzte. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Strukturierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern im Homecare-Bereich. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Angebote der Hebammen in der Elternschule. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP51 | Wundmanagement Wundmanagement mit zertifizierten Wundexperten (APN) und Stomaexperten unterstützen und beraten Pflegende und Ärzte. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit der Paritätischen Selbsthilfestelle Bonn. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Ein Angebot der Hebammen im Rahmen der Begleitung von Schwangerschaft und Geburt. |
MP54 | Asthmaschulung Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Eigenes Ausbildungsinstitut für Audiometristen/-innen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Angebot in der Psychiatrie und Psychosomatik. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Angebot in der Psychiatrie. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Angebot in der Psychiatrie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP63 | Sozialdienst Die Abteilung klinischer Sozialdienst berät und begleitet Patienten im Rahmen des Patientenmanagements und arbeitet interdisziplinär zusammen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patientenkolloquium und Patiententage; Vorträge und regelmäßige Informationsveranstaltungen zu bestimmten Krankheitsbildern mit überregionalem Zulauf; Besichtigungen und Führungen z.B. des Kreißsaales oder Hospizes sowie Angebote der physiotherapeutischen |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Ergänzend zu eigenen Angeboten, wie der Elternschule oder der familialen Pflege, gibt es eine Fachkraft der Frühen Hilfen und es wird mit dem Bunten Kreis zusammen gearbeitet. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Angebot der physiotherapeutischen Abteilung für Kinder. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Ein einheitliches Überleitungskonzept (insbesondere Bonn-weit) ist implementiert. |
MP69 | Eigenblutspende Möglichkeit wird über das Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin angeboten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Größtenteils auf den Stationen vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer 240 Ein-Bett-Zimmer inkl. Intensiv-/IMC Betten. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 140 Ein-Bett-Zimmer. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer In der Pädiatrie wird jedes Zimmer zur Mutter-Kind-Einheit umfunktioniert (Beistellbetten für die Eltern). Die Ausnahme bilden die beiden Intensivstationen. Hier ist keine Übernachtung der Angehörigen möglich. |
NM07 | Rooming-in Die Möglichkeit zur Nutzung besteht. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer 400 Zwei-Bett-Zimmer inkl. Intensiv-/IMC Betten. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 330 Zwei-Bett-Zimmer. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Größenteils Patientencockpit, teilweise Fernseher im Zimmer. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Diverse Kliniken: Möglichkeit für Telekom-Kunden, vom Patientenbett aus über WLAN ins Internet zu gehen. Über Patiententelefon fallen zusätzliche Gebühren an. In folgenden Häusern der Fall: HNO/Augenklinik, Bettenhaus I, Chirurgie (nur 2. OG), Auenbrugger |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Über Patientencockpit. |
NM18 | Telefon am Bett Individuell aufladbare Telefonkarten für Patiententelefone (Chipkartentelefone) im Zimmer sind käuflich zu erwerben / Münzfernsprecher und Kartentelefone befinden sich im Pfortenbereich der Kliniken. Hörbehinderten Patienten bieten wir als Alternative zum |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Bei Neu- und Umbauten sind kleine Schließfächer in den Patientenschränken vorhanden, sonst Verwahrung von Wertsachen an der Kasse möglich. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 30 Minuten kostenfrei, ab 3. Stunde 1,00 €, 5er-Parkticket 20,00 € Parkplätze: Parkhaus Nord, Parkhaus Süd, Ernst-Abbe-Str., Robert-Koch-Str., Auenbrugger-Haus, Augenklinik, Hauptpforte, Bettenhaus 1 bzw. am Notfallzentrum. Behindertenparkplätze befinden |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Bewegungsbad in der Chirurgie. |
NM42 | Seelsorge Im Universitätsklinikum Bonn arbeiten hauptberufliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche, die von ehrenamtlichen Helfern der kirchlichen Besuchsdienste unterstützt werden. Seit August 2014 erfolgt der islamische Klinikbeistand durch eine |
NM48 | Geldautomat Geldautomat Volksbank befindet sich neben dem Gebäude des Blutspendedienstes (Gebäude Nr. 43) und Geldautomat der Sparkasse ist fußläufig außerhalb des Klinikgeländes erreichbar. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Einmal im Monat werden Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen in Hochleistungsmedizin und Krankenhausalltag informiert. |
NM50 | Kinderbetreuung befindet sich in der Planung. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Eine Zusammenarbeit mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen besteht. Bunter Kreis Bonn-Ahr-Sieg e.V., Förderverein des Zentrums für Kinderheilkunde, Förderkreis für krebskranke Kinder u. Jugendliche e.V., Stiftung Kinderherzzentrum Bonn, Grüne Damen, Li |
NM63 | Schule im Krankenhaus Die Lehrkräfte der Paul-Martini-Schule (Schule für Kranke der Stadt Bonn) bieten in der Abteilung Hämatologie/Onkologie im Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn Unterricht an. |
NM65 | Hotelleistungen Hotelleistungen sind zum Teil vorhanden (z. B. in der Kinderklinik). Planung eines Familienhauses auf dem Campus Venusberg mit Fertigstellung des Eltern-Kind-Zentrums. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Wunschkost (jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Ernährung) |
NM67 | Andachtsraum Andachtsräume sind vorhanden. Raum der Stille, Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum Auf dem Campus und in der Kinderklinik vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung vorhanden in Neubauten |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung vorhanden/Farbleitsystem |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Wird bei Bedarf organisiert. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten werden sie standardisiert berücksichtigt. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten werden sie standardisiert berücksichtigt. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen In Bereichen mit Publikumsverkehr vorhanden. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung zum Teil vorhanden |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen vorhanden |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Im Neubau NPP (ab 2018) berücksichtigt. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Kann bei Bedarf organisiert werden. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Bettenstandard am UKB bis 250kg, ansonsten weitere Spezialbetten und extralange Betten etc. anforderbar. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische OP Technologie, wie SpezialOP Tische, sind im OP Zentrum vorgerüstet. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße teilweise vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote Diätkatalog, Diätassistentinnen der Zentralküche |
BF25 | Dolmetscherdienst Beschäftigte aus über 100 Nationen; ansonsten Zusammenarbeit mit einem Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Internationaler medical sevice koordiniert mit den Kliniken als zentraler Dienst die Behandlungsmöglichkeiten, ansonsten stehen Beschäftigte aus über 100 Nationen zur Verfügung |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit vorhanden |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus vorhanden |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite vorhanden |
BF31 | Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus teilweise vorhanden |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle und Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Beirat Der QM-Beirat dient dem fachlichen Austausch über die strategische Weiterentwicklung des QM-Systems. Hierbei werden Eingaben aus der Praxis als auch Entwicklungen im Umfeld des UKB mit einbezogen. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Beirat Der QM-Beirat dient dem fachlichen Austausch über die strategische Weiterentwicklung des QM-Systems. Hierbei werden Eingaben aus der Praxis als auch Entwicklungen im Umfeld des UKB mit einbezogen. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,54% | 9,37% | 9,29% |
Anteil nicht minderungsfähig | 54,46% | 53,25% | 54,90% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 1144 | 1570 | 1368 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 623 | 836 | 751 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530103" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
12.6 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Kreisverwaltung Ahrweiler Abt. 2.6 - Gesundheitsamt |
17.2 km entfernt Wilhelmstraße 59 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler |
02641 975-610 infektionsschutz@kreis-ahrweiler.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Universitätsklinikum Bonn hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
0.6 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
2 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
2.4 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
2.5 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
0.6 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
2 km
Johanniter Krankenhaus Bonn
Johanniterstraße 3-5 - 53113 - Bonn
2.4 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
2.5 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3 km
Förderer
Bereitgestellt von