Therapiezentrum Burgau

260971802
Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Gemeinnützige Gesellschaft zur neurologischen Rehabilitation nach erworbenen cerebralen Schäden mbH
    Trägertyp freigemeinnützig
    Psychiatrisch Nein
    Lehrkrankenhaus Nein
    2017
    Anzahl Krankenhausbetten 100
    Vollstationäre Fälle 861
    Teilstationäre Fälle 0
    Ambulante Fälle 0
    Krankenhausbetten
    vollstationäre Fälle
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
    MP04 Atemgymnastik/-therapie
    MP06 Basale Stimulation
    MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie
    MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie
    MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
    MP21 Kinästhetik
    MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
    MP24 Manuelle Lymphdrainage
    MP25 Massage
    MP26 Medizinische Fußpflege
    MP27 Musiktherapie
    MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
    MP30 Pädagogisches Leistungsangebot
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    MP38 Sehschule/Orthoptik
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    MP40 Spezielle Entspannungstherapie
    MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
    MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    MP51 Wundmanagement
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
    MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
    MP61 Redressionstherapie
    MP63 Sozialdienst
    MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
    MP66 Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
    MP68 Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    Der Kommunikationsraum ist auf jeder Station ein wichtiger Treffpunkt. Dort werden Aktivitäten des täglichen Lebens gemeinsam gestaltet.
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    Das Haus stellt bei medizinischem Bedarf ein Ein-Bett-Zimmer ohne Aufschlag zur Verfügung. Auf Wunsch des Patienten kann, nach Verfügbarkeit, ein Ein-Bett-Zimmer gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.
    NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
    Das Angebot hierzu ist beschränkt. Im Vordergrund steht hier das Wohl des Patienten.
    NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    Die Patientenzimmer sind den Bedürfnissen von Patienten entsprechend eingerichtet. Sie verfügen alle über Balkon, rollstuhlgerechte Nasszelle mit Dusche und WC, TV und Telefon.
    NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
    In jedem Zimmer steht ein Fernsehgerät. Darüber hinaus steht im Kommunikationsraum jeder Station ein weiteres Gerät zur Verfügung.
    NM17 Rundfunkempfang am Bett
    Alle Zimmer verfügen je Bett über Rundfunkempfang.
    NM18 Telefon am Bett
    Jeder Patient kann ein eigenes Telefon zur Verfügung haben. Es werden keine Grundgebühren erhoben.
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    kostenfrei
    NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    Ansprechpartner des Besuchsdienstes ist der katholische Seelsorger. Die ehrenamtlich Tätigen bereichern das Leben im Therapiezentrum und haben ein offenes Ohr für die Patienten und deren Angehörige.
    NM42 Seelsorge
    Beide christliche Kirchen (evangelisch, katholisch) haben Ansprechpartner im Therapiezentrum Burgau.
    NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
    Angehörige können nach Rücksprache am alltagspraktischen Fortbildungsangebot des Schulungszentrums teilnehmen.
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
    Individuelle Essenswünsche bei besonderem Ernährungsbedarf berücksichtigen wir gerne. Bitte wenden Sie sich an das Stationspersonal.
    NM67 Andachtsraum
    In der Kapelle des Therapiezentrums finden regelmäßig Gottesdienste beider Konfessionen statt, die von Seelsorgern gestaltet werden. Patienten und Mitarbeiter wirken bei besonderen Anlässen im Jahreskreis häufig mit.
  • Apparative Ausstattung
    Code 24h Verfügbar Bezeichnung
    AA08 Computertomograph (CT)
    AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG)
    AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF11 Besondere personelle Unterstützung
    BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
    BF24 Diätetische Angebote
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. A. Bender doziert an der LMU München Herr J. Söll unterrichtet an der DHBW Heidenheim
    FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Zusammenarbeit mit: - Neurologie der LMU München - Neurologie der TU München - Biologische Psychologie der Universität Ulm
    FL09 Doktorandenbetreuung 2 Mitarbeiter werden in ihrer Doktorarbeit betreut
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit einer Berufsfachschule bietet das Therapiezentrum Praxiseinsatzstellen.
    HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit zwei Berufsfachschulen bietet das Therapiezentrum Praktikantenstellen.
    HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Das Therapiezentrum bietet in Kooperation mit drei Berufsfachschulen mehrere Praktikumsplätze an.
    HB09 Logopäde und Logopädin Das Therapiezentrum kooperiert mit drei Berufsfachschulen.
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Das QM-Team bespricht regelmäßig anstehende Probleme und verfolgt gesetzte Ziele und Maßnahmen.
    Risikomanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Das QM-Team bespricht regelmäßig anstehende Probleme und verfolgt gesetzte Ziele und Maßnahmen.
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Bayern
    Haidenauplatz 1
    81667 München
    0891590605555
    info@md-bayern.de
    -

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 14,16% 14,02% 11,67%
    Anteil nicht minderungsfähig 76,19% 77,78% 50,00%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 21 18 12
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 16 14 6
    Zulässige Prüfquote 5% 5% 10%
    Zulässige Aufschlagshöhe 0% 0% 25%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260971802" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständiges Gesundheitsamt
    Landratsamt Günzburg
    Gesundheitsamt
    An der Kapuzinermauer 1
    89312 Günzburg
    +49 8221 95-722
    Gesundheitsamt@landkreis-guenzburg.de
  • Gesundheitsämter in der Nähe
    Landratsamt Dillingen
    Fachbereich Gesundheit
    17.3 km entfernt
    Große Allee 24
    89407 Dillingen a. d. Donau
    09071 51 441
    gesundheit@landratsamt.dillingen.de

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Kapuzinerstraße 34
89331 Burgau
Kapuzinerstraße 34
89331 Burgau

Therapiezentrum Burgau hat derzeit keine Jobs inseriert.

Teilen auf

Therapiezentrum Burgau