max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Landkreis und Stadt Nordhausen |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 823 |
Vollstationäre Fälle | 25.322 |
Teilstationäre Fälle | 759 |
Ambulante Fälle | 41.966 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur In der Geburtshilfe wird die Akupunktur geburtsvorbereitend ab vollendeter 36. Schwangerschaftswoche sowie als Hilfe bei Beschwerden angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativmedizin, Hospizdienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen In allen Fachbereichen des Klinikums finden auf ärztliche Anordnung Diätberatungen in Zusammenarbeit mit den Diätassistentinnen statt. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassungsmanagement durch Patientenkoordinatoren |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case Management |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Unsere Hebammen bieten außerdem Hebammensprechstunden, Schwangerenschwimmen sowie eine Akkupunktursprechstunde an. |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie In der Psychiatrie. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot In der Psychiatrie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst In der Psychiatrie. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung In der Geburtshilfe im Rahmen der Stillsprechstunde Begleitung durch die Stillzeit mit Informationen und Hilfe bei Problemen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Unsere Stomafachkraft bietet die Versorgung von Ileo-, Colo- und Urostoma, die regelmäßige Kontrolle von Stoma- und Stomaumgebung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Das Zentrale Dekubitus- und Wundmanagement bietet eine lückenlose Betreuung vom stationären in den ambulanten Bereich. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Im Rahmen unserer Zentren arbeiten wir mit Selbsthilfegruppen zusammen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Geburtshilfe und Palliativstation |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP61 | Redressionstherapie |
MP62 | Snoezelen Das Snoezelen bieten wir unseren psychiatrischen Patienten zur Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zur Entspannung an. |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Die öffentliche Vortragsreihe bietet einmal monatlich kostenlose Fachvorträge für alle Interessierten an. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Parkinsonkomplexbehandlung, Schlaganfallkomplexbehandlung |
MP69 | Eigenblutspende Neben der Möglichkeit der Eigenblutspende versorgen wir mit unserer Blutspendezentrale unser eigenes Klinikum und umliegende Krankenhäuser, Arztpraxen und Dialysen mit Blutprodukten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Mitaufnahme eines Elternteils ist kostenfrei bei Kindern bis 6 Jahren und wenn die Schwere der Erkrankung dies erforderlich macht. Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von 22,00 € pro Tag erhoben. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Neues Patienten-Entertainment bei dem der Radio- und TV-Empfang kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. |
NM18 | Telefon am Bett Die Nutzung erfolgt über eine Telefonkarte (Pfand 10,- Euro). |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die erste Stunde ist gebührenfrei. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Krankengymnastik aktiv/passiv und im Bewegungsbad als Einzel- oder Gruppenbehandlung |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen »Grünen Damen und Herren« sind engagierte ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aller Altersgruppen, die in unserem Klinikum die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bemühungen um den hilfebedürftigen Menschen ergänzen. |
NM48 | Geldautomat Im Eingangsbereich des Klinikums. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Öffentliche Vortragsreihe und fachspezifische Veranstaltungen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen während des Krankenhausaufenthaltes können zusätzliche Leistungen in Anspruch genommen werden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Grüne Damen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung in der Psychiatrie |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Insgesamt stehen 15 Demenzbeauftragte im stationären Bereich zur personellen Unterstützung zur Verfügung. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten MRT |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer Auf der Station für Dermatologie und Allergologie. |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die habilitierten Chefärzte (Professoren) halten an verschiedenen Universitäten regelmäßig Vorlesungen. Sie betreuen Promotionen und wissenschaftliche Studien. Führungskräfte sind in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gremien bzw. im Vorsitz tätig. |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Kooperation mit der Hochschule Nordhausen, Fachbereich soziale Arbeit. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit im Bereich Klinischer Studien. Sepsis-Projekt ICOSMOS und Qualitätsmanagementprojekt QUIPS der Universität Jena. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die Klinik für Gynäkologie nimmt in Zusammenarbeit mit dem MVZ- Kooperationspartner Gynäkologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. Grafe an Studien zum Mamma- bzw. Ovarialkarzinom teil. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Die Chefärzte nehmen Aufgaben der Herausgeberschaften von wissenschaftl. Journalen, Publikationen, nationale und internationale Veröffentlichungen wahr. Die Chefärzte halten Vorträge auf internationalen, nationalen und regionalen Kongressen. Führungskräft |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Betreuung und Mitbetreuung von Doktoranden bis zur Promotion. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Theorie: Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Theorie: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Theorie: Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Rahmen der Regelkommunikation mit der Geschäftsführung. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Rahmen der Regelkommunikation mit der Geschäftsführung. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Thüringen |
Richard-Wagner-Straße 2a 99423 Weimar |
036435530 kontakt@md-th.de 03643553120 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,72% | 3,65% | 3,70% |
Anteil nicht minderungsfähig | 59,70% | 64,23% | 59,22% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 134 | 137 | 255 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 80 | 88 | 151 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261600417" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Nordhausen Gesundheitsamt |
Behringstraße 3 99734 Nordhausen |
03631 911 5400 gesundheitswesen@LRANDH.THUERINGEN.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Südharz Klinikum Nordhausen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von