max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kompetent, freundlich, nah: Das Städtische Krankenhaus Pirmasens steht für medizinische Grund- und Regelversorgung in Pirmasens und der Südwestpfalz.
Träger | Stadt Pirmasens |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 413 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 17.724 | 17.724 |
Teilstationäre Fälle | 174 | 174 |
Ambulante Fälle | 19.816 | 19.816 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Es existiert ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu medizinischen Themen sowie eine große Reihe von Selbsthilfetreffen in unserem Haus. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Wir beschäftigen ausgebildete Fachkrankenschwestern für Onkologie, Palliativpflege und Schmerztherapie. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Durch Abteilung für Physiotherapie, nach Indikation. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Durch die Klinik für Gastroenterologie. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Durch Diätassistentinnen und Diabetesberatung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Ein Expertenstandard ist erarbeitet. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege In einzelnen Bereichen. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP25 | Massage Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP27 | Musiktherapie Für Patienten unserer psychiatrischen Klinik. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Es finden wöchentliche Informationsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen unterschiedlicher Altersgruppen statt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Nach Indikation und Lebenssituation: durch Physiotherapie und/oder Sozialdienst. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung (PMR) |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Care Nurse. |
MP43 | Stillberatung Durch das Pflegepersonal unserer Entbindungstation. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Zwei externe Dienstleister für das Wochenende. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Externe Kooperation |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Externe Kooperationen |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; durch Abteilung für Physiotherapie. |
MP51 | Wundmanagement Durch Pflegefachkräfte. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe Angst- und Panikattacken, Al-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken, Lungenemphysem COPD, Angehörigengruppe für Demenz und andere psychische Erkrankungen, Fibromyalgie Selbsthilfegruppe, Anonyme Alkoholiker, |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Vortragsreihen für die interessierte Öffentlichkeit. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe gibt es einen Gemeinschaftsraum mit Frühstücksbuffett. Weiterhin führen wir eine Patienten- und Besuchercafeteria mit qualitativ hochwertigem Angebot. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Sind im Bereich der Pädiatrie mehrfach vorhanden. |
NM07 | Rooming-in In unserer Station für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist Rooming-in Standard. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Patientenzimmer steht ein Fernsehgerät zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, aus therapeutischen Gründen jedoch nicht in der Klinik für Psychiatrie. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenfreies WLAN für alle Patienten. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett An jedem Patientenbett steht ein Rundfunkempfangsgerät zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett Nach dem 10. Tag fallen Gebühren i.H.v. 1 €/Tag an. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den Patientenzimmern sind abschließbare Schränke vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Klinik hat mehrere Parkbereiche für Patienten und Besucher, die kostenlos zur Verfügung stehen. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Neben dem Patiententransportdienst, der im Bedarfsfall auch Patientenbegleitungen bereits ab Klinikeingang übernimmt, gibt es ein großes Team ehrenamtlicher Grüner Damen und Herren, die auf Stationen für die Patienten tätig sind. |
NM42 | Seelsorge Katholische und evangelische Seelsorge. |
NM48 | Geldautomat In der Eingangshalle des Krankenhauses ist ein Geldautomat aufgestellt. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelhaftes Programm zu medizinischen Themen – mind. zweimal im Monat. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Selbsthilfetreffen. Wöchentliche Vorsorge-Informationsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen. Messeteilnahmen und |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Es bestehen umfangreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Es finden regelmäßig Berufsinformationen in den örtlichen Schulen statt, die durch Krankenhauspersonal bestückt sind. |
NM65 | Hotelleistungen Reichhaltiges Angebot in unserer Mitarbeiter- und Patientencafeteria vom Frühstück über Mittagessen und Nachmittagskaffee. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Es steht eine Krankenhauskapelle / Andachtsraum für alle Konfessionen zur Verfügung. Von der katholischen und der evangelischen Kirche sind Krankenhausseelsorger im Einsatz. |
NM68 | Abschiedsraum Es ist ein Abschiedsraum in unmittelbarer Nähe zur Aufbahrung vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF01 | Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift Eine Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift ist derzeit nicht vorhanden. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Ein Schilder-Leitsystem mit gut lesbarer Beschriftung und Farblogik für die einzelnen Gebäudeebenen und – abschnitte ist etabliert. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Serviceeinrichtungen in unserem Haus sind rollstuhlgerecht zu erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die vorhandenen Aufzüge sind rollstuhlgerecht. Zum Drücken der Tastatur in die oberen Stockwerke sind Rollstuhlfahrer/innen in den Fahrkabinen auf die Hilfe von Mitfahrern angewiesen, was aber durch die Mehrpersonenkabinen kein Problem darstellt. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Es existieren im gesamten Gebäude auf jeder Stockwerksebene rollstuhlgerechte Behindertentoiletten für Besucher/innen. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Kann im Bedarfsfall neben dem Stationspersonal durch die grünen Damen und Herren erfolgen. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Gebärdendolmetscher werden erforderlichenfalls als externe Dienstleistung von außen engagiert. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Unseren Patienten/innen und Angehörigen werden medizinische Begrifflichkeiten in „leichter Sprache“ laienverständlich erläutert. Dies geschieht sowohl durch unsere Ärzte, wie auch durch das Pflegepersonal. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen In unserem Schilderleitsystem wird sowohl mit zusätzlichen Flügelschildern an Türen, wie auch mit Piktogrammen gearbeitet. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Die Unterstützung wird im Einzelfall geprüft und entschieden. Dabei kann beispielsweise ein Familienangehöriger über die stationäre Behandlungszeit im Krankenzimmer untergebracht werden oder auch eine Unterbringung im Bereich unserer psychiatrischen Pfleg |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Geeignete elektrisch verstellbare Betten für übergewichtige Patientinnen und Patienten sind vorhanden und in hausübergreifendem Zugriff für die Pflegestationen. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Es existieren noch keine besonderen OP-Einrichtungen für deutlich übergewichtige Patienten/innen. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Die Röntgeneinrichtungen sind für deutlich übergewichtige Patientinnen und Patienten bedingt nutzbar. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Hilfsgeräte für übergewichtige/übergroße Patienten/innen sind vorhanden und im organisierten Zugriff der Stationen. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Hilfsmittel (Verbrauchsmaterialien) werden im Bedarfsfall für übergewichtige oder übergroße Patienten/innen beschafft. Die Lieferanten sind in kürzester Zeit in der Lage zu liefern. |
BF23 | Allergenarme Zimmer Besonders ausgewiesene allergenarme Zimmer werden nicht angeboten. |
BF24 | Diätetische Angebote Unsere Küche hält ein umfangreiches diätetisches Angebot vor. |
BF25 | Dolmetscherdienst Es besteht ein internes Verzeichnis von Mitarbeitern des Krankenhauses, die im Bedarfsfall Dolmetscherdienste leisten. Sollte eine bestimmte Sprache nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können, wird auf externe Dolmetscherdienste zurückgegriffe |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal sind bedingt vorhanden. |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Für unsere Mitarbeiter gibt es eine Schwerbehindertenvertretung, die sich auf Anfrage auch für Patienten einsetzt. Des Weiteren gibt es, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, eine Patientenfürsprecherin, die sich auf Wunsch für alle Belange der Pati |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Eine Erhebung der Barrierefreiheit existiert bisher noch nicht, dennoch wird bei Umbauten, Neubauten und Umgestaltungen im Haus auf die Barrierefreiheit geachtet. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Es steht eine Krankenhauskapelle / Andachtsraum sowie eine Gebetsnische für Muslime zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulatur und Praktika in allen Fachabteilungen. Aktives Stipendienprogramm. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Im Bereich des Darmzentrums nehmen wir an folgenden Studien teil: iDa: Durch innovative Testverfahren Darmkrebs früher erkennen / TKK: Tumorregister Kolorektales Karzinom inkl. der Patientenbefragung / ColQ: Kolonsegment(Chemo)Studie. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 67 Ausbildungsplätze |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Begleitender Ausbildungsbetrieb der privaten Physiotherapieschule Pirmasens (Praktikum). |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Begleitender Ausbildungsbetrieb. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege bietet das Externat in der Hebammenausbildung für angehende Hebammen an. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 20 Ausbildungsplätze |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Begleitender Ausbildungsbetrieb (720 praktische Einsatzstunden). |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement und Geschäftsführung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement und Geschäftsführung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,39% | 9,47% | 9,89% |
Anteil nicht minderungsfähig | 56,25% | 55,20% | 55,52% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 336 | 375 | 362 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 189 | 207 | 201 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260730263" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Südwestpfalz/Pirmasens Abt. Gesundheitswesen |
Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens |
06331 809-402 gesundheitswesen@lksuedwestpfalz.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Städtisches Krankenhaus Pirmasens hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben
Kirchbergstraße 14 - 66976 - Rodalben
5.5 km
Felsenland Klinik Dahn
Ingbert-Naab-Straße 6-8 - 66994 - Dahn
12.8 km
Nardini Klinikum Zweibrücken
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
19.4 km
Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
19.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben
Kirchbergstraße 14 - 66976 - Rodalben
5.5 km
Felsenland Klinik Dahn
Ingbert-Naab-Straße 6-8 - 66994 - Dahn
12.8 km
Nardini Klinikum Zweibrücken
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
19.4 km
Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken
Kaiserstraße 14 - 66482 - Zweibrücken
19.4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von