max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Das Städtische Krankenhaus Heinsberg wird seit dem 1.1.1981 in der Rechtsform einer GmbH geführt. Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Heinsberg. |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 187 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.411 | 10.411 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 41.692 | 41.692 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Familiale Pflege. Standardisierte Pflegeberatung vor und nach der Entlassung einschl. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslichen Umfeld. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Notfallkurs für Notfälle im Säuglings- und Kindesalter, Ernährungsberatung und Babymassagekurs. Weitere Angebote unter www.hebammen-vita-nova.de. |
MP06 | Basale Stimulation | Entsprechende Kurse werden im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildungen angeboten. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Kontakt zu Kostenträgern und Rehabilitationseinrichtungen zwecks Vermittlung von Reha-Maßnahmen durch den Sozialdienst des Krankenhauses. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Die Abteilung Physiotherapie verfügt über ein Warmwassertherapiebad. Die Wassertemperatur beträgt 31° bis 32°. Das Bewegungsbad ist mit einer Gegenstromanlage sowie einem Unterwasserdruckstrahl für Unterwassermassagen und Whirlpooleffekt ausgestattet. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Unser Krankenhaus verfügt über eine Zulassung zur Durchführung von Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX. Nähere Auskünfte bzw. Anmeldungen zum ambulanten Rehasport sind telefonisch unter 02452 188515 möglich. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Ernährungsberatung durch eine Diätassistentin und mehrere Diabetesassistentinnen/-assistenten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildetes Fachpersonal (Diätassistentin, Diätkoch). |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Pflegeüberleitung zwischen Senioren- und Pflegeheimen sowie ambulanter Pflegedienste. D.h. spätestens am Tag der Entlassung wird ein spezieller Pflegeüberleitungsbogen erstellt und ausgehändigt. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslic |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | In der Hebammenpraxis Vita Nova in Geilenkirchen und Heinsberg wird für (werdende) Eltern ein breit gefächertes Angebot an Kursen und Beratungen rund um Schwangerschaft und Geburt vorgehalten. Näheres über www.hebammen-vita-nova.de oder telefonisch unter |
MP21 | Kinästhetik | Entsprechende Kurse werden im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildungen angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Im Rahmen des Beckenbodentrainings. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner. |
MP27 | Musiktherapie | Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Herzsportgruppe |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Betreuung von Patientinnen/Patienten mit onkologischen Erkrankungen. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse werden entsprechende Informationen zur Säuglingspflege vermittelt. Näheres unter www.hebammen-vita-nova.de. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Speziell ausgebildete Pflegekräfte (Pain-Nurse) zum Schmerzmanagement in der Pflege. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Kostenloses Pflegetraining für Angehörige durch Beraterinnen der familialen Pflege des Krankenhauses. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Hebammensprechstunde, Kreißsaalbesichtigung, Geburtsvorbereitungskurse, Akupunktur, Trageberatung und Taping. Näheres zu unseren Kursen unter www.hebammen-vita-nova.de. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Familiale Pflege. Angehörigenberatung, Schulung und Betreuung zur Vorbereitung auf die häusliche Pflege. |
MP43 | Stillberatung | In der eigens eingerichteten Stillambulanz stehen Ihnen bei Fragen und Problemen rund um das Thema Stillen unsere Still- und Laktationsberaterinnen bereits während der Schwangerschaft und nach der Geburt beratend zur Seite. Informationen und Anmeldung u |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus. Auf Wunsch der/des Patientin/Patienten kann die Versorgung ambulant zu Hause weitergeführt werden. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus (z.B. zur Prothesenversorgung). |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | In der Hebammenpraxis Vita Nova wird ein Rückbildungsgymnastikkurs angeboten. Infos unter www.hebammen-vita-nova.de. |
MP51 | Wundmanagement | Behandlung von chronischen bzw. Problemwunden durch speziell ausgebildete Wundexperten und Wundfachberatern. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Im Krankenhaus finden regelmäßig Treffen von Selbsthilfegruppen (Diabetiker- und Prostata-Selbsthilfegruppe) statt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | Im Rahmen der Atemtherapie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege. Kooperation mit ambulanten Pflegediensten. Kontakt zu Kostenträgern und Rehabilitationseinrichtungen zwecks Vermittlung von Reha-Maßnahmen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Durchführung von regelmäßigen Informationsveranstaltungen über Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Die Hebammenpraxis Vita Nova bietet eine Vielzahl an Kursen und Schulungen. Alle Infos unter: www.hebammen-vita-nova.de. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Kooperation mit ambulanten Pflegediensten und Alten-/Seniorenpflegeeinrichtungen. |
MP69 | Eigenblutspende | Je nach OP-Indikation wird die Eigenblutspende durch die aufklärenden Ärzte angesprochen und wenn gewünscht, organisiert. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Standard |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | In allen Patientenzimmern ist der Zugriff auf WLAN möglich |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Teilweise |
NM18 | Telefon am Bett | Jeder Bettenplatz verfügt über ein Telefon |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Teilweise im Zimmer. Zentrale Wertfachschrankanlage befindet sich im Erdgeschoss |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Für Notfallpatienten stehen kostenlose ausgewiesene Parkplätz (z.B. Storchenparkplatz) zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Bewegungsbad |
NM42 | Seelsorge | Konfessionsübergreifende Krankenhausseelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu med. Themen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Besondere Speiseangebote im Sinne von Kultursensibilität werden individuell, auf Patientenwunsch, im täglichen Speiseangebot berücksichtigt |
NM67 | Andachtsraum | Krankenhauskapelle und Gebetsmöglichkeit für muslimische Patienten. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Besondere farbliche Gestaltung der Patientenzimmer, Kennzeichnung der Patientenzimmer durch Symbolschilder sowie durchgehende Handläufe auf den Stationsfluren. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | Wird im Bedarfsfall organisiert. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Ärztliches Personal: Ägyptisch, albanisch, belgisch, englisch, französisch, griechisch, chinesisch, niederländisch, nepalesisch, persisch, rumänisch, russisch, serbo-kroatisch und türkisch. Im Bereich der Pflege kommen noch die Sprachen litauisch, polnis |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | Für den Bereich der Geburtshilfe steht Informationsmaterial in englischer Sprache zur Verfügung. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Im Rahmen von Projektarbeiten bieten wir Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zur Hospitation im Bereich der Krankenhausverwaltung. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Abteilung Anästhesie beteiligt sich im Rahmen der klinischen Forschung an multizentrischen klinischen Studien. Die Abteilung Innere Medizin beteiligt sich im Magen-Darm-Zentrum gemeinsam mit der Viszeralchirurgie im Rahmen der klinischen Forschung an |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Als Kooperationspartner einer benachbarten Krankenpflegeschule erfolgt die Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Städtischen Krankenhaus Heinsberg. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperationspartner eines Notfallbildungszentrums zur praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern im Krankenhaus. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | In der Arbeitsgruppe QM sind Mitarbeiter/-innen folgender Abteilungen/Funktionsbereiche vertreten: Qualitäts-/Risikomanagement (Beauftragte): Innere Medizin, Chirurgie, Intensiv/IMC, Palliativmedizin, Endoskopie, Röntgen, OP, Anästhesie, Labor, ZSVA, Gyn. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | In der Arbeitsgruppe QM sind Mitarbeiter/-innen folgender Abteilungen/Funktionsbereiche vertreten: Qualitäts-/Risikomanagement (Beauftragte): Innere Medizin, Chirurgie, Intensiv/IMC, Palliativmedizin, Endoskopie, Röntgen, OP, Anästhesie, Labor, ZSVA, Gyn. |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
ViaNobis - Die Fachklinik, Gangelt
Katharina-Kasper-Straße 6 - 52538 - Gangelt
10.8 km
Hermann-Josef-Krankenhaus
Tenholter Straße 43 - 41812 - Erkelenz
15.3 km