max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 510 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 30.276 | 30.276 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 57.073 | 57.073 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Babymassage 1x mtl. f. 4 Tage |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Leistung des Sozialdienstes |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | In der Regel wird eine Betreuung auf der Palliativstation angestrebt. Hozpizverein, Schmerztherapie, psychische, medizinische und konfessionelle Begleitung. Klinisches Ethikkomitee: Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Beschäftigten de |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Therapie auf der Stroke Unit nach dem Bobath Konzept |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Beratung wird durch geschulte Diätassistenten bei medizinischer Indikation angeboten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Die Organisation der Entlassung, federführend der Sozialdienst, incl. Transport erfolgt zeitnah in Absprache mit allen betroffenen Personen (Patient, Angehörige, Pflege, weiterbetreuende Einrichtungen, z. B. Heime). |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Regelmässiger Einsatz im Rahmen der geriatrischen Frühreha und der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Stangerbad, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Betreuungsangebot für alle Pat. der onkologischen Zentren |
MP36 | Säuglingspflegekurse | 1x mtl. f. 2 Abende |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Ambulante Behandlung für Selbstzahler. Für alle Patienten im Rahmen der stationären Therapie: Postoperative Schmerztherapie mit regelmäßiger Schmerzvisite für Regionalanästhesieverfahren und patientenkontrollierte Analgesie. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Wassergeburt, Geburt unter verschiedenen Gebärpositionen |
MP43 | Stillberatung | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Regelmässiger Einsatz im Rahmen der geriatrischen Frühreha und der Klinik für Neurologie und KLinische Neurophysiologie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Dienstleistung wird durch externe Unternehmen auf Anforderung des Klinikums erbracht |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Diese erfolgt für den stationären Aufenthalt mit den Hilfsmitteln des Krankenhauses. Für die Hilfsmittelversorgung nach dem Krankenhaus wird mit externen Dienstleister zusammengearbeitet |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | Es wurden Pflegekräfte speziell für stationäre Patienten geschult. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Die einzelnen Kliniken und medizinischen Zentren arbeiten mit einer Vielzahl von Selbsthilfengruppen zusammen, die im Einzelnen auf den jeweiligen Homepages des Klinikums hinterlegt sind. |
MP63 | Sozialdienst | Leistungen des Sozialdienstes, z. B. Beratung und Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Antragstellungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz und Schwerbehindetengesetz, regelmäßige Beratung, u. a. von Krebspatienten und deren Angehörige in Bezug auf K |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | wtl. Kreisssaalführungen, mtl. öffentl. Infoveranstaltungen (Gesundheitsforum) |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Stroke Unit mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und weiteren Organisationen zur weiteren Versorgung der Patienten. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Nicht auf allen Stationen vorgehalten |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | wird auf Nachfrage und bei Unterbringungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt |
NM07 | Rooming-in | Beim Rooming-in ist das Neugeborene Tag und Nacht bei der Mutter. Durch den engen Kontakt gewinnen die Mütter Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Mutter und Kind lernen sich besser kennen und es bietet ideale Bedingungen für eine zufrie-dene Stillbeziehu |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | u.a. werden in der Geburtshilfe Familienzimmer angeboten, soweit möglich. Ansonsten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten. In der Kinderklinik kostenfreie Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson (Unterbringung und Verpflegung) bis zum 7. Geb |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | In Wahlleistungszimmern |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Die Preisangabe ist ein Durchschnittswert. Staffelung: 1 Tag = 3,00 €, 3 Tage =5;00 €, 7 Tage = 10,00 €. Gebührenfrei bei Wahlleistungspatienten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Wird an jedem Bett vorgehalten |
NM18 | Telefon am Bett | Bei Wahlleistungspatienten entfällt die Tagesgebühr. Wenn gewünscht, kann am Empfang eine Telefonkarte erworben und aufgeladen werden |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Auf einzelnen Stationen mit Wahlleistungsschwerpunkt, kein generelles Angebot |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Grüne Damen |
NM42 | Seelsorge | überkonfessionell; ein Raum der Stille wird Patienten und Angehörigen angeboten |
NM48 | Geldautomat | Im Eingangsbereich befindet sich ein EC - Geldautomat. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es werden regelmäßig Fachveranstaltungen für die Mitarbeiter angeboten. Des weiteren bietet das Krankenhaus regelmäßig für Patienten und Angehörige Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Themen an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | DMSG, Parkinson-Selbsthilfegruppe, Alzheimer Gesellschaft, etc. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Der interne Verpflegungskatalog beschreibt die Möglichkeiten |
NM67 | Andachtsraum | Raum der Stille |
NM68 | Abschiedsraum | Die Möglichkeit des Abschiedsnehmen kann ermöglicht werden |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | In einzelnen Bereichen |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | In einzelnen Bereichen |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Alle Bereiche und Stationen der Kinderklinik sind barierefrei mit Kinderwagen und Rollstuhl erreichbar und zugänglich |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | In einzelnen Bereichen überwiegend vorhanden |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | elektrisch verstellbare Betten für Patienten mit einem max. Körpergewicht von 250 Kg. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Besondere Mobilisationsstühle, besondere Toilettenstühle in Übergrößen und besondere Gehwagen in einzelnen Bereichen |
BF24 | Diätetische Angebote | Auf bes. Anforderungen; wenn erforderlich Beratung d. Diätassistentin |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | z. B. Italienisch, Französich, Türkisch, Spanisch, Polnisch, Estnisch, Englisch, Russisch, Arabisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Weiß Professor des UKE der Universität Hamburg, Profs. Dall und Sonntag, PD Dinges Professoren/Dozent der Uni Göttingen. Profs. Henningsen, Kucharzik, Maaser Professoren der Uni Münster. Profs. Brinkmann und Schniewind Professoren der Uni Kiel. Prof |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | wird angeboten |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Maaser: Promotionsprojekt mit Universität Münster CED im Alter |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Gynäkologie: Studien zu Brust- und Eierstockkrebs; Kardiologie: Studien Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt; Strahlentherapie/Urologie: Studie zu Prostatakrebs; Strahlentherapie/Gynäkologie: Studie Bestrahlung bei Brustkrebs; Gastroenter |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Prof. Dall: Editorial Board „Breast Care“, Publikation im Journal of Geriatric Oncology |
FL09 | Doktorandenbetreuung | PD Dinges: Frau Amelie Garbe zum Thema: Adjuvante Radiochemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | eigene Schule |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | eigene Schule |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Durchführung der praktischen Ausbildung in Kooperation mit drei Ausbildungsstätten |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit Bildungsakadmie Asklepios Hamburg |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QZ Traumazentrum, QZ EndoProthetikZentrum Lüneburg, QZ Brustzentrum/Gynäkologisches Krebszentrum Lüneburg, QZ Darmkrebszentrum/Pankreaskarzinomzentrum Lüneburg, QZ Prostatakrebszentrum Lüneburg, QZ AltersTraumaZentrum, Übergeordneter onkologischer Qualitä |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QZ Traumazentrum, QZ EndoProthetikZentrum Lüneburg, QZ Brustzentrum/Gynäkologisches Krebszentrum Lüneburg, QZ Darmkrebszentrum/Pankreaskarzinomzentrum Lüneburg, QZ Prostatakrebszentrum Lüneburg, QZ AltersTraumaZentrum, Übergeordneter onkologischer Qualitä |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Dr. Havemann Lüneburg
Barckhausenstraße 57 - 21335 - Lüneburg
1 km
Psychiatrische Klinik Lüneburg
Am Wienebütteler Weg 1 - 21339 - Lüneburg
1.8 km
Krankenhaus Winsen ( Luhe )
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1 - 21423 - Winsen (Luhe)
17.9 km