Träger | Stadt Dessau-Roßlau |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 681 |
Vollstationäre Fälle | 30.160 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 62.146 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | |
MP02 | Akupunktur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP43 | Stillberatung | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Jede Station verfügt über einen eigenen Aufenthaltsbereich. Zusätzlich stehen zwischen benachbarten Stationen Räume mit großer Fensterfront und somit viel natürlichem Licht als Aufenthaltsräume zur Verfügung. Im Herzen unseres Klinikums liegt der Raum der |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle stationären Bereiche verfügen über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Die gemeinsame Unterbringung von Mutter und Kind ist selbstverständlich. Auf der Entbindungsstation stehen 6 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer zur Verfügung. Ebenfalls ist ein Familienzimmer vorhanden, welches von Mutter, Vater und Kind genutzt werden kann. |
NM07 | Rooming-in | Rooming-in ist grundsätzlich möglich. Die Unterbringung der Eltern erfolgt im Zimmer ihrer Kinder. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. Bei erwachsenen Patienten ist es bei entsprechender Kapazität möglich, den Ehepartner oder eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen. In der Kinderklinik erfolgt die Unterbringung |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle stationären Bereiche verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Am Bett steht unseren Patienten ein Fernseher zur Verfügung. In der Kinderklinik sind in den Jugendzimmern Fernseher installiert. Zusätzlich steht in der Kinderklinik im Aufenthaltsraum für Eltern ein Fernseher zur Nutzung bereit. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Jeder Patient hat im Patientenzimmer die Möglichkeit, das Internet per WLAN zu nutzen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Rundfunkempfang ist an jedem Patientenbett möglich. |
NM18 | Telefon am Bett | Alle stationären Patienten haben die Möglichkeit, am Bett ein Telefon zu nutzen. Zusätzlich sind in unserem Haus Münztelefone installiert. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Unseren Patienten stehen Wertfächer, welche sich im Schrank im Patientenzimmer befinden, zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Wertsachen in einem zentralen Tresor am Empfangstresen gegen Quittung zu hinterlegen. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Patienten- und Besucherparkplätze stehen im Klinikum und vor dem Haupteingang zur Verfügung. Der Betrieb erfolgt durch die Stadt Dessau-Roßlau. Klinikeigene, kostenfreie Parkplätze stehen den Patienten der Hotelstation, Dialysepatienten und Gästen unseres |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Unsere hauseigene Physiotherapie verfügt unter anderem als Therapiemöglichkeit auch über ein Bewegungsbad. Hier finden beispielsweise Babyschwimmkurse und Aquafitnesskurse statt. |
NM42 | Seelsorge | Seelsorge wird in unserem Klinikum allen zuteil, die Seelsorge bedürfen, gleich welcher Religion und Weltanschauung. Die evangelische Klinikseelsorgerin und externe Seelsorger sind gern für unsere Patienten da. |
NM48 | Geldautomat | Im Foyer unsers Klinikums steht den Patienten ein Geldautomat zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Unter dem Dach der Akademie für Bildung und Information, als hauseigene Abteilung, bieten wir unseren Patienten, Fachkollegen, Mitarbeitern und Interessierten zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen zu den Themen Medizin und Pflege an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SHG und deren Kontaktstelle. Patienten werden u.a. durch Mitarbeiter des Sozialdienstes über deren Existenz informiert und bekommen entsprechendes Infomaterial ausgehändigt. Ein Banner mit allen in Dessau tätigen |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Die Beschulung wird über das Landesverwaltungsamt geregelt: Bei einer Liegedauer von > 2 Wochen wird eine Unterrichtung während des stationären Aufenthaltes in Form von Hausunterricht angestrebt. Dazu wird Kontakt mit der Stammschule aufgenommen, die fü |
NM65 | Hotelleistungen | Unser Haus verfügt über eine interdisziplinäre Hotelstation mit 15 Einzel-Zimmern und einem 2 Bett-Zimmer. Hier gewährleisten wir eine Unterbringung auf dem Niveau eines gehobenen Hotels in Kombination mit der 24-Stunden-Betreuung durch unser qualifiziert |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | In unserem Klinikum steht ein Raum der Stille, unabhängig von der Weltanschauung oder Religion, zur Verfügung. Hier kann dem Wunsch nach Rückzug, Besinnung, Sammlung aber auch Gemeinschaft nachgegangen werden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das SKD verfügt über zahlreiche Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte, welche an verschieden Hochschulen und Universitäten in Deutschland und anderen Ländern unterrichten. Die Klinik für Dermatologie ist Hochschulklinik der Medizinischen Hochschule B |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Das Klinikum verfügt über Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen an verschiedenen Fachhochschulen in mehreren Bundesländern. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In allen Kliniken und Instituten unseres Hauses werden Famulanten und PJ-Studierende während ihres gesamten klinischen Abschnittes ausgebildet. Ziel ist die umfassende klinische Ausbildung der Studenten zu Ärzten und die Einbringung der klinischen Kompete |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das SKD ist akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit Universitäten im Rahmen von Forschungsvorhaben und geförderten Projekten (z.B. BMBF, EU) z |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Das SKD nahm an siebzehn Phase I/II Studien nach AMG teil. Der größte Teil der Studien wird in der Klinik für Dermatologie, der Klinik für Innere Medizin, der Klinik für Strahlentherapie sowie in der Klinik für Frauenheilkunde durchgeführt. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das SKD nahm an fünfzehn Phase III/IV Studien nach AMG teil. Der größte Teil der Studien wird in der Klinik für Dermatologie, der Klinik für Innere Medizin, der Klinik für Strahlentherapie sowie in der Klinik für Frauenheilkunde durchgeführt. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Das SKD initiierte mit Unterstützung seines Zentrums für klinische Studien drei Studien nach Medizinproduktegesetz, sowie eine Registerstudie. Weiterhin durchlief ein Investigator Inititated Trial erfolgreich die Planungsphase. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden regelhaft in begutachteten nationalen und internationalen Fachjournalen veröffentlicht. Obligat ist ebenfalls die Mitarbeit in Herausgebergremien und die Tätigkeit als Reviewer. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Die Betreuung von Doktoranden ist ein Selbstverständnis am SKD. Gleichzeitig werden Habilitationen unterstützt und Diplomanden betreut. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In unserer staatlich anerkannten Krankenpflegeschule wird mit gestaffeltem Ausbildungsbeginn zum 01. April und 01. Oktober jedes Jahres die dreijährige Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in angeboten. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische Hebammenausbildung in Kooperation mit der Hebammenschule am Universitätsklinikum Magdeburg. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verwaltungsdirektion, Assistenz der Betriebsleitung, Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.