max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.499 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 62.433 | 62.433 |
Teilstationäre Fälle | 1.085 | 1.085 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigenbetreuung und -beratung zu vielfältigen Themenbereichen durch Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter u.a. (z.B. Pflege nach Bobath, diabetisches Fußsyndrom, Elternschule, Geburtsvorbereitungskurse) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elternschule |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Schwerpunkte bilden die Medizinische Klinik IV (Geriatrie) und die Neurologische Klinik. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetiker-Schulung und Beratung, auch durch Diabetesberaterinnen sowie Diabetesassistentinnen und insbesondere regelmäßig durch Diätassistentinnen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Beratung durch Diätassistentinnen z.B. zu Stoffwechselerkrankungen, ketogener Diät, chronischen entzündlichen Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien. Feststellung von Mangelernährung, bei einem Body-Maß-Index (BMI) unter 20, Ernährungskonzept und B |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Berufsgruppenübergreifend nach nationalem Standard und eingebunden im Krankenhausinformationssystem (KIS). |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bereichspflege wird angewendet |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Regelmäßige Informationsabende und Kurse zur Geburtsvorbereitung. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Inkontinenzzentrum, Inkontinenzsprechstunde, Kontinenzförderung in Anlehnung an den nationalen Expertenstandard insbesondere in der Medizinischen Klinik IV (Geriatrie und Rheumatologie) und Beckenbodentraining. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Inklusive Dorn-Breuß-Massage, Fußreflexmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Akupunkturmassage. |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Basisversorgung aller operativen und nicht operativen Fachgebiete des Klinikums; Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management Auch in Anlehnung an den nationalen Expertenstandard. In den einzelnen Fachbereichen des Pflegedienstes und zusätzlich durch die Klinik für Anästhesiologie. Ambulantes und stationäres Schmerzkonzept. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen - Breast Nurse - Im Rahmen der onkologischen Zertifizierungen wird auf Selbsthilfegruppen in den Organkrebszentren hingewiesen. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Geburtsvorbereitende Akupunktur, Möglichkeit des Gebärens in Rücken- oder Seitenlage, im Vierfüßlerstand, auf dem Gebärhocker oder in der Gebärwanne. Individuelle Wünsche werden erfüllt, z.B. Lieblingsmusik und Duft eines ätherischen Öles. Spezielle Kursa |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Schmerzmanagement in der Pflege; Beratung durch die Brustschwester; Pflegeexperten; Still- und Laktationsberatung |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z. B. Diabetische Füße (diabetisches Gangrän), offenes Bein (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus). Einsatz von speziell ausgebildeten Wundmanagern. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen z.B. Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, Krebsnachsorgeverein, Selbsthilfegruppe Diabetes, Rheumaliga und Bechterewgruppe, Koronarsportgruppe und Kneipp-Verein. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Patientenuniversität, Flyer. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Z.B. Frühchengruppe oder Elternschule: In diesem Zusammenhang werden Rückbildungsgymnastik, Entspannungsangebote, Geburtsvor- bzw. nachbereitung sowie die Möglichkeit der Stillanleitung und Babymassage angeboten. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Schluckanalyse und Schlucktraining im Bereich der Neurologie; speziell ausgebildetes Pflegepersonal zur Beratung und Betreuung von Multiple Sklerose Patienten; speziell ausgebildetes Personal für Stroke Unit Patienten. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume oder Patientensitzecken stehen auf jeder Station zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Möglichkeit besteht. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Möglichkeit besteht. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Möglichkeit besteht. |
NM07 | Rooming-in Grundsatz bei Neugeborenen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Begleitpersonen für Kinder ist die Unterbringung bei medizinischer Indikation kostenlos (Kosten übernimmt der Kostenträger). Kostenpflichtige Wahlleistung: Unterbringung der Begleitperson im Bett: Kosten 35,80€ pro Tag; Unterbringung der Begleitpers |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Möglichkeit ist vorhanden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Möglichkeit ist vorhanden. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die im Klinikum vorhandenen Fernseher stehen den Patienten gebührenfrei zur Verfügung. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Mit dem Drahtlosnetzwerk der Firma Hotsplots können die Patienten des Klinikums gebührenpflichtig im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen. Für Patienten der Wahlleistung Unterkunft ist dieser Service kostenlos. 3-Tages-Ticket= 6€ 7-Tages-Ticket= |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Es besteht gebührenfreier Rundfunkempfang. |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Bett befindet sich ein Telefonanschluss. Die tägl. Grundgebühr beträgt 1,50€ und der Gebührenbeitrag 0,10€ pro Gesprächseinheit. Buchung eines Medienpaketes (Telefon + Sky) ist standortabhängig möglich. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Es besteht auch die Möglichkeit, Wertgegenstände in der Verwaltung zu verwahren. Wertfach teilweise im Patientenzimmer vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen An jedem Standort stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Parkplätze sind ausgeschildert. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Bewegungsbad mit einer Tiefe von 1,10m bis 1,35m und einer Wassertemperatur von 34 Grad. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorger werden von ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Sie besuchen die Patienten auf Wunsch, Rufbereitschaft rund um die Uhr ist gewährleistet. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen speziell ausgebildete Krankenhaus |
NM48 | Geldautomat In der Salzdahlumer Straße steht ein Geldautomat zur Verfügung. |
NM50 | Kinderbetreuung Sozialpädagogen und Erzieher betreuen bei Bedarf die Kinder; außerdem 1x monatlich nach Altersgruppen Geschichten erzählen und Klinik-Clowns. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Vielfältige Zusammenarbeit ist gegeben z.B. im Rahmen der Nachsorge oder von gemeinsamen Veranstaltungen. |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet Möglichkeit über Internet und Laptop vorhanden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Vegetarische und vegane Gerichte sowie Gerichte ohne Schweinefleisch |
NM67 | Andachtsraum Andachtsraum oder Raum der Stille |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA56 | Protonentherapie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung In den Neubauten. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Kontrastreiche Beschriftung vorhanden, wird noch weiter ausgebaut. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Der Zugang ist überwiegend möglich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Aufzüge sind entsprechend bedienbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Kann bei Bedarf angefordert werden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Piktogramme sind teilweise vorhanden und werden weiter ausgebaut. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Vorhanden z.B. CT, MRT, Röntgentische. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF24 | Diätetische Angebote Diät- und Ernährungsberatung, Nährwertberechnungen, Herstellung von Sonderdiäten. |
BF25 | Dolmetscherdienst Kann bei Bedarf über ein Vertragspartnerunternehmen angefordert werden. Albanisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Chinesisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch u.v.m |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Auf Nachfrage möglich und Vorliegen einer Dolmetscherliste. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE) |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Stabsstelle QM - Cancer Center Braunschweig - Pflegedirektion - Ärztlicher Dienst - Pflegerischer Dienst - Geschäftsführung - Krankenhaushygiene - (Medizin-)Controlling - IT - Arbeitsmedizin und -sicherheit - Apotheke - Medizinisches Versorgungszentrum |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Stabsstelle QM - Cancer Center Braunschweig - Pflegedirektion - Ärztlicher Dienst - Pflegerischer Dienst - Geschäftsführung - Krankenhaushygiene - (Medizin-)Controlling - IT - Arbeitsmedizin und -sicherheit - Apotheke - Medizinisches Versorgungszentrum |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,53% | 9,55% | 9,59% |
Anteil nicht minderungsfähig | 46,30% | 47,75% | 49,23% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 1177 | 1156 | 1107 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 545 | 552 | 545 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260310209" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Braunschweig Fachbereich Soziales und Gesundheit |
Hamburger Straße 226 38114 Braunschweig |
0531 470-7022 Gesundheitsamt@braunschweig.de |
Landkreis Wolfenbüttel Gesundheitsamt |
11.6 km entfernt Friedrich-Wilhelm-Straße 2a 38302 Wolfenbüttel |
05331 84-503 gesundheitsamt@lk-wf.de |
Landkreis Wolfenbüttel Gesundheitsamt |
11.6 km entfernt Friedrich-Wilhelm-Straße 2a 38302 Wolfenbüttel |
05331 84-503 gesundheitsamt@lk-wf.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Städtisches Klinikum Braunschweig hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Augenklinik Dr. Hoffmann
Wolfenbütteler Straße 82 - 38102 - Braunschweig
1.8 km
Venenzentrum Braunschweig
Kastanienallee 18 - 19 - 38102 - Braunschweig
2.5 km
Krankenhaus Marienstift Braunschweig
Elise-Averdieck-Platz 35 - 38102 - Braunschweig
2.7 km
Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig
Leipziger Straße 24 - 38124 - Braunschweig
4 km
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Alter Weg 80 - 38302 - Wolfenbüttel
9.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Augenklinik Dr. Hoffmann
Wolfenbütteler Straße 82 - 38102 - Braunschweig
1.8 km
Venenzentrum Braunschweig
Kastanienallee 18 - 19 - 38102 - Braunschweig
2.5 km
Krankenhaus Marienstift Braunschweig
Elise-Averdieck-Platz 35 - 38102 - Braunschweig
2.7 km
Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig
Leipziger Straße 24 - 38124 - Braunschweig
4 km
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Alter Weg 80 - 38302 - Wolfenbüttel
9.8 km
Förderer
Bereitgestellt von