max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stadt Schwabach |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 170 |
Vollstationäre Fälle | 7.744 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 10.760 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | z. B. Angebot, an Patienten, Angehörige, Hausärzte und Pflegeheime, einer direkten Kontaktaufnahme mit der Klinikhygiene |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | für Erwachsene |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Steuerung der Entlassung / Verlegung erfolgt unter Beteiligung involvierter Abteilungen. Eine frühzeitige Einbindung des Sozialdienstes gewährleistet die Schaffung optimaler Voraussetzung für den häuslichen Bereich oder einer entsprechenden Weiterversor |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | auf Wunsch Möglichkeit einen niedergelassenen Podologen anzufordern |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | im Rahmen der mulitmodalen Schmerztherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. Stomaberatung, Wundberatung, Diabetesberatung durch qualifizierte Fachpflegekräfte, Ernährungsberatung |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | z. B. Sturzprophylaxe, Kontinenzberatung durch qualifizierte Fachpflegekräfte |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | durch qualifizierte Stomatherapeuten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP51 | Wundmanagement | durch qualifizierte Wundmanager |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach |
MP63 | Sozialdienst | z. B. Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrads, Pflegeüberleitung, Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlußheilbehandlungen, Kontaktvermittlung zu ambulanten Diensten, Unterstützung bei der Beschaffung häuslicher Hilfsmittel |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z. B. Schwabacher Gesundheitsgespräche, Schwabacher Ärztegespräche, Informationstage, Informationsabende, Selbsthilfegruppen, Tag des Schmerzes u. v. m. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Organisation über den hauseigenen Sozialdienst |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | die bettenführenden Abteilungen befinden sich in Rotunden, durch diese bauliche Gegebenheit stehen den Patienten und Besuchern Aufenthaltsmöglichkeiten, in Form von Sitzgruppen, zur Verfügung |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | auf der Privatstation, Wahlleistungsstation |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | auf Anfrage |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | in allen Zimmern auf den Allgemeinstationen |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | auf Wunsch auf allen Stationen, mit Ausnahme der Intensivstation, in Kombination mit Radio |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | auf Wunsch an jedem Bett, ausser auf der Intensivstation, über ein Mulitmedia-Terminal |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | auf allen Stationen, mit Ausnahme der Intensivstation |
NM18 | Telefon am Bett | auf allen Stationen, mit Ausnahme der Intensivstation; die Kosten pro Minute richten sich nach dem jeweiligen Tarif |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | auf Wunsch Unterbringung im Safe der Verwaltung oder Wertfach auf allen Stationen, mit Ausnahme der Intensivstation |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | es befindet sich in unmittelbarer Nähe ( 3 Fussminuten) zum Krankenhaus ein kostenfreier Parkplatz. Auf dem Krankenhausgelände steht ein kostenpflichtiger Parkplatz, die erste Stunde ist kostenfrei, zur Verfügung |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | im Krankenhaus Schwabach engagiert sich seit Jahren der ehrenamtliche Krankenhausbesuchsdienst |
NM42 | Seelsorge | der ökomenische Krankenhausbesuchsdienst und die Pfarrer der katholischen und der evangelischen Gemeinde besuchen das Krankenhaus regelmäßig. In Notfällen stehen die Pfarrer und muslemische Seelsorger zur Verfügung |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | z. B. im Rahmen der Schwabacher Gesundheitsgespräche, Stehaufmännchen (Schlaganfallgruppe) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | das Krankenhaus Schwabach verfügt über eine Kapelle, die allen Patienten, Mitarbeitern und Besuchern zur Verfügung steht |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | zusätzliche Orientierungshilfe durch Farbleitsystem |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | in Absprache mit der Dolmetschervermittlung Mittelfranken |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | z. B. Spezialstühle |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Dr. med. Andreas Stegmaier (Innere Medizin), Dr. med. Matthias Liebl (Orthopädie und Unfallchirurgie), Dr. med. Markus Scheuerpflug (Allgemein- und Viszeralchirurgie) Dr. med. Dagmar Dormann (Anästhesie) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Berufsfachschule für Krankenpflege ist eine der größten betrieblichen Ausbildungsstätten in Schwabach. Ca. 20 Auszubildende je Ausbildungsjahr setzen ihr Vertrauen in unsere Einrichtung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung zur MTA |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Lenkungsgruppe Qualitätsmanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana-Klinik Nürnberg
Weiltinger Straße 11 - 90449 - Nürnberg
10.1 km
Kreisklinik Roth
Weinbergweg 14 - 91154 - Roth
11.7 km
Kliniken Dr. Erler Nürnberg
Kontumazgarten 4-18 - 90429 - Nürnberg
14 km
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
14.3 km
Klinik Hallerwiese, Nürnberg
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
14.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana-Klinik Nürnberg
Weiltinger Straße 11 - 90449 - Nürnberg
10.1 km
Kreisklinik Roth
Weinbergweg 14 - 91154 - Roth
11.7 km
Kliniken Dr. Erler Nürnberg
Kontumazgarten 4-18 - 90429 - Nürnberg
14 km
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
14.3 km
Klinik Hallerwiese, Nürnberg
Sankt-Johannis-Mühlgasse 19 - 90419 - Nürnberg
14.3 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer