max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 572 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 20.367 | 20.367 |
Teilstationäre Fälle | 304 | 304 |
Ambulante Fälle | 69.838 | 69.838 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Die Physikalische Therapie bietet Babyschwimmen für Kinder im Alter von 3-24 Monaten an. Hier werden insbesondere die Sensibilisierung, der Gleichgewichtssin, das dreidimensionale Bewegen und Geist und Motorik gefördert. Darüber hinaus gibt es vom 2.-4. L |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Sozialdienst berät Sie in allen Fragen zu Wiedereingliederung und Rehabiliation. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Auf Wunsch des Patienten/Angehörigen erfolgt die Betreuung durch den Krankenhausseelsorger, Patientenfürsprecher oder die Krankenhaushilfe. In einem eigens eingerichteten Raum der Stille besteht die Möglichkeit, sich zu verabschieden. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere ausgebildeten Ernährungsberaterinnen und Diätassistentinnen beraten unsere Patientinnen und Patienten. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Auf Wunsch erfolgt mit Hilfe des Sozialdienstes eine Vermittlung in eine weiterversorgende Einrichtung wie Rehabiliations- oder Pflegeeinrichtung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie ist der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Martinus-Hospital zugeordnet. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Im Rahmen der Elternschule bieten wir regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse an. |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Rahmen der Beschäftigungstherapie gibt es die Kreativ- u. Kunsttherapie. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage In der Physikalischen Therapie werden auch Lymphdrainagen durchgeführt. |
MP25 | Massage Klassische Massagetherapie, Bindegewebsmassage, Periostmassage, Colonmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Podologie (auch für Diabetiker) |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Physikalische Therapie versorgt die Patienten des Hauses stationär und in der ambulanten Rehabilitation auch ambulant, u. a. mit folgenden Therapieformen: Medizinische Bäder, Stangerbäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Die Kinderkrankenschwestern bieten im Rahmen der Elternschule auch Säuglingspflegekurse an. |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Das Stomateam am St. Martinus-Hospital steht zur Beratung gerne zur Verfügung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Kontinuierliche Veranstaltungs- und Informationsangebote für die Öffentlichkeit. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Regelmäßige Informationsabende und Besichtigungen der Geburtshilfe. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Neben dem Betrieb von eigenen Senioren- und Pflegeeinrichtungen pflegen wir einen guten Kontakt zu den weiterversorgenden Einrichtungen und treffen uns zwei mal jährlich mit den Verantwortlichen. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Wir bieten allen Patienten im gesamten Haus einen kostenlosen Internetzugang per W-LAN. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Wir bieten auf Wunsch koscheres Essen an. |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, Personalleitung, Ärztliche Direktoren, Pflegedienstleitungen, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Leitung Notaufnahme, Unternehmenskommunikation, Referat Recht und Datenschutz, Medizincontrolling, Hygiene |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, Personalleitung, Ärztliche Direktoren, Pflegedienstleitungen, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Leitung Notaufnahme, Unternehmenskommunikation, Referat Recht und Datenschutz, Medizincontrolling, Hygiene |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,22% | 3,78% | 3,52% |
Anteil nicht minderungsfähig | 45,10% | 51,95% | 51,41% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 153 | 77 | 142 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 69 | 40 | 73 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260591107" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Olpe Fachdienst Gesundheit |
Westfälische Straße 75 57462 Olpe |
02761 81-436 gesundheitsamt-meldungen@kreis-olpe.de |
Oberbergischer Kreis Gesundheitsamt |
19.4 km entfernt Am Wiedenhof 1-3 51643 Gummersbach |
02261 88-5305 amt53@obk.de |
Oberbergischer Kreis Gesundheitsamt |
19.4 km entfernt Am Wiedenhof 1-3 51643 Gummersbach |
02261 88-5305 amt53@obk.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Martinus-Hospital, Olpe hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Attendorn
Hohler Weg 9 - 57439 - Attendorn
11.5 km
Diakonie Klinikum - Klinikum Krankenhaus Bethesda, Freudenberg
Euelsbruchstraße 39 - 57258 - Freudenberg
14.4 km
Diakonie Klinikum - Krankenhaus Kredenbach
Dr.-Stelbrink-Straße 47 - 57223 - Kreuztal
14.6 km
Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76 - 57076 - Siegen
18.5 km
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Ferndorfstraße 14 - 57271 - Hilchenbach
19 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Attendorn
Hohler Weg 9 - 57439 - Attendorn
11.5 km
Diakonie Klinikum - Klinikum Krankenhaus Bethesda, Freudenberg
Euelsbruchstraße 39 - 57258 - Freudenberg
14.4 km
Diakonie Klinikum - Krankenhaus Kredenbach
Dr.-Stelbrink-Straße 47 - 57223 - Kreuztal
14.6 km
Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76 - 57076 - Siegen
18.5 km
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Ferndorfstraße 14 - 57271 - Hilchenbach
19 km
Förderer
Bereitgestellt von