max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 441 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 20.950 | 20.950 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur geburtsvorbereitend |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Unterschiedliche Angebote der Krankenhausseelsorge sowie des Bereichs Fort- und Weiterbildung; Familiale Pflege (Kurse und Beratung im Krankenhaus und zu Hause) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Unterschiedliche Angebote durch das Therapiezentrum |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Frühe Hilfe auch schwangerschaftsbegleitend in Kooperation mit der Caritas; Wöchentliche Angebote zum Babyschwimmen |
MP06 | Basale Stimulation insbesondere auf der Intensivstation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Geschultes Personal in Palliative Care und Sterbebegleitung; Interdisziplinärer Palliativbereich; Trauerbegleitung; Musiktherapie; Abschiedsraum |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Unterschiedliche Angebote durch das Therapiezentrum; u. a. Babyschwimmen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie 6 speziell ausgebildete Sporttherapeuten |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Strukturierte Diabetikerschulungen (Diabetes mellitus Typ I und Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Spezielle Diätberatung (z.B. Sprue, diverse Stoffwechselerkrankungen). |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In Zusammenarbeit mit einer externen Praxis, die ihre Räume in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus hat. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik finden wöchentlich statt. Dazu u.a. auch Elterninformationsabende und Hebammensprechstunde |
MP21 | Kinästhetik flächendeckend qualifiziertes Personal auf den Stationen; Angehörige können sich von der Kinästhetik-Trainerin beraten und anleiten lassen, damit eine Weiterführung der häuslichen Pflege erleichtert wird. 2 Trainer machen Peer-Tutoring |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Physiotherapeuten bieten Kontinenztraining an; Aufklärungskampagnen mit Selbsthilfegruppen; Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Urogynäkologische Sprechstunde; Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft; Beckenbodenzentrum |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie im Rahmen der Palliativtherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Bindegewebsmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Angebot über externe Anbieter aus der Umgebung |
MP27 | Musiktherapie insbesondere in der Palliativ-Behandlung |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie durch Physiotherapeuten des Therapiezentrum |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Kaltluft |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Präventionskurse, Herztag, Fit am Arbeitsplatz, Kampagnen, Gelenktag |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Gesprächsgruppen für Trauernde und Krebskranke; Psychoonkologen; Dipl. Psychologin |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung während des stationären Aufenthaltes und zu Hause im Rahmen der familialen Pflege; Kinästhetikschulung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Einmal im Quartal bietet das Brustzentrum einen Kosmetikkurs an. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Kinesiotaping und Akupunktur bei Schwangeren; Unterwassergeburten; stehende Geburten; Romarad; Hebammensprechstunde; Schwangereninformationsabende: 1x/Monat; Geburtsnachsorge; Homöopathie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Fachpflegepers. Anästhesie, Breast-Care-Nurse Onkologie, Onk. Fachpflege, Palliative Care, Herzinsuffizienz, Intensivpflege, Wundmanagement, Diabetesassistentinnen, Pflegeexp. Diabetes Mellitus, geronto-psych. Fachweiterbildung, Praxisanleiter, Ethikbeauf |
MP43 | Stillberatung Still- und Laktationsberaterinnen (pflegerisch und ärztlich), Stillcafé, ambulante Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit einer niedergelassenen Logopädin |
MP45 | Stomatherapie/-beratung In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Es stehen spezielle Kaltluftgeräte zur Verfügung; Kühlkappentherapie gegen Haarausfall bei Chmeotherapien |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Nachsorge durch Klinikhebammen |
MP51 | Wundmanagement speziell qualifiziertes Personal; Zwei Vollkräftestellen freigestellt für Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen insbesondere in den Zentren; Kooperationsverträge |
MP53 | Aromapflege/-therapie geburtsvorbereitend, palliativ |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) In Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum |
MP63 | Sozialdienst |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Familienzimmer |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Spiegeltherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Es besteht unter anderem eine Zusammenarbeit mit dem Palliativ- und Hospiznetz. Zum Konzern gehören 5 Wohn- und Pflegeeinrichtungen und ab 2018 ein stationäres Hospiz. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Bistro auf der Wöchnerinnenstation und in den Komfortbereichen der Kardiologie, Orthopädie und Gynäkologie |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle separater Komfortbereich |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Familienzimmer (Vater-Mutter-Kind-Zimmer) |
NM07 | Rooming-in 24h-Rooming-in und Kinderzimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Separate Gästezimmer stehen zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle separater Komfortbereich |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kopfhörer sind erhältlich (kostenpflichtig: 2,50€; im Komfortbereich kostenfrei); zum Teil gibt es Bettplätze mit jeweils eigenem Fernsehgerät |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer WLAN im gesamten Krankenhaus, 5€/5 Tage, in den separaten Komfortbereichen kostenlos |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett 0,50€ Bereitstellungsgebühr am Tag; 0,15€ je Einheit; Taktung ist je nach Netz unterschiedlich |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen erste Stunde: 1€; für jede weitere Stunde 0,50€; für Komfortpatienten max. 5€/Tag; Kostenfreier geburtshilflicher Notfallparkplatz |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Durch Ehrenamt von 8.00Uhr bis 12.00Uhr wochentags |
NM42 | Seelsorge Katholische und evangelische vollzeitliche Seelsorger am Haus; auf Wunsch kann auch in anderen Konfessionen Seelsorge erfolgen; Gottesdienstübetragung über den Fernseher im Zimmer |
NM48 | Geldautomat Es kann Bargeld im Eingangsbereich des Krankenhauses abgehoben werden |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Inkontinenz, Gynäkologischer Krebs (Genitalkrebs), Brustkrebs, Darmkrebs |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Eigene Küche mit Bäckerei und Metzgerei. Damit wird ein hohes Maß an Qualitätssicherung erreicht. |
NM67 | Andachtsraum Kapelle, regelmäßige Gottesdienste (kath. und ev.), Konzerte |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Zum Teil in den Aufzügen vorhanden. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Durch geschultes Personal |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Familiale Pflege (Beratung und Unterstützung); speziell geschultes Personal; Gerontopsych. Fachkraft |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) elekt. Betten mit sicherer Arbeitslast bis 250kg, bei Bedarf >250kg |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe u. a. spezielle Rollstühle und Toilettenstühle |
BF23 | Allergenarme Zimmer Glasfasertapete mit Latexanstrich; PVC-Böden; Vorhänge können bei Bedarf abgenommen werden |
BF24 | Diätetische Angebote Diätberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst Dolmetscherliste |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CA Prof. Dr. Buerke: Univ. Halle,Univ. Marburg CA Prof. Dr. Willeke: Univ. Heidelberg,Med.Fak. Mannheim,Univ. Marburg CA Prof. Dr. Hering: Univ. Erlangen-Nürnberg CA Prof. Dr. Fritz: Univ. Heidelberg CA Prof. Dr. Naumann: Med.Fak. TU Dresden,Med.informati |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Chefarzt Dr. med. H. Franz: Katholische Fachhochschule Köln |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Lehrauftrag f. Studenten im Praktischen Jahr der Universität Marburg mit Abnahme v. Staatsexamen. Promotionsmöglichkeiten in den Fächern Anästhesie, Chirurgie, Kardiologie, Frauenheilk., Hämat./Onko. u. Strahlentherapie. Europ. Hospitationszentrum f. Kni |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mehrere Fellowships mit weltweiten Gastärzten |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Regelm. Teilnahme an Studien mit mehreren Fachrichtungen, u.a. als zertifiziertes Brustzentrum, Geburtshilfe (Be Up Studie), zertif. gynäkologisches Krebszentrum, zertif. Darmzentrum, als Herz-Kreislauf-Zentrum (Prof. Dr. Buerke) und als zertif. Endoproth |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Eigene Krankenpflegeschule |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Möglichkeit von Anerkennungspraktika im KH und im Therapiezentrum in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Köln, DAA Deutsche Angestellte-Akademie GmbH Siegen, Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel und Bernd-Blindow-Schulen Leipzig. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung MTRA in Kooperation mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation (Lüdenscheid, Gummersbach) |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Kooperatin mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 1 Vertr. d. Ärztlichen Direktors; 1 Vertr. d. Pflegedirektion; 1 Vertr. d. Geschäftsführung; 1 Vertr. d. MAV; Lt. d. Personalabtl.; Lt. Referat OE/QM u. RM; 1 Arzt einer weiteren Fachabtl.; 2 durch das Direktorium benannte ärztl. Mitarbeiter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 1 Vertr. d. Ärztlichen Direktors; 1 Vertr. d. Pflegedirektion; 1 Vertr. d. Geschäftsführung; 1 Vertr. d. MAV; Lt. d. Personalabtl.; Lt. Referat OE/QM u. RM; 1 Arzt einer weiteren Fachabtl.; 2 durch das Direktorium benannte ärztl. Mitarbeiter |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,86% | 5,05% | 4,94% |
Anteil nicht minderungsfähig | 72,66% | 65,52% | 70,11% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 267 | 232 | 261 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 194 | 152 | 183 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260591243" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Siegen-Wittgenstein Gesundheit und Verbraucherschutz |
Sankt-Johann-Straße 23 57074 Siegen |
0271 333-2800 gesundheitsamt@siegen-wittgenstein.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Marien-Krankenhaus Siegen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK-Kinderklinik Siegen
Wellersbergstraße 60 - 57072 - Siegen
0.9 km
Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76 - 57076 - Siegen
2.7 km
Diakonie Klinikum GmbH
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
3.2 km
Diakonie Klinikum - Evangelisches Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
3.2 km
Diakonie Klinikum - Krankenhaus Kredenbach
Dr.-Stelbrink-Straße 47 - 57223 - Kreuztal
10.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK-Kinderklinik Siegen
Wellersbergstraße 60 - 57072 - Siegen
0.9 km
Kreisklinikum Siegen
Weidenauer Straße 76 - 57076 - Siegen
2.7 km
Diakonie Klinikum GmbH
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
3.2 km
Diakonie Klinikum - Evangelisches Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
3.2 km
Diakonie Klinikum - Krankenhaus Kredenbach
Dr.-Stelbrink-Straße 47 - 57223 - Kreuztal
10.1 km
Förderer
Bereitgestellt von