max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das St.-Laurentius-Stift in Waltrop ist ein Fachkrankenhaus mit den Abteilungen Akutgeriatrie, Palliativmedizin und Frührehabilitation sowie Psychiatrie und Psychotherapie.
Träger | Vestische Caritas-Kliniken GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 151 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.189 | 2.189 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Im Bereich der Psychiatrie stehen ausgebildete Mitarbeiter (ärztliche, pflegerische) zur kontinuierlichen Behandlung zur Verfügung. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | http://www.laurentius-stift.de |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. |
MP06 | Basale Stimulation | Wir haben in unserem Haus eine weitergebildete Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege. Die Basale Stimulation ist in unserem Haus integraler Bestandteil der pflegerischen Arbeit. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Dieses Angebot steht in der Psychiatrie zur Verfügung. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | http://www.laurentius-stift.de |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Das Angebot wird durch den Bewegungstherapeuten im Bereich der Psychiatrie durchgeführt. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Ausgebildete Diätassistentinnen nehmen die Schulung von Diabetikern während des Krankenhausaufenthaltes wahr. Das Team wird durch eine Diabetesberaterin (DDG), die auch die Mitarbeiter im Pflegedienst schult, ergänzt. Ein ärztlicher /pflegerischer Konsili |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Diät-/Ernährungsberatung wird von qualifizierten MA der Küche bei Patienten beider Fachbereiche durchgeführt. Es gibt die Möglichkeit, mit den Sprachtherapeuten Termine für Patienten mit Schluckstörungen zu vereinbaren. Es besteht ein Arbeitskreis (mo |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Ein fachspezifisches Entlassmanagement wird gem. §39 SGB V (Rahmenvertrag) durchgeführt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Das Angebot wird durch die Mitarbeiterinnen der Ergotherapie im Bereich der Geriatrie und Psychiatrie angeboten. Darüber hinaus verfügt eine Mitarbeiterin der Pflege über den qualifizierten Abschluss zur Gartentherapeutin. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Im Fachbereich der Geriatrie arbeiten wir nach der Organisationsstruktur der Bereichspflege und im Fachbereich der Psychiatrie nach der Organisationsstruktur der Bezugspflege. Das Aufnahmemanagement erfolgt in Absprache mit dem Controlling und dem ärztlic |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Durch eine Fachpflegekraft steht dieses Angebot in der Geriatrischen Tagesklinik zur Verfügung. |
MP21 | Kinästhetik | Die Techniken der Kinästhetik werden den Mitarbeitern in Innerbetrieblichen Fortbildungen weitergegeben. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Der nationale Expertenstandard zur Kontinenzförderung ist umgesetzt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Kreativtherapie und Kunsttherapie stehen in beiden Fachabteilungen zur Verfügung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. |
MP25 | Massage | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Das Angebot kann durch externe Anbieter im Haus wahrgenommen werden. |
MP27 | Musiktherapie | Das Therapieangebot im Fachbereich der Geriatrie umfasst: Tanz im Sitzen, Singgruppe. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Naturheilkundliche Verfahren stehen in der Psychiatrie zur Verfügung. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. In der Psychiatrie ist ein Bewegungstherapeut etabliert. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Das Leistungsspektrum umfasst (nach §20, SGB V, Präventionsprinzip): Wirbelsäulengymnastik. Im Fachbereich der Psychiatrie ist eine Selbsthilfegruppe für suchtkranke Patienten etabliert. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Das Leistungsspektrum umfasst (nach §20, SGB V, Präventionsprinzip): Wirbelsäulengymnastik. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Chef- und Oberarzt (Geriatrie) arbeiten als ausgewiesene Palliativmediziner nach den aktuell wissenschaftlich anerkannten Schmerzmanagementvorgaben. Darüber hinaus gibt es auf allen Stationen Mitarbeiter, die zu „Schmerzbeauftragten Mitarbeitern“ durch di |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | In Kooperation mit der Universität in Bielefeld bieten wir Kurse für pflegende Angehörige an, die wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden. Ergänzend finden vor-Ort Anleitungen am Krankenbett mit den pflegenden Angehörigen statt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Auf den verschiedenen Abteilungen stehen speziell eingerichtete Räume zur Verfügung. Ebenso stehen Ihnen ausgebildete Therapeuten zur Verfügung. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Wenn ein Patient/Bewohner die Aktivitäten des täglichen Lebens nicht mehr alleine bewältigen kann, besteht die Aufgabe der Pflege darin, den Einzelnen bei der Vermeidung, Lösung, Erleichterung und Bewältigung der Probleme im Bereich Lebensaktivitäten zu u |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Wir bieten ein umfangreiches logopädisches sprachtherapeutisches Angebot durch unsere Sprachtherapeuten an. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Es steht eine weitergebildete Fachpflegekraft zur Verfügung. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit einer Stomaberaterin. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik wird durch kooperierende Sanitätshaushäuser gewährleistet. Die Anforderung der Hilfsmittel erfolgt durch den Sozialdienst und die beteiligten Therapeuten aus unserem Haus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Das Angebot wird durch die MitarbeiterInnen der Physikalischen Therapie durchgeführt. Heißluft, Fango und Kaltluft werden angewendet. |
MP51 | Wundmanagement | Der Expertenstandard „Chronische Wunde“ ist umgesetzt. Umfassende Wundversorgungskonzepte (z.B. Vakuumtherapie) werden durch ausgebildete ärztliche und pflegerische Wundexperten durchgeführt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Auf Wunsch der Patienten stellen wir gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Darüber hinaus treffen sich Selbsthilfegruppen in unserem Haus. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Zur Aromatherapie steht Ihnen eine speziell ausgebildete Fachpflegekraft zur Verfügung. Alle Mitarbeiter der Demenzstation sind zum Thema „Aromapflege“ geschult worden. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Dieses Angebot steht in der Psychiatrie zur Verfügung. |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Das Konzept der Bobath-Therapie wird angewandt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Das Angebot wird durch unsere Ergotherapeuten in beiden Fachabteilungen angeboten. Darüber hinaus wird das Team durch eine ausgebildete Altentherapeutin ergänzt. |
MP63 | Sozialdienst | Die Aufgaben des Sozialdienstes umfassen u.a. die Schwerpunkte psychosoziale und sozialrechtliche Beratung. Hierzu gehören Gespräche über die Lebens- und Familiensituation, Erarbeiten von Lebensperspektiven sowie Gestalten des sozialen Umfeldes. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an (Tag der offenen Tür, Fachseminare zu verschiedenen Themen (Abendsprechstunden) u.a.). |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Wir arbeiten mit verschiedenen Einrichtungen der stationären und teilstationären Altenhilfe eng zusammen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Pro Tag wird für ein Ein-Bett-Zimmer in der Geriatrie 90,23€ und in der Psychiatrie 92,73€ berechnet. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Pro Tag wird für ein Ein-Bett-Zimmer in der Geriatrie 90,23€ und in der Psychiatrie 92,73€ berechnet. |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson, die medizinisch/pflegerisch initiiert ist, muss 45,00€ pro Tag dazu zahlen, nicht medizinisch initiierte Begleitpersonen zahlen 55,00€ pro Tag. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Pro Tag wird für ein Zwei-Bett-Zimmer in der Geriatrie 52,83€ und in der Psychiatrie 56,56€ berechnet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | In der Geriatrie ist das Fernsehgerät am Bett kostenlos. In der Psychiatrie sind nur in den Privatzimmern Fernsehgeräte verfügbar, diese sind kostenlos. Im Aufenthaltsraum der Psychiatrie steht ein Fernsehgerät für alle Patienten zur Verfügung. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett | Für Privatpatienten entfällt die Tagesgebühr von 1,20€, es fallen nur die Kosten von 0,60€ pro Minute an. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | kostenlos |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Das Angebot der Krankenhausseelsorge kann kostenlos in Anspruch genommen werden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an (Abendsprechstunde, Tag der offenen Tür u.a.). |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Auf Wunsch stellen wir gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Individuelle Hilfs- und Serviceangebote: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | Kultursensibles Krankenhaus: Vorhalten verschiedener fremdsprachlicher Kommunikationshilfen |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Neben fremdsprachigen Mitarbeitern halten wir auch Übersetzungs- und Verständigungshilfen zu verschiedenen Krankheiten u.a. mit Piktogrammen bereit. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QMB, MAV, Verwaltung, Küche, Pflege, ärztlicher Dienst, Pflegedienst, technische Abteilung, Verwaltung, Funktionsabteilung, Therapeuten |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QMB, MAV, Verwaltung, Küche, Pflege, ärztlicher Dienst, Pflegedienst, technische Abteilung, Verwaltung, Funktionsabteilung, Therapeuten |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln - Universität Witten/Herdecke
Dr.-Friedrich-Steiner-Straße 5 - 45711 - Datteln
4.2 km
Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel
Grutholzallee 21 - 44577 - Castrop-Rauxel
7.5 km
Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital
Altstadtstraße 23 - 44534 - Lünen
9.1 km
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West und St. Rochus-Hospital
Zollernstraße 40 - 44379 - Dortmund
10.8 km
Prosper-Hospital Recklinghausen
Mühlenstraße 27 - 45659 - Recklinghausen
13.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln - Universität Witten/Herdecke
Dr.-Friedrich-Steiner-Straße 5 - 45711 - Datteln
4.2 km
Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel
Grutholzallee 21 - 44577 - Castrop-Rauxel
7.5 km
Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital
Altstadtstraße 23 - 44534 - Lünen
9.1 km
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West und St. Rochus-Hospital
Zollernstraße 40 - 44379 - Dortmund
10.8 km
Prosper-Hospital Recklinghausen
Mühlenstraße 27 - 45659 - Recklinghausen
13.6 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer