max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Im RKK Klinikum sind die Kompetenzen des St. Josefskrankenhaus Freiburg, das Loretto-Krankenhaus und das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch gebündelt.
Träger | Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 101 | 101 |
Vollstationäre Fälle | 2.637 | 2.791 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 5.269 | 6.217 |
Wahlleistungen sind optionale über die Behandlung hinausgehende zusätzliche Leistungen, wie z.B. die Unterbringung in einem höherwertig ausgestattetem Zimmer oder Zugang zum Internet über WLAN. Diese Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale.
Bezeichnung | Preis |
---|---|
1 Bett Zimmer | 115,74 € |
2 Bett Zimmer | 63,95 € |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Intensivmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Patientenbezogene Angebote zur Beratung und Anleitung von Pflegetechniken, z.B. Mobilisation, Lagerung und Prophylaxen. Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurse für pflegende Angehörige. Bei Bedarf steht unser Seelsorge-Team zur Verfügung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation Einzelne Aspekte aus dem Konzept der basalen Stimulation werden umgesetzt, z.B. beruhigende/ belebende Ganzkörperwaschung, atemstimulierende Einreibung. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Entsprechend unserem Leitbild gestalten wir den Abschied von sterbenden Patienten respektvoll, würdevoll und unter Berücksichtigung von Konfession und kulturellen Gewohnheiten auf Wunsch begleitet von unserem Seelsorge-Team. Ein Abschiedsraum steht zur Ve |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unser Entlassungsmanagement wird von speziell geschulten Pflegekräften durchgeführt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Sofern erforderlich durch extern angeforderte Ergotherapeuten. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP21 | Kinästhetik Das Kinaesthetics-Konzept ist durchgängig eingeführt. Alle Pflegekräfte haben am Grund- und Aufbaukurs teilgenommen. Für den Klinikverbund steht eine Kineasthetics-Trainerin zur Verfügung. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Auf Wunsch durch externe Anbieter möglich |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Sofern erforderlich durch Kooperationspartner möglich |
MP37 | Schmerztherapie/-management Im Pflegedienst gibt es ausgebildete Fachkräfte z.B. Pain-Nurse, Algesiologische Fachassistenten. Standards und Leitlinien sind eingeführt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Kinaesthetics-Kurse für pflegende Angehörige |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Sofern erforderlich durch extern angeforderte Logopäden |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Anleitung und Training durch Stomatherapeuten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Eine zertifizierte Wundmanagerin berät in Zusammenarbeit mit den Wundexperten die Pflegekräfte. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit für Patienten, Angehörige und Interessierte |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer kostenfrei für Wahlleistungspatienten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Grundgebühr entfällt für Wahlleistungspatienten |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen auf der Wahlleistungsstation |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Bei Bedarf können Sitzwachen (speziell geschultes Personal) organisiert werden. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Die Betten sind mit den integrierten Bettverlängerungen auf eine Liegefläche von 2190 mm zu verlängern bei einer sicheren Arbeitslast von 250 kg. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Es ist keine Patientenschleuse im OP vorhanden. Die Umlagerung/ Transfer der Patienten erfolgt mittels Rollboard. Damit sind auch Patienten mit Übergröße und Übergewicht zu transferieren. Das zulässige Höchstgewicht der OP- Tische sind 350kg. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Die Möglichkeit spezielle Untersuchungsgeräte für Übergewichtige anzumieten besteht. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Die Möglichkeit Spezialbetten und spezielle Untersuchungsgeräte, Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht. Es gibt XXL-Rollstühle und XXL-Toilettenstühle. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Die Möglichkeit spezielle Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht. |
BF23 | Allergenarme Zimmer alle Intensivzimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst durch externe Dienstleister |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Es liegt eine Adressen-/Telefonliste mit einer Übersicht der Mitarbeiter, die eine Fremdsprache beherrschen, vor. Dadurch können bei Bedarf, wie zb. bei Aufklärungsgesprächen, Übersetzer hinzugezogen werden. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Team RKK Ilse Fischer (QMB RKK, Pflegedienstleitung LOK) Dr. Klaus Fritz (QMB RKK, Leiter GKPS) Nora Mai (QMB RKK) Martin Müller-Hermann (QMB RKK, Hygienefachkraft BKK) Heike Richthammer (Leiterin QM RKK) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Team RKK Ilse Fischer (QMB RKK, Pflegedienstleitung LOK) Dr. Klaus Fritz (QMB RKK, Leiter GKPS) Nora Mai (QMB RKK) Martin Müller-Hermann (QMB RKK, Hygienefachkraft BKK) Heike Richthammer (Leiterin QM RKK) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,20% | 8,01% | 8,97% |
Anteil nicht minderungsfähig | 65,38% | 58,33% | 63,49% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 52 | 24 | 63 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 34 | 14 | 40 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260830663" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Gesundheitsamt |
Sautierstraße 28-30 79104 Freiburg |
+49 761 2187-3212 gesundheitsschutz@lkbh.de |
Landratsamt Emmendingen Gesundheitsamt |
13.6 km entfernt Am Vogelsang 1 79312 Emmendingen |
07641 451-4300 hygiene@landkreis-emmendingen.de |
Landratsamt Ortenaukreis Gesundheitsamt |
13.6 km entfernt Badstr. 20, Bau B 1 77652 Offenburg |
0781 805-9700 gesundheitsamt@ortenaukreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Josefskrankenhaus hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
St Josefskrankenhaus (RkK) Freiburg
Sautierstraße 1 - 79104 - Freiburg im Breisgau
0 km
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55 - 79106 - Freiburg im Breisgau
1.2 km
Evagelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
Wirthstraße 11 - 79110 - Freiburg
3.7 km
Celenus Fachklinik Freiburg
An den Heilquellen 2 - 79111 - Freiburg im Breisgau
6.7 km
Thure von Uexkuell Klinik
Badstraße 2 - 79286 - Glottertal
10.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St Josefskrankenhaus (RkK) Freiburg
Sautierstraße 1 - 79104 - Freiburg im Breisgau
0 km
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55 - 79106 - Freiburg im Breisgau
1.2 km
Evagelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
Wirthstraße 11 - 79110 - Freiburg
3.7 km
Celenus Fachklinik Freiburg
An den Heilquellen 2 - 79111 - Freiburg im Breisgau
6.7 km
Thure von Uexkuell Klinik
Badstraße 2 - 79286 - Glottertal
10.2 km
Förderer
Bereitgestellt von