max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Marienhaus Unternehmensgruppe |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 181 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 5.346 | 5.346 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 12.984 | 12.984 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Akupressur ist ein prophylaktisches (vorbeugendes) und therapeutisches Heilverfahren. Es wird Druck auf speziell definierte Körperstellen ausgeübt. |
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Sozialdienst und Case Management stehen unseren Patienten und ihren Angehörigen für Fragen zur Versorgung nach dem stationären Aufenthalt zur Verfügung. Auch die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal sind jederzeit Ansprechpartner. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Atemtherapie befasst sich mit Krankheiten und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates. Zur Vorbeugung einer Lungenentzündung wenden wir besondere Methoden zur Unterstützung der Atmung an. |
MP06 | Basale Stimulation Methoden der basalen Stimulation werden zum Beispiel bei Unruhezuständen, Fieber, Halbseitenlähmung angewendet. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Dieses Konzept sieht die individuelle Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen in einem würdigen Rahmen vor. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes Behandlungskonzept, das sowohl in der Pflege als auch in der Ergo- und Physiotherapie Anwendung findet. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungen erfolgen zur Messung des Blutzuckers, zur Insulingabe und zur Ernährung, durch ausgebildete Diabetes- und Ernährungsberaterinnen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Insbesondere Diabetiker erhalten umfassende Beratung, aber auch Fragen zu allen Ernährungsformen werden beantwortet. Bei Bedarf werden auch Angehörige in die Schulung bzw. Beratung mit einbezogen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Damit Sie nach der Entlassung alle notwendigen pflegerischen und medizinischen Hilfen erhalten, bieten wir ein Entlassmanagement an. Eine Arbeitsgruppe erarbeitete ein hausweites interdisziplinäres Konzept. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die Mitarbeiter des Case-Managements koordinieren Ihre komplette individuelle Versorgung vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Ein Angebot unserer Physikalischen Abteilung |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik Grund- und Aufbaukurse befähigen unsere pflegerischen Mitarbeiter mit dem Patienten individuelle Methoden anzuwenden. Peer-Tutorinnen sorgen für die konsequente und richtige Anwendung von Kinästhetik. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Ggf. mit Kompressions-Bandagierung |
MP25 | Massage Teil- und Ganzkörpermassage, Sportmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z.B. nach Bobath, Sportphysiotherapie, Triggerpunktbehandlung, Kinesio-Tape |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für unsere Palliativ-Patienten stehen Psychologen zur Verfügung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wird als Einzeltraining oder als gerätegestützte Krankengymnastik angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Zur Pain Nurse ausgebildete Pflegefachkräfte arbeiten mit den Ärzten nach unserem Schmerzkonzept, zur Reduktion Ihrer Schmerzen, zusammen. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Unser Pflegepersonal, die Ernährungsberaterinnen, Case Management sowie Sozialdienst bieten individuell Rat und Hilfe bei Fragen rund um die Betreuung unserer Patienten. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Bei Bedarf (z.B. nach einem Schlaganfall) werden Logopäden aus einer externen Praxis hinzugezogen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Über den Krankenhausaufenthalt hinaus werden Sie zu Fragen bezüglich Ihres Stomas beraten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wir organisieren für Sie die Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln im Rahmen unseres Entlassmanagements. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango, Rotlicht, Heißluft, heiße Rolle, Eislolly, Eispak |
MP51 | Wundmanagement Ärztliche und pflegerische Wundmanager, zertifiziert nach ICW, gewährleisten eine phasengerechte Behandlung chronischer Wunden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Unser Sozialdienst unterstützt Sie bei der Suche nach Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Pflegerische und ärztliche Mitarbeiter sind ausgebildet und wenden Aromaprodukte in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt zur komplementären Pflege an. |
MP63 | Sozialdienst Unser Sozialdienst berät Sie in allen sozialmedizinischen Fragen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Unser Case Management und Sozialdienst unterstützt Sie bei der Vermittlung zu Pflegediensten, Sozialstationen sowie weiterversorgenden Einrichtungen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Beinhaltet die Nutzung von Rundfunk und Fernsehgerät. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Bei Wahlleistung Ein- und Zweibett |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Beinhaltet die Nutzung von Rundfunk und Fernsehgerät. |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Über unsere Homepage, der lokalen Presse oder den Aushängen im Krankenhaus werden Sie auf solche Veranstaltungen hingewiesen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Die Kontaktdaten der verschiedenen Selbsthilfegruppen erfahren Sie von unserem Sozialdienst. In unserem Haus trifft sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema Alkoholkrankheit. |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Täglich werden Sie von einer Mitarbeiterin unseres Küchenteams nach ihren Essenwünschen gefragt. Dabei werden auch evtl. Allergien und /oder Intoleranzen berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum In unserer Krankenhauskapelle können Sie ungestört, abseits des Krankenhausalltags, eine Zeit der Stille verbringen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA23 | Mammographiegerät |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Zimmer sind teilweise vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Ebenen unseres Hauses sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Im Eingangsbereich unseres Hauses sowie auf allen Stationen finden Sie rollstuhlgerechte Toiletten. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Unsere Betten sind größenverstellbar und zum großen Teil elektrisch zu betreiben. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Es stehen eine Körperwaage und Blutdruckmessgeräte für übergewichtige Patienten zur Verfügung. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Es stehen Betten, Toilettenstuhl, Hocker, Lifter usw. für übergewichtige Patienten zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Sie können Ernährungsberatung erhalten und entsprechende Diäten bei der täglichen Essensbestellung berücksichtigen lassen. |
BF25 | Dolmetscherdienst Neben unseren fremdsprachlichen Mitarbeitern kann ein externer Dolmetscher bei Bedarf hinzugezogen werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Unsere Mitarbeiter stammen zum Teil aus europäischen und nicht-europäischen Ländern. Sie können bei der Behandlung Ihrer Erkrankung hinzugezogen werden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium/Verwaltung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium/Verwaltung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,94% | 5,08% | 9,77% |
Anteil nicht minderungsfähig | 69,39% | 67,09% | 59,21% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 98 | 79 | 76 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 68 | 53 | 45 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260720238" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Trier-Saarburg Abt. Gesundheitsamt |
Paulinstraße 60 54292 Trier |
0651 715-500 gesundheitsamt@trier-saarburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Seefeld
Hauptstraße 23 - 82229 - Seefeld-Oberalting
0 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Seefeld
Hauptstraße 23 - 82229 - Seefeld-Oberalting
0 km
Förderer
Bereitgestellt von