max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 160 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.038 | 6.038 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 17.223 | 17.223 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Konsiliarisch |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Über eine Mitarbeiterin der Klinik werden regelmäßige Kurse angeboten. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP06 | Basale Stimulation | Basale Stimulation wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege unterrichtet. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Über die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes werden die entsprechenden Versorgungsformen in Absprache mit den Patienten/Angehörigen besprochen. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Grundsätze zur Begleitung von Sterbenden sind von unserem Ethikkomitee erarbeitet und freigegeben worden. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | z. B. Ernährungsberatung bei Diabetikern oder Anleiten zur selbstständigen Insulininjektion |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Für die Patienten steht eine gelernte Diabetesberaterin zur Verfügung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement) findet Anwendung und sorgt für eine lückenlose Anschlußversorgung nach dem stationären Aufenthalt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP21 | Kinästhetik | Eine Mitarbeiterin der Klinik ist als Kinästhetiktrainerin ausgebildet. Es finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zum Thema statt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Es werden zu diesem Thema regelmäßig Fortbildungen angeboten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Bei Bedarf und auf Wunsche des Patienten wird eine geprüfte Podologin für unsere Patienten beauftragt. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Konsiliarisch |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Es werden Raucherentwöhnungskurse angeboten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Konsiliarisch |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Die Schmerztherapie ist in den Abteilungen standardisiert. Speziell dafür ausgebildetes Personal wird dafür eingesetzt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. Ernährungsberatung bei Diabetikern oder Anleiten zur selbstständigen Insulininjektion |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Konsillarisch |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | In der Stomatherapie und -beratung arbeiten wir mit umliegenden Sanitätshäusern zusammen |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | Konsiliarisch |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In der Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik arbeiten wir mit ortsansässigen Sanitätshäusern zusammen. |
MP51 | Wundmanagement | Die Wundversorgung ist in den Abteilungen standardisiert. Speziell dafür ausgebildetes Personal wird dafür eingesetzt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | In Kooperation mit der Reha Viersen. |
MP63 | Sozialdienst | In Kooperation sind für alle Belange (Entlassmanagment, Beratung in Sozialfragen, usw.) Mitarbeiterinnen vor Ort ansprechbar. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Über die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes werden die entsprechenden Versorgungsformen in Absprache mit den Patienten/Angehörigen geplant und vorbereitet. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | In fast allen stationären Bereichen sind Räume der Begegnung vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Kann auf Wunsch des Patienten im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Kann auf Wunsch des Patienten im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Nach vorheriger Vereinbarung möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Kann auf Wunsch des Patienten im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Kann auf Wunsch des Patienten im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Sind in allen Patientenzimmern vorhanden. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Ist in den Wahlleistungszimmern vorhanden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Ist in allen Patientenzimmern möglich. |
NM18 | Telefon am Bett | Ist in allen Patientenzimmern möglich. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Ist in den Wahlleistungszimmern und den geriatrischen Stationen vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Gegenüber vom Haupteingang stehen klinikeigene Parkplätze zur Verfügung. Teils auf 2 Stunden begrenzt, teil frei verfügbar. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich haupt- und ehrenamtlich um unsere Patienten. |
NM42 | Seelsorge | Für die seelsorgerische Begleitung der Patienten und Angehörigen stehen ein hauptamtlicher Seelsorger und ehrenamtliche Helfer zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Regelmäßig finden für Patienten und Interessierte Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Krankheitsbildern statt. |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Das St. Irmgardis-Krankenhaus unterhält eine eigene Krankenpflegeschule. |
NM65 | Hotelleistungen | Kann auf Wunsch des Patienten im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden. |
NM67 | Andachtsraum | Die Kapelle des Krankenhauses ist täglich geöffnet. An jedem Sonntag wird auf Wunsch die Kommunion in den Krankenzimmern verteilt. Jeden Montag findet um 08:00 Uhr eine heilige Messe in der Kapelle statt. |
NM68 | Abschiedsraum | Als christliches Krankenhaus ist der Umgang mit dem Sterbeprozess ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Neben dem Einsatz unserer Mitarbeiter ermöglichen wir über die entsprechenden räumlichen Voraussetzungen den Angehörigen einen würdevoll |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Im Neubau sind allen drei Stationen (Geriatrie/Wahlleistung) entsprechend ausgestattet. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Im Neubau sind allen drei Stationen (Geriatrie/Wahlleistung) entsprechend ausgestattet. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Auf allen Ebenen sind rollstuhlgerechte Nasszellen vorhanden. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Alle Stationen des Neubaus (Geriatrie) sind entsprechend eingerichtet. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Überlänge ja, max. Belastung 210 Kg. Nach vorheriger Absprache können spezielle Betten angefordert werden. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Ja, werden bei Bedarf sofort bestellt. |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Durch Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten (Englisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Bosnisch, Serbokroatisch, Russisch, Niederländisch, Tschechisch, Persisch (und Dari), Italienisch, Ungarisch, Arabisch, Kurdisch, Rumänisch, Spanisch, Griechisch) s |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 40 Ausbildungsplätze |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Mitarbeitervertretung, Mitarbeiter, Qualitätsmanagementbeauftragter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Mitarbeitervertretung, Mitarbeiter, Qualitätsmanagementbeauftragter |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Horionstraße 2 - 41749 - Viersen
1.7 km
LVR-Klinik Viersen
Horionstraße 14 - 41749 - Viersen
1.7 km
Allgemeines Krankenhaus Viersen
Hoserkirchweg 63 - 41747 - Viersen
3.9 km
Städtisches Krankenhaus Nettetal
Sassenfelder Kirchweg 1 - 41334 - Nettetal
7.7 km
Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
Viersener Straße 450 - 41063 - Mönchengladbach
8.1 km