max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das St. Elisabeth Krankenhaus in Volkmarsen ist ein Krankenhaus der Regelversorgung.
Träger | Marienkrankenhaus Kassel gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 72 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.727 | 2.727 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | über die am Krankenhaus angegliederte Praxis für Physiotherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | durch ausgebildete Diabetesberaterinnen und Diabetesassistentinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | durch eine Diätassistentin |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | durch die Beleghebammen |
MP25 | Massage | durch angegliederte Physiotherapiepraxis |
MP26 | Medizinische Fußpflege | durch eine angegliederte Praxis, die über die Anerkennung zum Podologen verfügt |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | durch eine am Krankenhaus angegliederte Praxis für Physiotherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management | durch unsere Narkoseärzte |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | durch ausgebildete Diabetsberaterinnen und Diabetesassistentinnen |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | durch unsere Beleghebammen |
MP43 | Stillberatung | durch unsere Beleghebammen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin und des Pflegedienstes, der speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stellt |
MP63 | Sozialdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | jede Station verfügt über Aufenthaltsräume, darüber hinaus sind an zentralen Stellen im Haus Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten vorhanden |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | sowie auf Wunsch auch Familienzimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | kostenlos |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | gegen eine Bereitstellungsgebühr von 1€ pro Tag, entfällt bei Pat. mit Zimmerwahlleistungen |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | kostenlos |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM65 | Hotelleistungen | Die Kosten dafür betragen 80 EUR pro Nacht, enthalten ist die Übernachtung und in Abhängigkeit der Kostform ggf. Frühstück und/oder Abendessen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | In unserer Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste und Andachten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden statt. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Dienst stehen Mitarbeiter mit verschiedenen meist muttersprachlich erworbenen Fremdsprachenkenntnissen zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperation mit dem Christlichen Bildungs Institut Kassel |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Standortübergreifende QM-Steuerungsgruppe. Teilnehmer: QMBs beider Standorte, Geschäftsführer, Pflegedirektion, Leitung Personalabteilung, Referent der Geschäftsführung. Bei Bedarf: ärztlicher Direktor |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Standortübergreifende QM-Steuerungsgruppe. Teilnehmer: QMBs beider Standorte, Geschäftsführer, Pflegedirektion, Leitung Personalabteilung, Referent der Geschäftsführung. Bei Bedarf: ärztlicher Direktor |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer