max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Im St. Bernward Krankenhaus Hildesheim sind Sie gut versorgt, egal ob Geburtshilfe, Ambulante Operation, Operation oder Kinderarzt.
Träger | St. Bernward Krankenhaus GmbH |
Trägertyp | unbekannt |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 502 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 26.525 | 26.525 |
Teilstationäre Fälle | 809 | 809 |
Ambulante Fälle | 42.848 | 42.848 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | Angebot besteht in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen. |
MP02 | Akupunktur | Angebot besteht im Rahmen der Geburt und der Schmerztherapie. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Unterstützung durch verschiedene Berufsgruppen (z. B. Sozialdienst, Seelsorge), aber auch vermittelt durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Über das Gesundheitsinformationszentrum, Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum |
MP06 | Basale Stimulation | Im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch speziell geschulte Mitarbeiter. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Seit 2009 betreiben wir eine eigenständige Palliativstation. Hier steht ein multiprofessionelles Team zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Palliativ-Care-Ausbildung speziell ausgebildet. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Ein Bewegungsbad (6x9m) mit 32° C steht für Gruppen- und Einzeltherapie zur Verfügung. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Pflegende sind in der Bobath-Anwendung geschult. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Angebot besteht über Diätassistentinnen der eigenen Krankenhaus- Küche. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Kinder, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Ziel unseres Entlassungsmanagements ist die optimale, nahtlose, bedarfgerechte Versorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, zusätzlich unterstützt durch qualifizierte SozialarbeiterInnen. Weiterhin bieten wir eine Pflegeberatung des Kathol |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Angebot besteht in Kooperation mit einer regionalen Praxis für Ergotherapie. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Unser Organisationssystem für Pflegende zeichnet sich durch Klarheit, Verantwortungsübernahme sowie Steigerung der Beziehungs- und Pflegequalität aus. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Angebot besteht in der Frauenheilkunde und in der Palliativpflege. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Unsere Hebammen bieten Kurse im St. Bernward Krankenhaus und in anderen Räumlichkeiten an. Informationen über das G.I.Z., Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum |
MP21 | Kinästhetik | Unsere Pflegenden sind in Kinästhetik geschult. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Das Beckenbodentraining erfolgt bei Bedarf bei stationären Patienten. Das Gesundheitsinformationszentrum G.I.Z. (Tel. 05121 90-1605) vermittelt Angebote für ein Beckenbodentraining oder auch professionelle Beratungsangebote. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Kunsttherapie bieten wir auf unserer Palliativstation an. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Die Patienten in der Kinderklinik werden während ihres Krankenhausaufenthaltes von einer Erzieherin pädagogisch begleitet. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Als gesundheitsförderndes Krankenhaus bieten wir präventive Angebote in Kooperationen mit Hanse fit und Eintracht Hildesheim an. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Unterstützende Hilfsmittel für rückenschonendes Arbeiten sind auf allen Stationen vorhanden. |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Vermitteln wir gern über unser Gesundheitsinformationszentrum G.I.Z. Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Die an den nationalen Expertenstandard angelehnte Schmerzbehandlung ist Teil unseres medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums. In diesem Rahmen sind unteranderem drei speziell weitergebildete Pflegende zur Pain Nurse (DGSS) im interprofessionell |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Umfassende Pflegeberatung des Katholischen Pflegeverbundes (Sprechzeiten über unseren Empfang 05121 90-0) |
MP43 | Stillberatung | Mütter werden durch Hebammen und speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen unterstützt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Angebot besteht in Kooperation mit einer regionalen Praxis für Logopädie. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Angebot besteht in Kooperation. Eine Überleitung in die ambulante Versorgung gehört mit zu unserem Angebot. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Es besteht ein zusätzliches und umfangreiches Angebot im St. Bernward Krankenhaus. Eine Filiale eines Orthopädiegeschäftes befindet sich direkt im Krankenhaus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
MP51 | Wundmanagement | Wir bieten die spezifische Versorgung chronischer Wunden an. Unsere pflegerische Wundexpertin und Pflegetherapeutin Wunde (ICW) unterstützt diesen Behandlungsprozess aktiv. Zudem gab es einen Thementag zur Versorgung von chronischen Wunden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Vermittlung durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Angebot besteht insbesondere im Kreißsaal und auf der Palliativstation durch weitergebildetes Personal. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft. |
MP63 | Sozialdienst | Unser Sozialdienst gibt Auskunft und Rat in sozialen und/oder sozialrechtlichen Fragen, soweit sie mit dem Krankenhausaufenthalt, seinen Ursachen, Folgen und der nachstationären Versorgung in Zusammenhang stehen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Wir verstehen uns als regionaler, sektorenübergreifender Gesundheitsanbieter und bieten neben präventiven Angeboten unterschiedliche Patienteninformationsveranstaltungen an. Für bestimmte Patientengruppen, z. B. Krebs mit Metastasierung, chron. Wunden, Kr |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Begleitung von Eltern mit frühgeborenen Kindern. Die Geburt eines sehr kleinen Frühgeborenen bedeutet für die betroffenen Eltern eine schwere emotionale Belastung, die den Aufbau einer guten Eltern-Kind-Beziehung empfindlich stören kann. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Wir bieten neurologisch erkrankten Patienten eine multidisziplinäre Diagnostik und Therapie. Hierzu gehören u. a. spezifische physiotherapeutische Angebote. Speziell ausgebildete Pflegepersonen unterstützen die Epilepsie- und Schlaganfallbehandlung. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Wir arbeiten eng mit dem Katholischen Pflegeverbund zusammen und sind Gesellschafter eines ambulanten Pflegedienstes. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Ja. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Im Wahlleistungsbereich bieten wir auf Wunsch Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Ja. |
NM07 | Rooming-in | Es sind Familienzimmer möglich. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Ja, nach vorheriger Absprache. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Ja. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Ja. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Ist vorhanden, Kopfhörer können am Kiosk erworben werden. Die Nutzung eigener Kopfhörer ist möglich. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Im Wahlleistungsbereich ist WLAN vorhanden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Ja. |
NM18 | Telefon am Bett | Ja. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Kurzzeitparker bis 45 Minuten parken kostenlos, ansonsten: 1,00 EUR für 1. Stunde, danach 1,50 Euro pro Stunde, 12 EUR pro Tag. Für spezielle Patienten- und Besuchergruppen stehen klinikeigene kostenlose Parkplätze zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Angebot besteht über die Physikalische Therapie. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Wir bieten einen Patientenbegleitdienst und auch Patiententransportdienst in unserem Haus an. |
NM42 | Seelsorge | Unsere Seelsorger verstehen sich unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung als Gesprächspartner sowohl für Patienten und deren Angehörige als auch für die im Haus Beschäftigten. |
NM48 | Geldautomat | Im Gebäude C in der Ebene 1. |
NM67 | Andachtsraum | Sie finden unseren Andachtsraum im Gebäude D in der Ebene 1. Auf dem Krankenhausgelände befindet sich auch eine Kirche. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | Ja. |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Begleitdienst. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Vorhanden. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Ja. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Ja. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | Ja. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Begleitdienst. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Ja. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | Ja. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | Ja. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Ja. |
BF24 | Diätetische Angebote | Wir bieten über unsere hauseigene Küche die unterschiedlichsten Diäten an. Die Diätberatung erfolgt über unsere Diätassistentinnen. Zusätzlich bieten diese Vorträge an und nehmen an Patientenveranstaltungen teil. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Scholz, Prof. Tergau (Georg-August-Universität Göttingen) Prof. von Knobelsdorff (Uniklinik Hamburg) , Prof. Glüer , Priv.-Doz. Dr. Leonhardt, Prof. Gässler (Med. Hochschule Hannover), Prof. Kaiser (Uniklinik Marburg), Priv.-Doz. Dr. Beck (Uniklinik |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Für die Universität Göttingen bilden wir Studenten im Praktischen Jahr aus. Wir bieten ein begleitetes Blockpraktikum an. In allen Fächern werden Studenten am Krankenbett unterrichtet. Zwei Kinderchirurgen führen PJ-Seminare im Rahmen des Faches Chirurgie |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Forschung mit der Kinderchirurgie der MHH, Zusammenarbeit in Forschungsprojekten der Uniklinik Göttingen mit der Kardiologie und Neurologie. Kurse für thorakoskopische Wirbelsäulenoperationen in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Rostock. Gastroenterologie |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Im Rahmen unseres Onkologischen Zentrums nehmen wir an Studien der Phase II teil. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die Teilnahme an Studien der medizinischen Forschung ist für uns ein wichtiges Instrument, um an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Therapien mitzuwirken. Wir sind im Rahmen unseres Onkologischen Zentrums an Studien beteiligt. Auch die Gastroenter |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Multizentrisches FITT-STEMI-Projekt zur Verbesserung der Herzinfarktversorgung. Prof. Scholz ist Initiator und Leiter des bundesweiten FITT-STEMI-QM-Interventionsprojektes. Die Onkologie sowie die Gastroenterologie initiieren und leiten klinisch-wissensch |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Es sind Promotionen in verschiedenen Fachrichtungen(u. a. Kinderchirurgie, Anästhesiologie, Hämatoonkologie) möglich. In der Medizinischen Klinik I, Medizinischen Klinik III, Neurologie und Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Labor werden Promot |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 96 Plätze. Integrative Ausbildung mit Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im 1. und 2. Jahr, im 3. Jahr Differenzierung. Ausbildungsbegl. Studiengänge in Kooperation mit zwei Hochschulen möglich. Einsatz von E-Learning-Programm und Laptops im Unterricht, |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 45 Plätze. Integrative Ausbildung mit Gesundheits- und Krankenpflege im 1. und 2. Jahr, im 3. Jahr Differenzierung. Ausbildungsbegleitende Studiengänge in Kooperation mit zwei Hochschulen möglich. Einsatz von E-Learning-Programm und Laptops im Unterricht, |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | 30 Plätze. Ausbildungsbegleitender Studiengang Midwifery in Kooperation mit Hochschule Osnabrück möglich. Einsatz von E-Learning-Programm und Laptops im Unterricht |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Leitung Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Leitung Qualitätsmanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Neurologische Klinik Westend
曽根崎通 9 - 530-0001 - Bad Wildungen
0 km
St. Johannes-Hospital gGmbH
曽根崎通 9 - 530-0001 - Varel
0 km
St. Bernward Krankenhaus
曽根崎通 9 - 530-0001 - Hildesheim
0 km
DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH
主要地方道南北線 2 - 530-0003 - Ratzeburg
0.2 km
St. Josef Krankenhaus Haan
主要地方道南北線 16 - 530-0004 - Haan
0.4 km