Träger | St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 356 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.681 | 15.681 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 22.709 | 22.709 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | In Kooperation mit der Salvea |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | 5-Betten Palliativstation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | In Kooperation mit der Salvea |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | In Kooperation mit der Salvea |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Hospitalinterne Diabetesberatung und fachärztliche Behandlung. Schulungsprogramme werden darüber Hinaus in Kooperation mit der Schulungsgemeinschaft linker Niederrhein e. V. angeboten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | In Kooperation mit der FAC´T GS |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | In Kooperation mit der Salvea |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | In Kooperation mit der Salvea |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Im Rahmen der proktologischen Sprechstunde der Chirurgischen Klinik 1 |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | In Kooperation mit der Salvea |
MP25 | Massage | In Kooperation mit der Salvea |
MP26 | Medizinische Fußpflege | In Kooperation mit der Fußpflege G. Jännert aus Rheurdt und T. Stankowiak aus Kamp-Lintfort |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Kann im Einzelfall über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital vereinbart werden. Diese Leistung wird über Kooperationspartner angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | In Kooperation mit der Salvea |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | In Kooperation mit der Salvea |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Beratung, Klinische Psychologie und in Kooperation mit S. Grohmann die Psychologische Psychotherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In Kooperation mit der Logopädiepraxis Hasselsweiler Rheinberg |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG und PROLIFE homecare GmbH |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG, PROLIFE homecare GmbH und reha team West GmbH & Co. KG |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der ILCO e. V. . Weitere Selbsthilfegruppen können über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital zu jeder Zeit kontaktiert werden. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP63 | Sozialdienst | In Kooperation mit der Salvea |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (z. B. Tag der offenen Tür, Informationsabende etc.) werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital angeboten. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Patienten- und Angehörigen Lounge in der 1. und 6. Etage |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Das St. Bernhard-Hospital stellt 3 Ein-Bett-Zimmer bereit. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Das St. Bernhard-Hospital stellt 20 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Das St. Bernhard-Hospital stellt insgesamt 48 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Zurzeit werden aufgrund der Sanierungsarbeiten im SBK keine Gebühren erhoben. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Zurzeit werden aufgrund der Sanierungsarbeiten keinen Gebühren erhoben. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Im St. Bernhard-Hospital stehen insgesamt für 146 Bettplätze Wertfächer/Tresore zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Stationäre Patienten, die ihr Fahrzeug auf einen klinikeigenen Parkplatz über mehrere Tage abstellen müssen, erhalten vergünstigte Tarife. Die Tarife sind wie folgt gestaffelt: für fünf Tage 5,00 €; für 10 Tage 10,00 €; für 20 Tage 20,00 €. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Die Informationsveranstaltungen werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital koordiniert und angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Das St. Bernhard-Hospital kooperiert mit Selbsthilfegruppen. Der Kontakt kann über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital oder über die Primären Pflegekräfte hergestellt werden. |
NM65 | Hotelleistungen | Handtücher, Tageszeitung und Buffet auf Station |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Das St. Bernhard-Hospital verfügt über eine eigene Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Ebenerdige Dusche, unterfahrbares Waschbecken, Hänge-WC mit Stützklappgriffen |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Patientenbegleitdienst |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden pro Station 2 Patientenzimmer mit besonderen baulichen Maßnahmen ausgestattet. Zurzeit sind 5 Stationen mit jeweils 2 Zimmer entsprechend ausgestattet. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Kaufmännischer Direktor, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Qualitätsmanagementbeauftragter, Öffentlichkeitsbeuaftragter, Beschwerdemanager, Bildungsbeaufragte, Mitarbeitervertretung, Oberarzt der Konservativen Orthopädie, Medizin- und Pflegecontrolling |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.