max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | St. Franziskus-Stiftung Münster (www.st-franziskus-stiftung.de) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 250 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.087 | 6.087 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 24.774 | 24.774 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Zu den Angeboten der familialen Pflege zählen Pflegekurse und Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken, Beratungsangebote und aufsuchende Beratung nach dem Krankenhausaufenthalt zuhause. Monatlich finden spezielle Seminare für Patienten und Intere |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Orientiert an den Symptomen der vielfältigen Atemwegs- und Lungenerkrankungen findet ein breit gefächertes Spektrum an atemtherapeutischen Maßnahmen Anwendung. In der hauseigenen Physiotherapieabteilung steht das Angebot auch ambulanten Patienten offen. D |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Unsere Elternschule bietet verschiedene Kurse an, z.B. Babymassage, PEKIP, Babyschwimmen, Geschwisterkurse, Schreisprechstunde für Eltern, siehe Programm der Elternschule unter http://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/elternschule/elternschule. |
MP06 | Basale Stimulation Besonders auf unseren Intensivstationen nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der Basalen Stimulation und der Aromapflege. Zusammen mit den Angehörigen der Patienten binden wir gewohnte positive Impulse aus dem Alltag (z.B. Lieblingsmusik, Bilde |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Rehabilitationsberatung wird als ständiges Angebot vom Krankenhaussozialdienst angeboten. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbende Patienten und deren Angehörige werden in enger Kooperation mit der Seelsorge einfühlsam begleitet. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Hospizen in Hamm und Ahlen sowie der Palliativstation am Standort St. Josef-Kran |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Über das Gesundheitszentrum bieten wir z.B. an: Feldenkrais, Asthmasport, Herzsport, Yoga, Pilates, Rückengymnastik u.v.m. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Gemeinsame Ziele sind insbesondere Sicherung der Vitalfunktionen, Förderung der Kommunikation, Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit mit eigenständigem Handeln, Unterstützung der Selbstverantwortlichkeit des Patienten und das Vermeiden von Kontra |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen SBH: Die St. Barbara-Klinik kooperiert mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. med. Kron und Witzel. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Diät- und Ernährungsberatung wird von ausgebildeten Diätassistentinnen angeboten. Diese werden nach ärztlicher Verordnung oder auf Patientenwunsch tätig. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Um eine möglichst durchgängige Zuwendung zum Patienten zu gewährleisten, praktizieren wir eine Bereichspflege, bei der eine Pflegeperson über einen längeren Zeitraum konstant die Pflege mehrerer Patienten übernimmt. Dieses System wird in zwei Arbeitsschic |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Mit Hilfe spezieller Grifftechniken wird die körpereigene Regenerationskraft mobilisiert. Wir nutzen die Fußreflexzonenmassage bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik SBH: Wir bieten Geburtsvorbereitungskurse an. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls Aquafit und Yoga für Schwangere an. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetische Arbeitsweisen sind Teil der pflegerischen Versorgung. Eine ausgebildete Kinästhetik-Trainerin schult in hausinternen Veranstaltungen systematisch die Mitarbeiter der Stationen und steht als Ansprechpartnerin vor Ort in der Patientenversorgu |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Ärztliche Beratungsstelle (Urologie, Gastroenterologie, Allgemeinchirurgie, Schmerztherapie) der Deutschen Kontinenz Gesellschaft |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie SBH: Malkurse im Rahmen der Verarbeitung einer Brustkrebs-Erkrankung (pro mamma) |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Zum beschleunigten Abtransport von Gewebeflüssigkeit (Lymphe) massieren wir mit speziellen Gewebeverschiebetechniken entlang der Lymphgefäße. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen. |
MP25 | Massage Wir wenden folgende Formen der Massage an: Klassische Massage, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonenmassage, Vibrationsmassage, Kolonmassage. Das Angebot gilt auch ambulanten Patienten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege SJH: Diese Leistung bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit einem externen Dienstleister an. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Bei bestimmten Symptomen und Begleiterscheinungen, wie Darmträgheit oder Appetitlosigkeit, bieten wir eine naturheilkundliche Alternative zur Standardtherapie an, z.B. Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Aromapflege. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie in Kooperation mit Praxis Dr. Liskutin auf dem Gelände der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus u.a. zur Anwendung: Wärmetherapie, Kältetherapie, Lymphdrainage, Massage. Die Anwendungen stehen auch ambulanten Patienten offen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Den Patienten steht eine Auswahl krankengymnastischer Therapieverfahren zur Verfügung. Je nach Therapieplan erfolgen die Maßnahmen in Einzel- oder Gruppentherapie in enger Absprache mit den verantwortlichen Ärzten. Nach dem stationären Aufenthalt können L |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Viele Angebote stehen im Gesundheitszentrum zur Verfügung: https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/pflege-begleitung/gesundheitszentrum/anmeldung-und-kontakt/gesundheitszentrum.html?L=0 |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst SBH: Wir bieten eine neuropsychologische und psychoonkologische Begleitung und Behandlung an. Neu sind unsere Babylotsen. Alle Mütter erhalten einen Risikocheck und bekommen bei Bedarf in allen psychosozialen Belangen Unterstützung angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Entlastung der Wirbelsäule bieten wir Übungen aus der Rückenschule an. Hierdurch erlernt der Patient oder Mitarbeiter Techniken, die eigene Kraft bewusst zu steuern und dadurch den Halteapparat zu entlasten. Das A |
MP36 | Säuglingspflegekurse SBH: siehe Programm der Elternschule: http://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/elternschule/elternschule.html |
MP37 | Schmerztherapie/-management SBH: Die interdisziplinäre Schmerztherapie ist ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Ein Akutschmerzdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung; dieser wird von der Anästhesieabteilung gestellt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Qualifizierte Mitarbeiter bieten gezielte Hilfe bei der Umstellung auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil an. Grundlage ist ein umfassender Ansatz zur Gesundheitsförderung und Prävention. Dazu gehören Angebote aus der Bewegungs- und Entspannungstherap |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Entsprechend ausgebildetes Personal bietet u.a. folgendes Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren an: Autogenes Training, Progessive Muskelrelaxation. Außerdem bieten wir Kurse zum Stressmanagement nach Prof. Kaluza an. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen SBH: Wir bieten eine Hebammensprechstunde an. Außerdem verweisen wir gerne auf unser Programm der Elternschule: http://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/elternschule/elternschule.html |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Aromapflege, Wundmanagement, Breast-Care Nurses, onkologische Fachpflege, Palliative Care, Schmerztherapie |
MP43 | Stillberatung SBH: Wir bieten eine Stillberatung durch eine erfahrende Hebamme und Stillberaterin an. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Durch Kooperationspartner |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Durch Kooperationspartner |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Durch Kooperationspartner |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen SBH: Anwendung finden z.B. Eis-Lollys, Eisbeutel, Heißluft, Fango und heiße Rolle. Diese Leistungen sind sowohl auf Rezept als auch als Zusatzleistungen für Selbstzahler erhältlich. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik SBH: Wochenbettgymnastik, Rückbildungsgymnastik, Yoga, siehe Programm der Elternschule: http://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/elternschule/elternschule.html |
MP51 | Wundmanagement Das Haus beschäftigt ausgebildete Wundmanager, die auf ärztliche Anordnung gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stationen eine jeweils individuell abgestimmte Wundversorgung sicherstellen. Die spezielle Wundversorgung chronischer Wunden, z.B. beim Dekubitus |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kooperation mit Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebs, Darmkrebs, ILCO, Diabetes, Herzerkrankungen, Prostataleiden, Urostomie, Restless legs, Adipositas erfolgt durch das Bereitstellen von Räumen, ärztlicher Betreuung, Kontaktvermittlung etc. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege findet vor allem Anwendung auf den Intensivstationen, kann aber auch konsiliarisch für alle Pflegebereiche des Hauses genutzt werden. |
MP54 | Asthmaschulung Im Gesundheitszentrum bieten wir Asthmasport an. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Ziel der Anwendung ist es Muskelverspannungen zu normalisieren, z.B. Spastiken herabzusetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren. |
MP63 | Sozialdienst Die Sozialberatung des Krankenhaussozialdienstes hilft auch bei der Krankheitsbewältigung, seelischen Belastungen und Familienproblemen und vermittelt gegebenenfalls therapeutische Hilfen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir bieten verschiedene Angebote an, z.B. den Patientendienstag. Hier informieren Fachexperten zu ausgewählten Themen. Speziell an pflegende Angehörige richtet sich ein Kurs, der Tipps für den Pflegealltag vermittelt und einen Austausch mit anderen pflege |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien SBH: Wir bieten verschiedene Kurse an wie z.B. Tragetuchschulungen, Erste Hilfe Kurse (Säugling / Kleinkind), Spiel und Bewegung für 1-3 Jährige, Vorträge, eine Hebammen- , eine Schreisprechstunde und das neue Angebot der Babylotsen zur Unterstützung der |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Ebene gibt es Aufenthaltsbereiche mit Sitzgruppen. Die Wartezonen in den Ambulanzen und an der zentralen Aufnahme verfügen über Sitzplätze. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer SBH: Eltern-Kind-Zimmer werden nach Verfügbarkeit angeboten |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) In Absprache kann sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch bei nicht-medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson mit aufgenommen werden. SBH: Eine Übernachtungsmöglichkeit im Wohnheim besteht bei Verfügbarkeit ebenso. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit mindestens einem Fernsehgerät ausgestattet. Die Nutzung ist in Verbindung mit der Freischaltung der Telefonanlage kostenfrei. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Von jedem Bett aus kann über die frei geschaltete Telefonanlage auch das Rundfunkprogramm kostenfrei genutzt werden. |
NM18 | Telefon am Bett Die Tarife gelten für Regelleistungspatienten, die Grundgebühr ist für Wahlleistungspatienten inklusive |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den Wahlleistungszimmern. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen SBH: Die erste halbe Stunde parken Sie gebührenfrei. Die Gebühren gelten pro Besuch. SJH: Unseren Patienten und Besuchern stehen kostenfreie Parkplätze in direkter Nähe zum Haupteingang des Krankenhauses zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad SJH: Im Haus steht ein Bewegungsbad zur Verfügung, in dem Kurse durch externe Anbieter stattfinden (z.B. Babyschwimmen). |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Unser Krankenhaus bietet die Möglichkeit, auch einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin jederzeit ins Vertrauen ziehen zu können. Diese stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Kommunion bzw. das Krankenabendmahl oder auch |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es werden regelmäßig zu den verschiedensten Themen Informationsveranstaltungen angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle steht muslimischen und anderen Gläubigen auch als Andachts- und Gebetsraum offen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Patientenbegleitdienst |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. teilweise vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette teilweise vorhanden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher sind teilweise vorhanden. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden (Adipositaszentrum) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische OP-Tische für Patienten mit Übergewicht stehen zur Verfügung. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße vorhanden (Adipositaszentrum) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden (Adipositaszentrum) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden (Adipositaszentrum) |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe vorhanden (Adipositaszentrum) |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Es wird die gesamte Bandbreite an Kostformen erstellt: Vollkost, leichte Kost, vegetarische Kost, Diabetikerkost, Sonderkostformen bei z. B. Glutenunverträglichkeit, Dialyse, Laktoseintoleranz |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Albanisch, Arabisch, Kurdisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Georgisch, Hebräisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slovenisch, Slowakisch, Spanisch, Tsche |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In allen Fachbereichen möglich |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html; https://www.josef-krankenhaus.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Auf Wunsch möglich. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH bietet Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der zentralen Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital in Ahlen (90 Plätze). |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung für verschiedene Kooperationspartner. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | SBH: Praktische Ausbildung für verschiedene Kooperationspartner. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Seelsorge |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Direktorium, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Seelsorge |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,04% | 4,93% | 9,89% |
Anteil nicht minderungsfähig | 59,66% | 61,41% | 63,91% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 352 | 355 | 471 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 210 | 218 | 301 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260592084" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Hamm Gesundheitsamt |
Heinrich-Reinköster-Straße 8 59065 Hamm |
+49 2381 17-6401 gesundheitsamt@stadt.hamm.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Barbara-Klinik Hamm hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64 - 59071 - Hamm
3 km
St. Marien-Hospital Hamm - Klinik für Gefäßchirurgie
Nassauerstraße 13 - 19 - 59065 - Hamm
3.7 km
Evangelisches Krankenhaus Hamm
Werler Straße 110 - 59063 - Hamm
4.4 km
Tagesklinik Walstedde, Drensteinfurt
Dorfstraße 9 - 48317 - Drensteinfurt
6.8 km
St. Franziskus-Hospital Ahlen
Robert-Koch-Straße 55 - 59227 - Ahlen
7.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64 - 59071 - Hamm
3 km
St. Marien-Hospital Hamm - Klinik für Gefäßchirurgie
Nassauerstraße 13 - 19 - 59065 - Hamm
3.7 km
Evangelisches Krankenhaus Hamm
Werler Straße 110 - 59063 - Hamm
4.4 km
Tagesklinik Walstedde, Drensteinfurt
Dorfstraße 9 - 48317 - Drensteinfurt
6.8 km
St. Franziskus-Hospital Ahlen
Robert-Koch-Straße 55 - 59227 - Ahlen
7.1 km
Förderer
Bereitgestellt von