max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Hier erfahren Sie alles wichtige über unsere Klinik. Als Patient, Angehöriger, Mitarbeiter der Pflege oder als Arzt. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Träger | St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 333 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.769 | 4.769 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 35.289 | 35.289 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Die Ohrakupunktur gehört zum etablierten Therapieangebot und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Gehört zum Themenspektrum der Klinischen Sozialarbeit. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Z.B. Motodiagnostik, Training von Koordination u. Ausdauer, Entspannungsverfahren, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Integrative Körpertherapie, Muskelaufbautraining und Funktionsgymnastik, Rückenschule, Mannschaftsspiele |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralküche. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Psychisch-funktionelle Behandlung mit Arbeitstherapie (Arbeitsdiagnostisches Programm, Bürotraining), Ökotherapie und Kreativer Therapie |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Gestaltungsprozess mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe, Stein und Papier haben Patienten die Möglichkeit Gefühle oder auch Konflikte auszudrücken und mit dem Therapeuten zu reflektieren. |
MP27 | Musiktherapie Mit der Musiktherapie kann duch improvisierte Musik Stimmungen und Gefühlen Ausdruck gegeben und Kontakt- und Beziehungsaufnahme ermöglicht werden. Das Erlebte wird im Gespräch mit dem Therapeuten reflektiert. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Entspannungstechniken, Schulungen zur Verbesserung von Bewegung und Ernährung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Z.B. Yoga, Autogenes Training, Körperwahrnehmung, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten zu Ohrakupunktur, Entspannungstraining, Psychoedukation |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege ist ein etabliertes komplementäres Angebot in Form von Raumbeduftung, Einreibungen, Bädern und Massagen und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Mit spezifischen Übungsprogrammen werden bei krankheitsbedingten kognitiven Störungen Konzentration, Ausdauer, Gedächtnis und Wahrnehmung trainiert. |
MP63 | Sozialdienst Z.B. Ermittlung des Hilfebedarfs, Hilfeplanung, Sozialrechtliche Ansprüche, Arbeits-, Wohn-, Familiäre Situation, Entlassungsvorbereitung, Nachsorge, Betreuungsrecht, Schwerbehindertenangelegenheiten, Alltagsgestaltung, Krankheitsbewältigung, Vermittlung |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick hält Lehrveranstaltungen an der Med. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | 1. AOK Rheinland/Hamburg und Universität Bielefeld: Projekt Familiale Pflege 2. Ruhruniversität Bochum - LWL-Universitätsklinikum: Einsatz von Behandlungsvereinbarungen 3. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: SuP-RiMa |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Praktische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/ innen durch qualifizierte Praxisanleiter; Psychiatrische Fachweiterbildung; Stationsleitungslehrgang |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktische Ausbildung von Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen für den Bereich Psychiatrie im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einer Ausbildungsstätte |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ltd. Oberärzte aller Abteilungen, pfleger. Bereichsleitungen aller Abteilungen, Ltg. Patientenverwaltung, Ltg. Therapeutische Dienste, Mitarb. Klin. Sozialarbeit, Mitarb. Psychologischer Dienst, Mitarb. Innerbetriebliche Fortbildung, Mitarb. Unternehmense |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ltd. Oberärzte aller Abteilungen, pfleger. Bereichsleitungen aller Abteilungen, Ltg. Patientenverwaltung, Ltg. Therapeutische Dienste, Mitarb. Klin. Sozialarbeit, Mitarb. Psychologischer Dienst, Mitarb. Innerbetriebliche Fortbildung, Mitarb. Unternehmense |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von