max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | Schussental-Klinik gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2021 | 2020 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 82 | 82 |
Vollstationäre Fälle | 625 | 654 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Psychosomatik/Psychotherapie |
Normale Auslastung
Normale Auslastung
Es sind ausreichend Kapazitäten verfügbar. Letzte Aktualisierung vom 17.09.2023 Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Prozessbegleitung, Motivation, Kontakte herstellen, Unterstützung bei der Vorbereitung von Arbeitsversuchen, Unterstützung bei dem Entwickeln/ Erstellen von geeigneten Bewerbungs-Unterlagen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie indikationsbezogen therapeutische Wasseranwendungen. Konzentrative und Integrative Bewegungstherapie, Progressive Muskelrelaxation, Ausdauertherapie, Med. Trainingstherapie, Ergometertraining, Selbstregulation |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Vorträge Psychoedukation, Ernährungsberatung, Fußpflege |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Mit Lehrküche |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Strukturiertes Entlass Management nach §39 Abs. 1a SGBV |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst- und Gestaltungstherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Medizinische Trainingstherapie, Progressive Muskelrelaxation, Nordic- Walking, Skills-Trainingsgruppe, Stabilisierungsgruppe |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Verhaltenstherapie, Gruppenpsychotherapie, Sozialberatung, Kontaktaufnahme Arbeitgeber, Entwicklung neuer Verhaltensmuster/ Umgangsformen bei Konflikten in Schule, Studium, Arbeitsplatz, Nachbarschaft. Beratung bei |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Painnurse, Wundversorgung, Kontinenzberatung |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango, Heusack, heiße Rolle/ Wickel, coolpack |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen für Essstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angsterkrankungen, Menschen in besonderen Lebenssituationen, z.B. Alleinerziehende, Herzsportgruppe |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Mentales Aktivierungstraining, Gehirn- und Gedächtnistraining |
MP63 | Sozialdienst Beratung bei Antrag auf psychosomatische Rehabilitationsbehandlung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Teeküche, Leseraum, Bibliothek, 2 Gruppenräume mit Klavier, 2 TV-Räume, freier Gestaltungsraum, offene Lounge, kostenloser W-LAN Zugang in der offenen Lounge und in den Aufenthaltsräumen, Kapelle im Gebäude, Gerätetrainingsraum, Fahrradkeller |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 82 Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung Begleitperson (Erwachsene oder Kinder) mit Zustimmung des Therapeuten im Patientenzimmer möglich (Zustellbett) |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Internet-Anschluss im Patientenzimmer bei Nutzung Wahlleistung Telefon möglich |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Gutscheine für wöchentlich einen Besuch des Thermalbades am Ort |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bei Anreise Empfang und Begleitung auf das Zimmer durch Klinikmitarbeiter geführter Hausrundgang für Neuankömmlinge |
NM42 | Seelsorge Katholische und evangelische Seelsorge Haus. Persönliche Sprechstunden und Angebote für Patienten (Abendmeditation, Gottesdienste) |
NM48 | Geldautomat Bargeldabhebung mit EC-Karte an der Rezeption möglich. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Geführter Hausrundgang für neu angereiste Patienten |
NM50 | Kinderbetreuung Betreuung von Begleitkindern durch Tagesmütter am Ort nach vorheriger Absprache möglich. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Bei Bedarf fallbezogene Kontaktaufnahme mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Besuch der Schulen am Ort für schulpflichtige Begleitkinder nach Absprache möglich. |
NM65 | Hotelleistungen Kostenloser Hol-/Bringedienst vom/zum Bahnhof. Auf Wunsch gebührenpflichtiger Wäscheservice. Handtücher im Zimmer vorhanden. Gegen Gebühr Komfortleistungen (u.a. Kühlschrank, Getränke, Badausstattung) möglich. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Im Menüplan grundsätzlich 1 vegetarisches Angebot - Schweinefleischlose Ernährung grundsätzlich möglich; weitere Absprachen ggf. mit Diätassistentinnen und Küche möglich. |
NM67 | Andachtsraum Kapelle im Gebäude |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Nach Absprache personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen möglich |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Zimmer mit rollstuhlgeeigneter Nasszelle |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Barrierefreier Zugang zu allen Räumen; Fahrstuhl |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Im Foyer vorhanden |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Ggf. nach vorheriger Absprache personelle Unterstützung möglich |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Behandlung von Menschen mit besonderem Übergewicht möglich |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Blutdruckmanschetten, Körperwaage, Untersuchungsliegen |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Mobiliar für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Übergewichtigenmobiliar, Untersuchungs- und Behandlungsliegen, spezielle Geräte der medizinischen Trainingstherapie für Übergewichtige |
BF24 | Diätetische Angebote Tägliche Menüwahl (Vollkost, leichte Vollkost, vegetarisch/ fleischlos) und Komponentenwahl inkl. Salatbuffet, Sonderkosten, Kost für Allergiker |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle im Gebäude |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Leipzig |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | HS Weingarten, Masterarbeit |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung und QMB |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung und QMB |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,14% | 7,74% | 4,37% |
Anteil nicht minderungsfähig | 90,91% | 100,00% | 76,47% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 11 | 9 | 17 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 10 | 9 | 13 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260841597" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landesärztekammer Baden-Württemberg |
Jahnstraße 40 70597 Stuttgart |
0711769890 info@laek-bw.de 07117698950 |
Landratsamt Ravensburg Gesundheitsamt |
Gartenstraße 107 88212 Ravensburg |
0751 85-5311 ge@rv.de |
Landratsamt Biberach Kreisgesundheitsamt |
19.6 km entfernt Rollinstraße 15 88400 Biberach |
07351 52-6151 kreisgesundheitsamt@biberach.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Gesetzlich versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen nicht, stattdessen wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse übermittelt.
Diese Einrichtung akzeptiert gesetzlich versicherten Personen.
Privat versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen selbst und können sich diese von der Krankenkasse erstatten lassen.
Diese Einrichtung akzeptiert privat versicherten Personen.
Selbstzahler sind Personen welche die Rechnung von der Einrichtung direkt erhalten. Dazu können auch Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte Personen zählen.
Diese Einrichtung akzeptiert selbstzahlende Personen.
Schussental-Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Schussental-Klinik
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
0 km
Krankenhaus Bad Waldsee
Robert-Koch-Straße 28 - 88339 - Bad Waldsee
10.1 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau - SINOVA Ravensburg
Nikolausstraße 14 - 88212 - Ravensburg
18.6 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Nikolausstraße 14 - 88212 - Ravensburg
18.6 km
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Riedlinger Straße 86 - 88400 - Biberach
18.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Schussental-Klinik
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
0 km
Krankenhaus Bad Waldsee
Robert-Koch-Straße 28 - 88339 - Bad Waldsee
10.1 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau - SINOVA Ravensburg
Nikolausstraße 14 - 88212 - Ravensburg
18.6 km
ZfP Südwürttemberg Weissenau
Nikolausstraße 14 - 88212 - Ravensburg
18.6 km
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Riedlinger Straße 86 - 88400 - Biberach
18.9 km
Förderer
Bereitgestellt von