max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Schön Klinik macht die beste Medizin persönlicher. Denn jeder Mensch ist besonders -wir auch. Hier erfahren Sie was die Schön Klinik so besonders macht.
Träger | Schön Klinik Nürnberg Fürth SE Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 60 |
Vollstationäre Fälle | 3.432 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 274 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Ernärungsberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentinnen und Oecotrophologen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP37 | Schmerztherapie/-management Steuerung durch Abteilung Anästhesie- und Intensivmedizin (inkl. Pain Nurses) |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Intensivstation |
MP51 | Wundmanagement Wundmanagement-Konzept |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. im Rahmen Adipositastherapie |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge, Info-Veranstaltungen, Symposien |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege z.B. Kooperation mit Schön-Klinik Bad Staffelstein |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Sitzgruppen auf den Stationen, im Gartenareal und im Wintergarten. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Ein-Bett-Zimmer der Schön Klinik Nürnberg Fürth verfügen über eine eigene Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Familienzimmer im Rahmen der Wirbelsäulen und Skoliose-Therapie bei Kindern |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Zwei-Bett-Zimmer der Schön Klinik Nürnberg Fürth verfügen über eine eigene Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer pro Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kooperationspartner und Betreiber: APCOA Autoparking GmbH - rund 450 Stellplätze auf Parkflächen und in der Tiefgarage der Klinik. Die erste halbe Stunde Parken ist kostenfrei. |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Gesundheits-Gespräche monatlich abwechselnd |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Adipositaszimmer mit adaptierter Sanitäreinrichtung für > 250 kg Gewicht |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische OP-Tische bis 380 kg Gewicht |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Equipment für bis zu 380 kg Körpergewicht wird vorgehalten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter bis zu einem Körpergewicht von 300 kg |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Systeme für sequentielle Kompressionstherapie bei Adipositaspatienten vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Arabisch, russisch, türkisch, griechisch, englisch, polnisch, rumänisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Individuelle Möglichkeiten werden angeboten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. Horbach, Chefarzt der Allgemein- Viszeralchirurgie ist außerplanmäßiger Professor mit Lehrauftrag für Chirurgie der FAU Erlangen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Prof. Dr. med. Horbach: Studie der Phase I/II |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Prof. Dr. med. Horbach: Zwei Studien der Phase III/IV Dr. med. Schnake, Klinische Studie (Otto Bock): EOFTT - Evaluierung von OF Klassifikationen, Therapie-Score und Therapieempfehlung für osteoporotische Wirbelfrakturen |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Dr. med. Schnake: Untersuchung der Wirkung einer dynamischen Flexionsorthese im Vergleich zur Wirkung von Epiduralrauminfiltrationen bei Patienten mit moderater lumbaler Spinalkanalstenose |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. med. Horbach betreut Doktoranden der FAU Erlangen Dr. med. Schnake betreut Doktoranden der KGU Frankfurt |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilungen und Bereiche der Schön Klinik Nürnberg Fürth werden min. übergeordnet in der Qualitätskommission abgebildet und vertreten. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilungen und Bereiche der Schön Klinik Nürnberg Fürth werden min. übergeordnet in der Qualitätskommission abgebildet und vertreten. |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
3/2022 | 2/2022 | 1/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anteil nicht minderungsfähig | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 0 | 0 | 0 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 0 | 0 | 0 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950965" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Schön Klinik Nürnberg Fürth SE & Co. KG hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von