max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Schön Klinik macht die beste Medizin persönlicher. Denn jeder Mensch ist besonders - wir auch. Hier erfahren Sie was die Schön Klinik so besonders macht.
Träger | Schön Klinik SE & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 202 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 9.477 | 9.477 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 1.149 | 1.149 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Familiale Pflege |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung bei Praktikanten und Freiwilligendienstler begleitende Beratung zur nachfolgenden Berufsorientierung im Pflegebereich |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Kooperation mit dem Netzwerk für Palliative und Hospizliche Versorgung Düsseldorf Raum des Abschiedsnehmen für Hinterbliebene Andachtsraum (Seelsorge für alle Konfessionen) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Sportphysiotherapie |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Assessement zur Erkennung des Bedarfes zum Entlassmanagement, Sozialer Dienst, Pflegeüberleitungsbogen |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case Management Bereichspflege |
MP21 | Kinästhetik Rückenschonendes Arbeiten mit Unterstützung von elektrischen Betten, Lifter, Rutschfolien zur Mobilisation, Rollbretter zu Unterstützung der Lagerung von Bett zu Bett |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Endo Aktiv®, Rücken Aktiv , ambulante Physiotherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Rücken Aktiv |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen im Rahmen des Angebotes der Familialen Pflege, im Rahmen der pflegerischen Grundversorgung wärend das stationären Aufenthaltes und durch das Angebot des Wundmanagers, Sozialdienst |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit Sanitätshaus |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango / Kältetherapie u.a. bei Wirbelsäulenpatienten |
MP51 | Wundmanagement spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Spezielle biochirurgische Behandlung: Madentherapie |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z. B für Adipositaspatienten oder auch für Menschen mit Essstörungen |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Berufliche Wiedereingliederung nach Langzeitkrank nach Hamburger Stufenschema oder individuelles; BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Symposien; Informationsveranstaltungen der einzelnen Fachkliniken, wie Adipositassymposium, Endo Aktiv®; Gesundheitsgespräche, Messen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf der Wahlleitungsstation befindet sich eine Lounge. In der Lounge steht unseren Patienten ganztägig, kostenfrei ein zahlreiches Getränkeangebot sowie Obst und Nachmittagskuchen zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 21 Einbettzimmer im Wahlleistungsbereich |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer für Unterbringung von Mutter mit Kind geeignet, Zustellbetten |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zwei Zweibettzimmer im Wahlleistungsbereich, mit eigener Naßzelle; unsere Regelleistungsbereiche verfügen über Zweibett sowie Dreibettzimmer; diese Zimmer haben eine eigene Naßzelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Für die Telefon- bzw. Fernsehkarte ist eine einmalige Pfandgebühr von 10,00 Euro zu errichten. Kopfhörer: 2,50 Euro Auf der Schön Komfort Station ist das Fernsehen kostenfrei. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-LAN ist nur auf unserer Schön Komfort Station verfügbar, kostenfrei. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In Fernsehnutzung enthalten. Für die Telefon- bzw. Fernsehkarte ist eine einmalige Pfandgebühr von 10,00 Euro zu entrichten. Kopfhörer: 2,50 Euro |
NM18 | Telefon am Bett Für die Telefon- bzw. Fernsehkarte ist eine einmalige Pfandgebühr von 10,00 Euro zu entrichten. Auf der Schön Komfort Station ist die Telefonnutzung kostenfrei. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Jeder Bettenplatz im Wahlleistungsbereich verfügt über einen Safe. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Grüne Damen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Staatlich annerkannte Diätassistenten. |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Dr. med. Christof Wald: Chefarzt Zentrum Innere Medizin Fachzentrum Kardiologie / Dr. med. Bernhard Robbers: Chefarzt Fachzentrum HNO / Priv.-Doz. Dr. med. Thilo Patzer: Chefarzt Fachzentrum für Schulter, Ellenbogen, Knie und Sportorth.Sportmedizin-Sem |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Dr. med. Christof Wald: Chefarzt Zentrum Innere Medizin und Fachzentrum Kardiologie |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Dr. med. Thobias Steinke: Chefarzt Fachzentrum Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum / Dr. med. Christof Wald: Chefarzt Zentrum Innere Medizin und Fachzentrum Kardiologie |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Priv.-Doz. Dr. med. Thilo Patzer: Mitautor Schulter-Chirurgie, Hauptautor: Markus Scheibel, Springer-Verlag Herausgeber der Zeitschirft für Obere Extremitätk, Springer-Verlag |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung in Kooperation St. Elisabeth und Kaiserswerther Diakonie |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung, Pflegedienstleitung, Ärztlicher Direktor, Chefärzte je nach Thema Mitarbeiter aus anderen Verwaltungsabteilungen, Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung, Pflegedienstleitung, Ärztlicher Direktor, Chefärzte je nach Thema Mitarbeiter aus anderen Verwaltungsabteilungen, Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 10,35% | 9,89% | 9,33% |
Anteil nicht minderungsfähig | 58,11% | 60,61% | 46,91% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 222 | 330 | 243 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 129 | 200 | 114 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260500254" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Düsseldorf Gesundheitsamt |
Kölner Straße 180 40227 Düsseldorf |
0211-8992603 gesundheitsschutz@duesseldorf.de |
Stadt Krefeld Fachbereich 53 Gesundheit |
16.5 km entfernt Gartenstraße 29 47798 Krefeld |
02151 86-3500 gesundheitsamt@krefeld.de |
Landkreis Mettmann Gesundheitsamt |
17.1 km entfernt Düsseldorfer Straße 47 40822 Mettmann |
02104 99-2251 Kreisgesundheitsamt@Kreis-Mettmann.de |
Landkreis Rheinkreis Neuss Gesundheitsamt |
18.6 km entfernt Auf der Schanze 1 41515 Grevenbroich |
02181 601-5301 gesundheitsamt@rhein-kreis-neuss.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Schön Klinik Düsseldorf hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
3.2 km
Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim
Friedrich-Lau-Straße 11 - 40474 - Düsseldorf
3.3 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
3.8 km
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstraße 2 - 40479 - Düsseldorf
4 km
Alexianer-Klinik Meerbusch
Am Eisenbrand 20b - 40667 - Meerbusch
4.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
Gladbacher Straße 26 - 40219 - Düsseldorf
3.2 km
Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim
Friedrich-Lau-Straße 11 - 40474 - Düsseldorf
3.3 km
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 - 40217 - Düsseldorf
3.8 km
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstraße 2 - 40479 - Düsseldorf
4 km
Alexianer-Klinik Meerbusch
Am Eisenbrand 20b - 40667 - Meerbusch
4.1 km
Förderer
Bereitgestellt von