max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Schön Klinik Bad Bramstedt SE & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 321 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.621 | 2.621 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Trialog zu Borderline Persönlichkeitsstörungen, Trialog zu ADHS, WS für Angehörige von Patienten mit Zwangsstörungen, WS für Angehörige von Patienten mit emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen, WS für Angehörige von Patienten mit Essstörungen. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Berufsberatung / Rehabilitationsberatung: Für Reha-Patienten finden regelmäßige Besprechungen mit dem zuständigen Sozialberater, Facharzt für Sozialmedizin und zuständigen ärztlichen, psychologischen sowie fachtherapeutischen Behandlern statt. Zusätzliche |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Bewegungsbad, Aqua, Schwimmen. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungstherapie, Ergometertraining, Geh- und Lauftraining, Achtsamkeitsgehen, Nordic Walking, Bogenschießen, Entspannte Bewegung - bewegte Entspannung (EBBE). |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Beratung durch Fachkräfte für Diabetologie und Ökotrophologie. Insgesamt eng vernetzt, multimodal und multidisziplinär (Internisten, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ökotrophologinnen, Ernährungstherapeutinnen und Diabetesberater |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unterstützung bei der Vermittlung ambulanter Nachsorge durch die Sozialberatung, Kontaktaufnahme zu Ärzten und Psychotherapeuten vor Entlassung, sofern von Pat. gewünscht. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage z. B. Akupunktmassage |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Sofern medizinisch indiziert: Massagen (klassische M., Colonmassage), Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Marnitztherapie, Elektrotherapie, Kneippanwendungen, Lymphtape, Thermopackungen, Rotlichtanwendungen, Kaltluftanwendungen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Sofern med. indiziert: Einzel-KG im Beh.schwerpunkt chron. Schmerzen Bramstedter Aktivierungsprogramm Schmerz FMS-Gruppe Gleichgewichtstraining Muskeltraining physiother. Bewegungsbad physiother. Walking Wirbelsäulengymnastik Physio-Info Drums-alive Reha- |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Einzeltherapie Gruppentherapien zu affektiven, Angst-, Zwangs-, Somatisierungs-, Ess- und Traumafolgestörungen sowie zu ADHS, Burn-out, Emotionsregulation, soz. Ängsten, path. PC-Gebrauch; lösungsorientierte Gruppentherapie, Gruppentherapie sozialer Kompe |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management Spezifische Gruppenangebote zur Bewältigung chronischer Schmerzen, TENS-Therapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigengespräche während Klinikaufenthalt und Entlassungsvorbereitung von Patienten; Trialog für Borderlinebetroffene und deren Angehörige. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Borderline - Netzwerke e.V., Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankte DGZ, SHG Organisationen im Bereich Essstörungen, ADHS Deutschland e.V., Deutsche Tinnitus-Liga e.V., Rheumaliga, FMS-Selbsthilfegruppen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung In Vorbereitung auf die Entlassung werden therapeutische Verhaltens- und Belastungserprobungen durchgeführt. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Ableitungsmöglichkeiten: Elektromyogramm EMG, elektrodermale Aktivität EDA, Pulsparamter, Temperatur, Atemparameter. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Gesundheitsgespräche, Symposien, Trialoge, Angehörigenseminare. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 217 |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 52 |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 2 Euro pro Tag (in Kombination mit Telefon 2,75 Euro pro Tag). Als Komfortleistungen EZ/DZ kostenfrei. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer WLAN – Nutzung kostenfrei, hohe Bandbreite (streeming-fähig) 1,50 Euro pro Tag, max. 40 Tage danach kostenfrei; als Komfortleistungen EZ/DZ kostenfrei. |
NM18 | Telefon am Bett Flatrate in alle deutschen Netze incl. Handy 1,50 Euro pro Tag (in Kombination mit TV 2,75 Euro pro Tag); als Komfortleistung DZ 1,00 Euro pro Tag; als Komfortleistung EZ kostenfrei. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Erste Stunde frei Für Patienten: 1,50 EUR pro Tag und max. 60 EUR für den gesamten Aufenthalt. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Gesundheitsgespräche |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankte DGZ, ADHS Deutschland e.V., Rheumaliga, FMS - Selbsthilfegruppen, Deutsche Tinnitusgesellschaft. |
NM65 | Hotelleistungen Internetcafe, Cafeteria, 2 Menüs (Buffet), Mineralw., reiche Auswahl bei Frühstück/Abendessen, Säfte/Kaffeespezialitäten, Wäscheservice Komfortleistungen: tgl. Handtuchwechsel auf Wunsch, jeden 2. Tag frische Bettwäsche, tgl. eine Tageszeitung zur Auswahl |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Auf den ebenerdigen Stationen. Fahrstuhl vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Spezielle Möbel in Gruppentherapieräumen und in Büros der Therapeuten für übergewichtige Patienten. Toiletten und Betten sind für die Bedürfnisse von Menschen mit Übergewicht ausgelegt. Körpergröße: Bettenverlängerung möglich. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Übergewicht: Speziell vorgerüstete Betten und auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmte sanitäre Einrichtungen. Körpergröße: Bzgl. Hilfsmitteln besteht eine Kooperation mit einem Sanitätshaus. |
BF24 | Diätetische Angebote Entsprechende Sonderkostformen möglich - keine Diäten zur Gewichtsreduktion. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Medizinische Universität Graz/Ö. Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Stiftungsprofessur an der MH Lübeck und dem UK Eppendorf in Hamburg. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Praktikantenanleitung im Rahmen des Psychologiestudiums. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | s. Pkt. A-8.3 |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Kfm. Klinikleiter, Chefärzte, Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, Zuständiger für das Beschwerdemanagement, Vertreter des Risikomanagements (CIRS), Vertreter des Fehlermanagements, andere Versorgungsbereiche werden spätestens halbjährl. zur Risikobewert |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Kfm. Klinikleiter, Chefärzte, Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, Zuständiger für das Beschwerdemanagement, Vertreter des Risikomanagements (CIRS), Vertreter des Fehlermanagements, andere Versorgungsbereiche werden spätestens halbjährl. zur Risikobewert |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,30% | 6,51% | 5,42% |
Anteil nicht minderungsfähig | 71,05% | 83,33% | 79,41% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 38 | 18 | 34 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 27 | 15 | 27 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260102047" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Segeberg Fachdienst Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz |
Hamburger Straße 8 23795 Bad Segeberg |
04551 951-9349 infektionsschutz@segeberg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Schön Klinik Bad Bramstedt hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Bad Bramstedt
Kurhaus 26 - 24576 - Bad Bramstedt
0.3 km
Psychiatrische Tagesklinik Kaltenkirchen
Flottkamp 15a - 24568 - Kaltenkirchen
9.3 km
Fachklinik Bokholt
Schulweg 30-32 - 25335 - Bokholt-Hanredder
17.5 km
Fachklinik Aukrug - Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord
Tönsheide 10 - 24613 - Aukrug
18.9 km
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg
Wilstedter Straße 134 - 24558 - Henstedt-Ulzburg
19 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Bad Bramstedt
Kurhaus 26 - 24576 - Bad Bramstedt
0.3 km
Psychiatrische Tagesklinik Kaltenkirchen
Flottkamp 15a - 24568 - Kaltenkirchen
9.3 km
Fachklinik Bokholt
Schulweg 30-32 - 25335 - Bokholt-Hanredder
17.5 km
Fachklinik Aukrug - Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord
Tönsheide 10 - 24613 - Aukrug
18.9 km
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg
Wilstedter Straße 134 - 24558 - Henstedt-Ulzburg
19 km
Förderer
Bereitgestellt von