max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Sana Kliniken AG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 206 |
Vollstationäre Fälle | 11.155 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 14.086 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Bei stationären Patienten im Zusammenhang mit der Schmerztherapie sowie bei Selbstzahlern. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung durch Sozialdienst |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Kooperation mit dem stationären Hospiz am Krankenhaus |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Gangschule, Mobilisierung von Patienten |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Kinder und Erwachsene |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Es werden Beratungen angeboten hinsichtlich der Versorgungsmöglichkeiten, z.B. Vermittlung von Pflegeangeboten, Haushaltshilfen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Belegungsmanagement |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung in der Frauenklinik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Externes Angebot am Krankenhaus |
MP27 | Musiktherapie Angebot im stationären Hospiz |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Therapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Angebote über die Physiotherapie, z.B. Rückenschule, Aqua Fitness, Entspannungskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Praxen am Krankenhaus |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Individuelle Schulung durch Säuglingsschwestern |
MP37 | Schmerztherapie/-management Beratung von Patienten und deren Angehörige durch eine ausgebildete Schmerzschwester + ärztliche Expertise |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Information/ Beratung hinsichtlich Dekubitusprophylaxe und Sturzprophylaxe. Im Bereich der Physiotherapie bspw. die Weiterführung der Therapie nach dem Krankenhausaufenthalt |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Angebot der Physiotherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Beleghebammen-Geburt möglich |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung Durch Hebammen und Säuglingsschwestern |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit niedergelassenen Praxen am Krankenhaus |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit den regionalen Anbietern am Krankenhaus |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fangopackungen, Rotlicht |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Versorgung entsprechend Wundtherapiekonzept |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Der Sozialdienst stellt auf Wunsch Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst sowie Überleitungspflege: Beratung u.a. hinsichtlich Antragstellung Schwerbehinderung, Betreuung Tumorpatienten, Wahl der Reha-Einrichtung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Z.B. Regelmäßige Vorträge zu verschiedenen medizinischen Themen durch die Ärzte des Hauses |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Angebot der Physiotherapie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Die Cafeteria wird von Patienten als Aufenthaltsort genutzt. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Paketpreis für TV, WLAN, Telefon und Flatrate ins dt. Festnetz sowie WLAN. Diese Ausstattung finden unsere Patienten und Gäste in allen Kranken- und Gästezimmern des Hauses. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Diese Ausstattung finden unsere Patienten und Gäste in allen Kranken- und Gästezimmern des Hauses. Die Nutzung ist kostenfrei. |
NM18 | Telefon am Bett Paketpreis für TV, WLAN, Telefon und Flatrate ins dt. Festnetz (Funknetz, Auslandsgespräche 0,10 €/ Takt). Alle Krankenzimmer verfügen über einen eigenen Patienten-Telefonanschluss. Die Inbetriebnahme erfolgt gegen Gebühr (pro Takt) mit einer Chipkarte. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Es befindet sich in jedem Patientenschrank ein gesichertes Wertfach. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Preis/ Stunde (gestaffelte Preise ab 1,00€). Wenige Meter vom Krankenhaus entfernt stehen unseren Patienten und Gästen 270 Parkplätze in einem Parkhaus zur Verfügung. Das Parken ist gebührenpflichtig, unsere stationären Patienten erhalten einen Preisrabat |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Unsere Physiotherapie bietet Krankengymnastik im Bewegungsbad an. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Die Mitarbeiterinnen des Servicepoint (Eingangshalle) und die Grünen Damen und Herren geben Auskunft und begleiten Patienten und Gäste. |
NM42 | Seelsorge Auf Wunsch stellt das Pflegepersonal den Kontakt zu einem Seelsorger her. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden regelmäíg Vorträge zu verschiedenen medizinischen und anderen Themen statt. |
NM50 | Kinderbetreuung |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfeorganisationen, die Kontaktaufnahme ist über den Sozialdienst möglich. Einmal monatlich findet ein Sprechtag für Hörbehinderte statt. |
NM65 | Hotelleistungen Unser Haus verfügt über 4 kompfortabel ausgestattete Gästezimmer im Krankenhaus. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Personelle Unterstützung durch Mitarbeiter vom Infopoint. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Auf jeder Stationsebene befindet sich mind. 1 rollstuhlgerechtes Bad mit WC, Dusche und Badewanne. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Grüne Damen und Herren (Ehrenamt) |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Eingeschränkt möglich, Kooperation mit Radiologischer Praxis im Haus. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer Alle Zimmer des Hauses sind allergenarm. |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Es gibt eine Dolmetscherliste. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Andachtsraum |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Chefarzt der Kinderklinik PD Dr. med. Thomas Hirsch |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Chefarzt der Kinderklinik PD Dr. med. Thomas Hirsch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die hauseigene Krankenpflegeschule (KPS) unterhält 60 Ausbildungsplätze (20/ Jahr). Der Theorieunterricht findet blockweise in der KPS statt. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen im Haus, in Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes, in Soz |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Kommission - Mitglieder: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Leiterin Allgemeine Verwaltung und Personal, Leiter Controlling/ Finanzen/ Medizincontrolling, Betriebsratsmitglied, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Kommission - Mitglieder: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Leiterin Allgemeine Verwaltung und Personal, Leiter Controlling/ Finanzen/ Medizincontrolling, Betriebsratsmitglied, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Mecklenburg-Vorpommern |
Lessingstraße 33 19059 Schwerin |
0385489361515 info@md-mv.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,32% | 9,75% | 5,05% |
Anteil nicht minderungsfähig | 55,30% | 59,23% | 67,23% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 349 | 439 | 235 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 193 | 260 | 158 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261300312" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Vorpommern-Rügen Fachdienst Gesundheit |
Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund |
0049 3831 357 2301 FD33@lk-vr.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Sana-Krankenhaus Rügen - Akademisches Lehrkrankenhaus der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Tagesklinik für Psychiatrie Bergen
Bahnhofstraße 15 - 18528 - Bergen
0.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Tagesklinik für Psychiatrie Bergen
Bahnhofstraße 15 - 18528 - Bergen
0.2 km
Förderer
Bereitgestellt von