max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 554 |
Vollstationäre Fälle | 30.701 |
Teilstationäre Fälle | 823 |
Ambulante Fälle | 60.497 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare individuelle Beratungsangebote, Patienten- und Angehörigenforen, thematische Veranstaltungen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie stationäre und ambulante Atemgymnastik und -therapie für Kinder und Erwachsene |
MP06 | Basale Stimulation Schwerpunkt neurologische und psychiatrische Erkrankungen in der Geriatrie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung zu Möglichkeiten beruflicher Rehabilitation, Krankenpflegeschule, berufsvorbereitende Praktika |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Seelsorge, Beratung und Organisation, Trauerbewältigung, Verfahrensanweisung zu stillgeborenem Leben sowie zur Begleitung von Sterbenden, Ethikkomitee |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Rehasport nach Brustoperationen |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) stationär und ambulant für Kinder und Erwachsene |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen strukturiertes Schulungsprogramm für Diabetiker Typ 1 und Typ 2, Spritzschulungen, Anleitung zur Blutzuckermessung und Blutzuckerkorrektur, Ernährungsscreening und -schulung, Hypoglykämieschulung, Folgeerkrankungen, Fußpflege und Korrekturuntersuchungen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung strukturierte Adipositasschulung für Kinder- und Eltern, Physiotherapie in den Ferien, Schulungsgruppen Intensivernährung, Kochkurse, krankheitsadaptierte enterale Ernährung, Beratung zu sämtlichen ernährungsabhängigen Erkrankungen, Kostaufbau nach OP, Hy |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Onkologische Fachschwestern, Palliative Schwestern |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie im Rahmen der geriatrischen Behandlung |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Onkologie und Palliativ |
MP18 | Fußreflexzonenmassage stationär für Kinder, ambulant für Selbstzahler |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik ambulant von Hebammen |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage stationär und ambulant nach Földi und Asdank, Kompressionstherapie |
MP25 | Massage stationäre und ambulante Massage aller Art, Massagen zur Entspannung für Selbstzahler |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapeuten in der Geriatrie und Pädiatrie (Psychosomatik) |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Vierzellenbad |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie nach Brügger, Bobath, PNF, Schlingentisch für Kinder und Erwachsene, nach Vojta für Kinder |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik enge Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft / alle Teams vor Ort geschult (inklusive der Auszubildenden) |
MP37 | Schmerztherapie/-management stationärer schmerztherapeutischer Dienst mit perioperativer Schmerztherapie, psychologische Schmerztherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Auswahl und Anpassung von notwenigen Hilfsmitteln, Beratung bei Apoplexie, Beratung zu häuslicher Pflege, Pflegeversicherung, medizinische Rehabilitation, Schwerbehindertenrecht, Elterninformationsabende, Stilltreff |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie u.a. progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tiefenentspannung, Entspannungstherapie nach Jacobson durch klinische Psychologie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Sturzprophylaxe (Bodenschläfer), Dekubitus (Versorgung mit prophylaktischen Hilfsmitteln), Umsetzung Expertenstandards |
MP43 | Stillberatung regelmäßiger Stilltreff |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie für dauerbeatmete Kinder und Kinder mit Störungen der Nahrungsaufnahme, Diagnostik von Sprachstörungen, Diagnostik und Therapie von Sprach,- Sprech- und Stimmstörungen bei Erwachsenen, Diagnostik und Therapie von neurogenen Schluckstörungen (FOTT, PNF, PM |
MP45 | Stomatherapie/-beratung erfolgt in Kooperation mit einem externen Partner |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten geeigneter Heil- und Hilfsmittel |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik ambulante Rückbildungsgruppe |
MP51 | Wundmanagement Umsetzung der Expertenstandards Dekubitus, Einsatz von Wundmanagern |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten der Selbsthilfe, Frauenhäuser u.a., Vermittlung zu Selbsthilfegruppen, Trauerbegleitung, Seelsorge, Deutsche Collitis Chron Vereinigung, Stillgruppen |
MP57 | Biofeedback-Therapie z.B. bei Inkontinenz |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP62 | Snoezelen modern ausgestattetes Snoezelzimmer in der Pädiatrie |
MP63 | Sozialdienst Beratung zu Rehabilitationsmöglichkeiten und zu Möglichkeiten der ambulanten und stationären Pflege, Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu externen Pflegediensten, Hilfsmittelversorgung, Kostenträgern, Rehaeinrichtungen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit umfangreiches Fortbildungsangebot, Symposien, Schulungen, Tag der offenen Tür, Beteiligung an regionalen und überregionalen Veranstaltungen |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Sofern Sie ein Ein-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung im SprechstundenZentrum anzugeben. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Sofern Sie ein Ein-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung im SprechstundenZentrum anzugeben. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer auch Familienzimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett seit Oktober 2018 können Patienten kostenlos in Berlin-Brandenburg und ins Deutsche Handynetz telefonieren |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen auch für werdende Eltern u.a. Vorlesungsreihe in der Kiezspinne (Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V. im Lichtenberger Stadtteil) |
NM50 | Kinderbetreuung täglich von 7 bis 16 Uhr in der Tagesklinik Tagesstation für Kinder von Betriebsangehörigen zur Überbrückung von Krankheit des Kindes |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen unter anderem mit: ILCO - IL für Dünndarm und CO für Colon Dickdarm (Selbsthilfeverband für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs) ADP Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte DCCV Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa V |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung |
NM65 | Hotelleistungen Wahlverpflegung Waschtäschchen (u.a. mit Seife, Duschbad, Shampoo, Kamm) Föhn, Bademantel als entgeltliche Wahlleistungen möglich |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Beratung durch Diätassistenten |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen in Absprache möglich |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung in Absprache möglich |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Therapieparcours, Handläufe, farbliche Kennzeichnung der Stationsflure in der Geriatrie |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung bei Bedarf therapeutisches Team in der Geriatrie |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) bis 180 kg, darüber hinaus werden sie bei einer Firma abgefordert |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Waagen bis 200 und 300 kg Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter bis 150 kg |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | z.B. Charité - Universitätsmedizin Berlin, Universität Greifswald |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | z.B. Alice Salomon Hochschule Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | z.B. Charité - Universitätsmedizin Berlin, Universität Greifswald |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperation mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. für die theoretische Ausbildung |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | MTRA-Azubis absolvieren ihre praktischen Blöcke in der Radiologie des Klinikums in Kooperation mit dem Berufsausbildungszentrum Lette-Verein und der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktikanten von der BEST-Sabel-MEDICUM Berufsfachschule für Logopädie |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Operative Steuerungsgruppe QM mit den Teilnehmern: Direktorin, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Betriebsratsvorsitzende, Leiterin Bereich Medizin und Qualität, QM-Beauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Operative Steuerungsgruppe QM mit den Teilnehmern: Direktorin, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Betriebsratsvorsitzende, Leiterin Bereich Medizin und Qualität, QM-Beauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,63% | 9,86% | 9,22% |
Anteil nicht minderungsfähig | 53,53% | 52,50% | 51,34% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 482 | 661 | 448 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 258 | 347 | 230 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261101527" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Gesundheitsamt |
Alfred-Kowalke-Straße 24 32 10360 Berlin |
+49 30 90 296-7552 hygiene@lichtenberg.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Sana Klinikum Lichtenberg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79 - 10365 - Berlin
1.5 km
Augenklinik im Ring-Center GmbH
Frankfurter Allee 111 - 10247 - Berlin
1.5 km
Entgiftungskrankenhaus Count Down
Frankfurter Allee 40 - 10247 - Berlin
2.3 km
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Gartenstraße 1 - 13088 - Berlin
4.5 km
BG-Klinikum - Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Straße 7 - 12683 - Berlin
4.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79 - 10365 - Berlin
1.5 km
Augenklinik im Ring-Center GmbH
Frankfurter Allee 111 - 10247 - Berlin
1.5 km
Entgiftungskrankenhaus Count Down
Frankfurter Allee 40 - 10247 - Berlin
2.3 km
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Gartenstraße 1 - 13088 - Berlin
4.5 km
BG-Klinikum - Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Straße 7 - 12683 - Berlin
4.8 km
Förderer
Bereitgestellt von