max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Sana KlinikenSommerfeld
Träger | Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 263 |
Vollstationäre Fälle | 7.397 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 477 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Operative Orthopädie: Mobilisation, Üben AdL, Bewegungsschulung Manuelle Medizin: manual-medizinisch u. neurophysiologische Krankengymnastik; Ziele: Harmonisierung von Muskeldysbalancen, Beeinflussung von Koordinationsstörungen, Kräftigung der wirbelsäul |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | z.B. Versorgung mit angepassten Hilfsmitteln/ Kostenklärung; ggf. Organisation des nahtlosen Übergangs in eine/unsere Reha-Klinik; Kontaktaufnahme/ Informationsweitergabe an ausgewählten Pflegedienst/Pflegeheim; Beantragung von Pflegekassenleistungen; ggf |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | z.B. klassische Massagen, Segmentmassagen, Bindegewebsmassagen, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder, Unterwasserextension, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Schröpfen |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | In der Operativen Orthopädie als Krisenintervention. In der Manuellen Medizin wichtige Säule der Diagnostik und Behandlung von psychologischen und sozialen Einflussfaktoren auf Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z.B. zur Schmerzbewältigung, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Endoprothesenschulung |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | z.B. ausgebildete Pflegekräfte für das Wundmanagement sowie algesiologische Fachassistenz (Schmerztherapie) |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | z.B. Kryotherapie, gesamtes Spektrum Hydrotherapie |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | über den Sozialdienst: Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen (über Sekis u. Nakos), Berliner Behindertenberatung, allgemeine soziale Dienste (ASD), Berliner Koordinierungsstelle Rund ums Alter, zur Nachsorge u. Vernetzung von stationären u. ambulanten |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Es finden jährlich themenbezogene Patienten-Informationstage, Symposien für Fachleute und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte statt. Aktuelles erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.sana-sommerfeld.de. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf dem Klinikgelände (Haus 9) befinden sich eine Cafeteria und eine kleine Patientenbibliothek. Auf jeder Station gibt es zudem einen großen Patienten-Speisesaal. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Sofern Sie ein Ein-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung (Patientenmanagement) anzugeben. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | ist auf dem Gelände in begrenzter Zahl unter der Rufnummer 033055 5-1403 möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Sofern Sie ein Zwei-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung (Patientenmanagement) anzugeben. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Ein W-LAN-Zugang für private Geräte wird über die Rezeption für 35 Tage, für einen Preis von 10,- EUR personenbezogen vergeben. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | Die Abrechnung der Telefonkosten erfolgt gestaffelt nach Zeitintervallen (1 Einheit = von 40 bis hin zu 240 Sekunden), Werk- und Wochenende-/Feiertagen und örtlichen Bereichen (City-/Nahbereich und Fernbereich). Daher sind keine absoluten Preise ausweisba |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | auf einigen Stationen befinden sich Wertfächer/Tresore im Patientenzimmer; ansonsten bitten wir unsere Patienten größere Geldbeträge in der Kasse (Haus 9) zu hinterlegen |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Ausgewiesene Parkplätze sind in ausreichender Zahl vor und direkt auf dem Klinikgelände (P1 und P2) kostenfrei vorhanden. Eine Einfahrt zum Ein- und Ausladen des Patientengepäcks direkt vor die Station ist für eine halbe Stunde kostenfrei, danach gebühren |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | und die Sauna der Reha-Klinik (Haus 9) stehen zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten für Patienten zur Verfügung |
NM42 | Seelsorge | Die persönliche Betreuung erfolgt über unsere Klinikseelsorgerin, Frau Nele Poldrack. |
NM48 | Geldautomat | In der Kasse (Haus 9) können Patienten Bargeld mit der EC-Karte abheben. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | finden regelmäßig statt und werden auf unserer Homepage aktuell ausgewiesen (www.sana-sommerfeld.de) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | können gleich zu Beginn des Aufenthaltes mit der Ernährungsberatung abgesprochen und individuell zusammengestellt werden. |
NM67 | Andachtsraum | befindet sich auf dem Gelände in der kleinen Kapelle |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA22 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | einige Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche, ansonsten sind Stationsbäder verfügbar |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | wie z.B. Friseur, Kosmetik, Cafeteria, Patientenbibliothek |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | durch einen Pool von Mitarbeitern mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. Kroppenstedt an der Charité Weiterhin werden in Zusammenarbeit mit der MHB (Medizinischen Hochschule Brandenburg) Praktika und Seminare für Medizinstudenten angeboten. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen werden in der Klinik für Operative Orthopädie, Klinik für Manuelle Medizin, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Klinik für Anästhesiologie & Intensivtherapie angeboten. Ein Praktisches Jahr kann mit Ausnahmeregelung, in Abstimmung mit der ent |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Im Rahmen von fakultativen Seminaren an der Charité Berlin: Manuelle Medizin und Musikmedizin. Durchführung von epidemiologischen Studien gemeinsam mit der Universität Greifswald, Prof. Kohlmann. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Manuelle Medizin: Multicenterstudien (Ergebnisevaluation Komplexbehandlung) mit ANOA u. Universität Jena Operative Orthopädie: Multicenterstudien (Primärendoprothesen, Thromboseprophylaxe) im Rahmen der Forschung: Biomechanik Labor - Charité Berlin im R |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Manuelle Medizin: Betreuung von zwei Promotionen mit Universität Greifswald und Jena |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Angebot von 6 Ausbildungsplätzen (3-jährige Ausbildung), ab 2018 von 8 Ausbildungsplätzen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ermächtigung zur Ausbildung von Physiotherapeuten (im Rahmen eines Praktikums) |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Angebot von 2 Ausbildungsplätzen |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 1 Ausbildungsplatz, ab 2019 von 2 Ausbildungsplätzen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Operative Steuerungsgruppe QM mit den Teilnehmern: Direktion, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektion, Chefärzte aller Kliniken, Betriebsrat, Leiterin Medizin und Qualität SBB und QMB |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Operative Steuerungsgruppe QM mit den Teilnehmern: Direktion, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektion, Chefärzte aller Kliniken, Betriebsrat, Leiterin Medizin und Qualität SBB und QMB |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Ruppiner Kliniken, Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38 - 16816 - Neuruppin
19.1 km