max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Sana Klinken Landkreis Biberach |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 475 |
Vollstationäre Fälle | 23.793 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 48.365 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Schmerzklinik |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Storchenambulanz |
MP21 | Kinästhetik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzklinik, Schmerzambulanz, Multimodale Schmerztherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe, Umgang mit demenziell erkrankten Patienten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperationsvertrag mit Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Schlaganfall, Stoma |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigung, Informationsveranstaltungen, Vorträge |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Selbsthilefegruppe Schlaganfall |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege enge Kooperation mit Pflegeeinrichtungen der Region, runder Tisch, Pflegeüberleitung |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer 4 Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 4 Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer 13 Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 8 Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 1,50 € pro Tag. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett 1,50 € Grundgebühr, 0,10 € pro Einheit |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen kostenlos |
NM42 | Seelsorge röm. Katholisch und evangelisch |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Suchtberatung / Frauen nach Brustkrebs / Polyneuropathie |
NM65 | Hotelleistungen 40 € Übernachtung, falls gewünscht Mahlzeiten |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Kapelle |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. 8 Zimmer |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette 8 Zimmer |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache durch Pfleger und Ärzte |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) bis 180 kg, Bettenverlägerung möglich |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Schleuse bis 180 kg und 2 Meter Körpergröße geeignet |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße bis 150 kg ist der Tisch noch bewegbar |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Englisch, Russisch, Türkisch, Französisch, Polnisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Krankenhauskapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Ulm |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Universität Ulm |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universität Ulm |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Universität Ulm |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Eigene Schule für Gesundheits- und Krankenpflege |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Kooperation mit Rehabilitationskrankenhaus Ulm |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium besteht aus Geschäftsführung, ärztlichem Direktor, Pflegedirektor, kaufmännischem Leiter,Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement , Personalleiter und dem Qualitätsmanagementbeauftragtem |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium besteht aus Geschäftsführung, ärztlichem Direktor, Pflegedirektor, kaufmännischem Leiter,Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement , Personalleiter und dem Qualitätsmanagementbeauftragtem |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,19% | 5,25% | 5,18% |
Anteil nicht minderungsfähig | 72,26% | 71,35% | 70,43% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 429 | 513 | 345 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 310 | 366 | 243 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260840426" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Biberach Kreisgesundheitsamt |
Rollinstraße 15 88400 Biberach |
07351 52-6151 kreisgesundheitsamt@biberach.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Sana Kliniken Landkreis Biberach hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn, Schwendi
Kieswerk 7 - 88477 - Schwendi
16.3 km
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieAulendorf (im Gebäude der Schussentalklinik, Hintereingangzum Park)
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
18.9 km
Schussental-Klinik
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
18.9 km
Krankenhaus Bad Waldsee
Robert-Koch-Straße 28 - 88339 - Bad Waldsee
19.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn, Schwendi
Kieswerk 7 - 88477 - Schwendi
16.3 km
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieAulendorf (im Gebäude der Schussentalklinik, Hintereingangzum Park)
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
18.9 km
Schussental-Klinik
Safranmoosstraße 5 - 88326 - Aulendorf
18.9 km
Krankenhaus Bad Waldsee
Robert-Koch-Straße 28 - 88339 - Bad Waldsee
19.1 km
Förderer
Bereitgestellt von